Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10713 - 10725, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Darstellung von optionalem Zubehör
woho am 03.08.2004 um 09:51 Uhr (0)
Eine Moeglichkeit waere folgende: Erstelle in der Baugruppe der Maschine einen Behaelter. In diesen Behaelter gibst Du alle Teile und Baugruppen der Sonderausstattung und positionierst diese richtig. Fuer die Stueckliste werden die Teile und Baugruppen im Behaelter nicht verwendet. In der Zeichnung kannst Du die Teile und Baugruppen im Behaelter wahlweise ein- und ausblenden. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile zählen
netvista am 12.06.2024 um 14:45 Uhr (1)
Halloes gibt das Makro Teile zählen http://osd.cad.de/downloads/exemplaranzeige.lsp, welches ich oft benutze.Leider werden auch Teile gezählt die sich in Behältern befinden.Wäre es möglich das Makro so anzupassen, dass man die Auswahlmöglichkeit hat, ob Teile in Behältern gezählt werden sollen oder nicht.Grüße Fred

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
Hartmuth am 17.07.2003 um 12:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Und JA, es ist normal, dass sdkill nur den OSDM-Prozess tangiert und nicht den Annotator-Prozess. Ein weiterer Grund, es nur zu benutzen, wenn man keine andere Wahl hat. Zumindest die Aktualisierung von Ansichten wird mit sdkill schon abgebrochen. Allerdings wie von Claus schon geschrieben: Mit der Break-Taste (STRG-Unterbrech am PC) gehts auch. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
highway45 am 08.12.2021 um 13:04 Uhr (2)
Bei mir in V20.0 M020 64bit geht es auch nicht.Wenn die Fehlermeldungen alle weggeklickt werden, dann wird trotzdem was erzeugt womit wenigstens manuell weitergearbeitet werden kann.Also einfach 2 Glieder erstellen und dann im richtigen Abstand linear (oder radial) vervielfältigen. Geht auch recht fix Ich denke mal, irgendwas im Code ist veraltet, das finden wir schon noch   ------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden verlängern
Extruder am 06.08.2008 um 12:16 Uhr (0)
Hallo,bei Schnittdarstellungen von Gewinden sind die Mittellinien genau bündig mit dem Gewindeende (bzw. Werkstück-Oberfläche).Laut Norm sollten Sie aber "einige Millimeter überstehen".Kann ich das einstellen? Wenn ja wo?Die Grad-Einstellung der Gewindebogen hab ich gefunden.Das funktioniert auch.Die Zeitersparnis wenn ich wir nicht hunderte von Gewindelinien händisch verlängern müssten wäre beeindruckend!Danke und Gruß,Andreas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile Laden
holt am 17.10.2008 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Ralf,du bist hier zwar im Modeling-Forum, der Beitrag sollte aber ins Programmier-Forum, aber wenigstens die Gruppe CoCreate stimmt. Zu deinem Problem:Du musst das POS_DYNAMIC in ein sd-put-buffer packen, sonst wird der Befehl nicht interaktiv sondern wird mit deinem Dialog wieder beendet.Details findest du in der IKIT-Doku.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Copyright-Zeichen in Annotation
friedhelm at work am 23.02.2012 um 20:37 Uhr (0)
NAbend zusammen.Versuch es mal mit beiliegender Datei. Hab das © beigefügt.In osd_default.fnt umbenennen und in Text mit "Schrift laden" aktualisieren.Danach müsstest du das mit [ALT]+0169 in einen Text eingefügte Zeichen im Ano sehen können.Falls du es fest einbauen möchtest, kannst du die bestehenden Dateien dagegen austauschen.Ps. es geht doch nicht ohne .txt als Endung für die Dateien ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Durch ein Haus durchfliegen, druchlaufen....
highway45 am 13.12.2007 um 11:04 Uhr (0)
Ich hab mal die Darstellung auf perspektivisch gestellt und das mit einem ziemlichen extremen Wert.Den Boden transparent machen oder weglassen.Oder die Wände transparent machen sieht auch ganz gut aus.Dann kann man ranfliegen und wenn man eine Etage ausblendet, kann man von oben reinschauen.Aber da so durchlatschen ist meines Wissens nicht machbar.------------------                     CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration mit Hintergrundwechsel ausschalten
highway45 am 05.01.2024 um 12:50 Uhr (2)
Ich habe mal in der Hilfe herumgestöbert und genau das gefunden, was ich als erstes versucht habe:Zitat:Legen Sie die Farbe auf none fest, um die Anzeige zu deaktivieren.Ist aber nicht möglich (nur bei Farbe 2 und 3).Dann hab ich den Vorgang aufgezeichnet und alle drei Farben zwangsweise auf none gesetzt, ebenso hab ich es mal im USER Verzeichnis auf LISP::NIL geändert, aber bei color1 führt das immer zu Fehlermeldungen beim Ausführen der Konfiguration.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
highway45 am 20.07.2011 um 19:25 Uhr (0)
Schon klar, die Buchstaben bekomme mit dem Menü bewegt. Genauso wie bei den Detail und Ausbruch Beschriftungen.Was nützen mir Schnellklick-Menüs wenn ich andere Sachen nur noch mit umständlichen Gebastel zustande bekomme ? Übrigens wird nicht der erste Punkt der Schnittline genommen, sondern der zweitletzte.Das ist bei einer normalen Schnittlinie natürlich der erste, bei einer abgewinkelten ist es eine der Ecken.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemaßung mit Toleranzen
3D-Papst am 07.11.2006 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Sven,unter Bem.ändern - Wert - Format kann man doch einstellen welcher Wert wieviele Stellen haben soll (siehe Bild). Ich habs nicht versucht aber es müsste doch gehen dass man die von dir gewünschten Werte 1x eingibt und dann über den Button "Standard" als Standard setzt, oder?GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
woho am 19.05.2010 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ich werd nicht müde zu betonen, dass es zwar fein und praktisch ist, dass man CoCreate Modeling auch ohne Datenmanagement sozusagen "offline" betreiben kann, im Endeffekt aber kein Konstruktionsbüro / keine Konstruktionsabteilung ohne ModelManager auskommt, selbst mit nur einem Arbeitsplatz!Dem ist eigentlich nichts hinzuzufuegen.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 08.04.2004 um 09:11 Uhr (0)
Moin Heiko, erst war ich ein bisschen beleidigt, als ich das gelesen habe. Ich muss aber anerkennen, dass meine Argumentation in der Tat fehlerhaft war und Dich wohl deswegen provoziert hat. Die Argumentation haette so lauten sollen: Es gibt Leute bei Euch, die andere CAD-Produkte favorisieren und fuer das bessere Werkzeug halten. Diese Leute benutzen nun Probleme wie die von dir aufgelisteten, um gegen OSDM zu argumentieren. Es geht also um den Vergleich zweier Systeme. Solche Argumente sind aber nu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz