|
CoCreate Modeling : Neue Festlegung der Richtungen von Vorder-&Draufsicht...
karl-josef_wernet am 21.09.2010 um 19:47 Uhr (0)
Die Vorderansichtsrichtung kann man leider nachträglich nicht mehr ändern.Was man ändern kann ist "Richtung oben" und zwar über die alte Layout-Funktion(show-layout), da gibt es einen Schalter mit dem man nachträglich die Richtung die nach oben zeigt, ändern kann.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
der_Wolfgang am 20.07.2023 um 20:06 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Es liegt ein Namenskonflikt vor. Ich konnte ihn aber mit meinen bescheidenen Lisp Kenntnissen nicht entdecken.Sieht mir eher nach einem Problem der Lade Reihenfolge aus. Annahme: zuerst das Tool geladen, und dann sheetmetal gestartet?ändere in Zeile 41 mal zu:Code:(sd-call-cmds (oli::sha_basic_attach_material ....------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
highway45 am 25.10.2006 um 09:37 Uhr (0)
*hochschieb*Rainer, dein Makro ist ganz nett, ich hätte jedoch zwei Verbesserungsvorschläge:Die anzuwählende Baugruppe darf nicht schreibgeschützt sein. Es müßte auch bei geschützten Baugruppen gehen.Statt die Ausgabe auf nur ein Teil zu begrenzen, würde ich mir wünschen, daß eine Tabelle mit allen Exemplaren ausgegeben wird.Keine Ahnung, ob und wie das umzusetzen ist (und überhaupt gewollt), aber vielleicht hat ja jemand Langeweile ------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Phase im Radius verjüngen
gentlemd am 11.01.2010 um 11:20 Uhr (0)
Hallo und ich versuche das mal zu erklären. Das Vermaßen ist einfach und läuft über 2 verschiedene Hilfebenen, die senkrecht aufeinander stehen. Das warum hat einfache designerische Gründe. Es läßt (die richtigen Proportionen vorausgesetzt) die langlaufenden Seiten schlich schmaler aussehen ...ich weiß das Beispiel gibt das nicht wieder. Aber das lebende Objekt dafür um so mehr. Hoffe ich konnte die Deine Fragen beantworten ...einen schönen Tag noch, Silke
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Fenster Problem
Patrick Weber am 17.11.2008 um 11:43 Uhr (0)
@clausb:Ja, wird es - 2 Jahre nachdem ein Patch zur Verfügung stand, den man vorher nicht ohne Weiteres rausrücken wollte.@Gerhard: Nur leider hatte SP3 schon nach Erscheinen Probleme bei Benutzern verursacht, die eine Neuinstallation notwendig machten.Ich installiere erst einmal den Hotfix und dann mach ich mein System evtl. vor Weihnachten mit einer geslipstreamten Installations-CD neu. (Hat eh einen kleinen Treffer weg)------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
woho am 22.05.2007 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Was noch sehr wichtig ist und oft übersprungen wird ist die Zeichnungserstellung, diese ist ja eigentlich eins der wichtigsten Sachen bei einem CAD Prog.. Das beste Modelieren bringt nichts, wenn später bei der Zeichnung nur Mist heraus kommt. Da muss man sagen ist OSD auch nicht gut.In der Signatur steht:OSDM 13.20AWM 11.65Da waere es besser, sich solche Bewertungen zu ersparen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 25.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Lieber highway45dieses Teil ist ein Standardteil für Schweisskontruktionen und wird (ich glaube auch im internationalen Maschinenbau) ständig eingesetzt.Die Aussage wir haben das falsche Cad ist wenig hilfreich. Dann nimm doch das Modul AdvancedDesign dazu. Kostet nicht die Welt und ist mit der Parametrik für solche Teilefamilien genau das Richtige------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lochen von Teilen, die sich überschneiden
Gerhard Deeg am 30.06.2010 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Kleine Arbeitserleichterung:Arbeitsebene auf den Belag - Querschnitt Träger als Hilfsgeometrie projizieren - Geo-Rechteck von der innersten Ecke zeichnen - LochenUnd nicht vergessen vorher das Teil,welches gelocht werden sollte aktiv zu machen, sonst passiert garnichts.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
BennoR am 07.04.2004 um 07:16 Uhr (0)
Hallo Claus, fast täglich kracht das System. Ich bin schon ziemlich verzweifelt. Gestern bekam ich auf einmal graue und schwarze horizontale Balken am Screen, konnte nichts mehr sehen und keinen Abbruch erzwingen, da half nur noch Netzstecker ziehen... Es wird nun nicht mehr auf V12 gearbeitet, ausser mein Rechner, die anderen ziehe ich demnächst auf V8 zurück, die Instabilität ist zu gross. Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : off topic: compress
BennoR am 27.06.2003 um 09:13 Uhr (0)
Hallo, meine Frage hat hat in diesem Forum nichts verloren, ich weiss, aber es sind doch einige kompetente Leser hier.... Mit welchem Programm kann man "zip" ´s in bestimmter Grösse produzieren ? Z.B. 700 MB für CDS ... oder eine Datei in mehrere zerteilen zum mailen. Mit winzip geht es nicht mehr, früher gab es arj... Was setzt Ihr ein ? (Unter Unix war es mit cat-split ja einfach, aber das ist vorbei) Vielen Dank für jegliche Tips Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Klassifikation
Urs Thali am 15.06.2007 um 15:07 Uhr (0)
Hallo liebe LeuteIch habe die Aufgabe, einen Klassifikationsbaum für ModelManager aufzubauen. Dieser Baum soll Teile wie Schrauben, Muttern, Lager, Dichtungen, Stifte etc. umfassen. Alles eben, was man im allgemeinen Maschinenbau so braucht. Sicher gibt es schon X Firmen, welche sowas haben und ich möchte das Rad nicht neu erfinden.Kann mir hier jemand helfen und sowas nur in Papierform zur Verfügung stellen?Schönes Wochenende!Gruss Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ja, aber vorhandene Zeichnungen kann man damit doch nicht umändern, oder ?Mit "Eigenschaften" und "auf Standard setzen" in Kombination mit "wählen" "in Zeichnung" geht einiges (z.B. Bemassungen) , bloss die erste Anicht muss man einzeln auswählen und dann mit "kopieren auf" weitermachen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
Heiko Engel am 16.07.2003 um 10:52 Uhr (0)
@claus Nur im Notfall benützen, das weiß ich schon. Doch sind wir mal ehrlich: ich (ich nenn mich mal Poweruser :-)) hab solche Notfälle mehrmals am Tag. 5 - 8x am Tag ist keine Seltenheit, trotz eines stabilen Systems. Parallel dazu sitzt dir der Vorgesetzte im Genick. Und der sagt sicher nicht "lehne dich mal zurück und warte noch ein paar Minuten ob sich was tut". Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |