Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10778 - 10790, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Zahnräder,Kettenräder erstellen
Gernot Neuböck am 03.10.2001 um 17:15 Uhr (0)
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Makros zur Erstellung von Zahn- und Kettenräder. Vielleicht weiß jemand wo man so etwas bekommen kann? Vielleicht kennt jamnd eine Homepge wo man diverse 3D Zahn und Kettenräder herunterladen kann (bei web2cad.de und partserver.de bin ich nicht fündig geworden). mfg Gernot Neuböck

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
highway45 am 31.07.2011 um 19:42 Uhr (0)
Nochmal zu den Lisps:Die werden zwar nicht in der Toolbox angezeigt, sind aber trotzdem geladen und funktionieren auch.Einfach mal den internen Dialog-Namen in die Eingabezeile klimpern.Als Workaround könnte man sich diesen Dialog-Namen auch auf einen Button legen.Also zum Beispiel für flanalyse.lsp wäre das der Code: dc4-teil-flaechen-faerben-dialogZu finden in dieser Zeile: (sd-defdialog ...------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
highway45 am 01.04.2010 um 07:53 Uhr (0)
Ein schönes neues Feature bei der V17 finde ich die Darstellung Enhanced Realism. Das geht allerdings ziemlich auf die Performance.Für ruckelfreien Betrieb bei schwächeren Rechnern sollte man daher den Sound ausschalten.Das ist zu finden unter:"Bearbeiten" - "Vorgaben" - "Darstellung" - "Enhanced Realism" - "Machining" - "Sounds off"Jetzt werden die Geräusche beim Bohren, Fräsen, Blechbiegen, Stanzen usw. nicht mehr abgespielt und dadurch die Grafikleistung erhöht.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welche Datei hab ich geladen?
mweiland am 23.05.2003 um 14:01 Uhr (0)
Hallo, ab V11(?) werden im Menü "Datei" die letzten geladenen Dateien angezeigt (Anzahl dieser ist bei Systemvorgaben einstellbar). Der Gefahr Pakete zu überschreiben, begegne ich ansonsten (immer noch) mit der unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000221.shtml beschriebenen Variante - nicht sehr originell und auch recht umständlich, aber immer noch wirkungsvoll ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
der_Wolfgang am 05.12.2009 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Urs Thali:    READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1    READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_LINE P1 P2    LET A ((P2-P1)/(LEN(P2-P1)))Ich gehe mal davon aus das Du den rudimentaeren sd-def-dialog zum Anwaehlen von p1 und p2 schon hast. Drum nur 2 Brocken:(setq a (sd-vec-normalize (sd-vec-subtract P2 P1))) und fuer den Feedback koennte (sd-start-rubberinfline-feedback point-1) was sein. Ich habs aber nicht probiert!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
LL am 16.08.2006 um 13:00 Uhr (1)
Hallo,Arbeitet ihr in Verbindung einer Datenbank?Wenn ja dann ist das sicher Möglich.Wir arbeiten auf ähnlicher Weise wie es von dir beschrieben wurde.Wir lassen statt der Pos.Nr. unsere Zeichnungsnr. anzeigen. Man muss zwar jedes Teile einzeln anwählen wie du es machen müsstest wenn du PosNr. vergeben würdest, aber du musst dich nicht um die Nr. kümmern. Musst nur mit deinem Support reden die machen dir das bestimmt. mfgLL

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
highway45 am 15.04.2005 um 09:53 Uhr (0)
Wir hatten auch mal das Problem: Für eine Koordinatentabelle zu erstellen, mußten wir die entsprechende Ansicht in den Punkt 0,0 setzen und nachher wieder zurückschieben oder die ganze Zeichnung verschieben. Unser Admin hat dann unser Koordinaten-Programm so geändert, daß es sich einen eigenen Nullpunkt definiert. Ich denk mal, das hat er gemacht, weil der Annotation-Nullpunkt nicht zu verändern ist. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Heiko Engel am 30.10.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, auf der Seite www.ascad.ch gibts unter downloads - Tipps + Tricks ein Tutorial wie man lange Teile im Anno mit dem Lisp am_broke.lsp in der Mitte bricht. Diese Lösung gefällt mir nicht weil die Assoziativität flöten geht bzw. das Längenmaß editiert wird. Gibt es andere Möglichkeiten so was zu bewerkstelligen? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
highway45 am 01.04.2010 um 07:53 Uhr (0)
Ein schönes neues Feature bei der V17 finde ich die Darstellung Enhanced Realism. Das geht allerdings ziemlich auf die Performance.Für ruckelfreien Betrieb bei schwächeren Rechnern sollte man daher den Sound ausschalten.Das ist zu finden unter:"Bearbeiten" - "Vorgaben" - "Darstellung" - "Enhanced Realism" - "Machining" - "Sounds off"Jetzt werden die Geräusche beim Bohren, Fräsen, Blechbiegen, Stanzen usw. nicht mehr abgespielt und dadurch die Grafikleistung erhöht.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ein Command in ein Menü einzubauen habe ich ehrlich gesagt selbst noch nicht versucht.Sollte so gehen, wie du es in der am_customize gemacht hast, nur muss die Command-Definition (jeweis erste Zeile) in der am_avail_cmds.cmd genau gleichlautend sein------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Massimo, ist verstanden - Du kannst aber die Sizzen über die Zeile ":category "SymboleKunde" ;; eigene Gruppe festlegen" in eine eigene Schblade legen und muss nicht immer alle Symbole gleichzeitig anzeigen - Habe ich auch schon bei einem Kunden gemacht. z.B. Standardtexte, -stempel, -skizzen und Details Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellung Schnittflächen
noxx am 05.02.2009 um 12:32 Uhr (0)
Hallo,wenn ich eine Baugruppe schneide, sind alle Schnittflächen GRÜN.Bei Einzelteilen mag das ja egal sein, aber bei Baugruppen leider nicht.Wie stelle ich also Modelling ein, dass die Farbe der Schnittfläche = Farbe des Bauteils ist?GrussEdit:Hier stehts ja http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000474.shtml#000003 damit erledigt ------------------OSD 15.5WinXP Pro.[Diese Nachricht wurde von noxx am 05. Feb. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Belastung
hburkhardt am 03.04.2006 um 12:50 Uhr (0)
Wir hatten schon einige Fälle wo es bei 2D Ableitungen zu extremen Wartezeiten kam, da OSD die Berechnung einfach auf den virtuellen Prozessor gelegt hat und da man nicht bei jedem CPU-lastigen Arbeitsschrit im Tasmanager schaut auf welcher CPU gerade die Berechnung ausgeführt wird, empfiehlt es sich hier einfach HT zu deaktivieren, vor allem dann wenn ausser OSD sowieso nichts anderes auf dem System gemacht wird.------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz