|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
PxC-Zeitgeist am 15.10.2009 um 13:36 Uhr (0)
jo hi,ne da bin ich mir schon sicher, es gibt ja die Möglichkeit, Beziehungen zwischen Bauteilen in Baugruppen zu erstellen, wo sich dann die Teile Bewegen und dann die Möglichkeit Beziehungen zwischen Elementen unterschiedlicher Teile zu Erstellen.Ich hab wie gesagt ne Beziehung zwischen zwei Element versucht, aber das klappt irgendwie nicht so wie ich mir das vorstelle.mfg Seb
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
PxC-Zeitgeist am 15.10.2009 um 13:45 Uhr (0)
also das mit dem Fixieren klappt nicht, dabei deaktiviert er mir die Beziehung.Die Möglichkeit mit dem Wechsel, welches ich zuerst Anwähle bei der Vergabe hat auch nichts gebracht...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
PxC-Zeitgeist am 15.10.2009 um 14:13 Uhr (0)
ok, dann hab ich was falsch gemacht...hab ja auch noch nicht so viel mit den parametrischen Beziehungen gearbeitet.Äh, aber eigentlich möchte ich ja auch die Bohrung verschieben, und das Gewinde im anderen Teil soll sich mit bewegen...bei mir funzt das aber nur wenn ich das Gewinde verschiebe, dann bewegt sich die Bohrung mit, verschiebe ich die Bohrung und aktuallisiere springt die Bohrung wieder zurück, egal welches der beiten elemente ich zu erst ausgewählt habe.Weißt du da was Zu?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
mariof am 20.10.2009 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,parametrische Beziehungssaetze beeinflussen die Elemente von Teilen, z.B. eine Flaeche. Diese wird innerhalb des Teils veraendert.Eine parametrische Beziehung kann zwischen zwei Flaechen unterschiedlicher Teile erzeugt werden. Der Beziehungssatz muss dazu an einer Baugruppe oberhalb der Teile haengen. Waere es eine Baugruppenbeziehung hätte dies Einfluß auf die Position eines der Teile. Bei einer parametrischen Beziehung wird eine der Flächen beeinflußt und ein Teil entsprechend verändert. Welches Te ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bespannen und Einfügen
olermaschine am 19.10.2009 um 11:47 Uhr (0)
Ich meinte nicht "zum Teil hinzufügen", sondern zur Ausgangs-FLÄCHE.Eine geschlossene Fläche zum Selektieren zu haben ist meiner Ansicht wohl wichtig beispielsweise beim Trimmen gekrümmter Flächen.Olaf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bespannen und Einfügen
Gero Adrian am 20.10.2009 um 18:09 Uhr (0)
Moinja der macht ja aus einer Flächensammlung (so keine Lücke dazwischen) ein Volumenteil. Olaf will ja an einem Basisteil weiterschaffen.Vermutung: Kollege Olaf kommt von einem anderen CAD System und ist das aktiv setzen von Teilen noch nicht so gewöhnt. Merke, wenn ich am aktiven Flächenteil arbeite, gehört die wie auch immer angebastelte Fläche automatisch zu diesem Flächenverbund -Teil------------------GrüssleGero
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : traceparts Daten
Walter Geppert am 21.10.2009 um 12:39 Uhr (0)
Traceparts stellt in der Tat seine Daten noch nicht in einem nativen OSD/SolidDesigner/CoCreateModeling/wasweisichwasnochkommt-Format zur Verfügung. Das -an sich sehr empfehlenswerte- LISP-Format gibts nur bei Cadenas-Partserver und Firmen-Downloads, die darauf basieren. Hier ist dann aber wirklich mein Tool gefragt, um das ModelManager-Vodoo zu verhindern ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : traceparts Daten
dki am 21.10.2009 um 12:03 Uhr (0)
Ich war gerade bei Traceparts und stellte fest, das OSD nicht in der cad.de Version verfügbar ist. Kennt hier jemand den Grund ?---------------------------Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : traceparts Daten
dki am 21.10.2009 um 12:32 Uhr (0)
SolidDesigner finde ich aber auch nicht in der Liste!---------------------------Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : von Dxf zu 3D
Gerhard Deeg am 11.10.2009 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Frank,wenn Du das nicht hinbekommst, dann schick mir einfach eine Mail mit den Daten und ich versuche es ins OSMCoCreate OneSpace Modeling zu bringen. Ich hab ja Zeit, bin ja Rentner. Was soll ich denn sonst machen als vor der Kiste sitzen, Hund Gassi führen, Haushalt in Ordnung bringen und meiner Frau ein gutes Essen kochen.Ich speichere Dir die Datei als Step ab, und die kannst Du dann einlesen.Gruss aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonn ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : von Dxf zu 3D
Cloc am 21.10.2009 um 12:42 Uhr (0)
Hi CrisiDanke für den Hinweis.Die Möglichkeit mit dem Zwischenspeicher kannte ich schon aber ich dachte nicht dasdas der "eigentliche Profiweg" ist.Hab immer nach dem "richtigen Weg" gesucht.Auch weils nicht immer funktioniert hat.Gruß Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : von Dxf zu 3D
Cloc am 11.10.2009 um 14:31 Uhr (0)
Hi Leuteweis jemand wie man eine geladene Dxf Datei ( eine Ansicht )in CoCreater Modeling PE auf eine Arbeitsebene legt,um dann daraus einen dreidimensionalen Körper zu extrudieren.Scheint nicht schwierig zu sein habs aber leider nicht hingekriegt. Die Dxf Datei wurde mit Solid Edge 2D Drafting erstellt.Kostenlose deutsche Vollversion unter [/http://www.solidedge.eu.com/isapi/pagegen.dll/pages?campaign=home&page=free2d=de] .Probiere schon lange rum weis jemand was?Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : von Dxf zu 3D
Cloc am 21.10.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Gerhardhat mit der Antwort ein bischen gedauertwar auf Montage. Manchmal wär ich froh auchRentner zu sein. In letzter Zeit immer öfter.Dein Angebot ist nett gemeint war aber nicht die Frage. Trotzdem Dankeschön.Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |