|
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
Jörg Reutter am 12.01.2007 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold: - Besser ist es, eine ausführbare eDrawings Datei (.exe) Speichern, darin ist der Viewer direkt enthalten, der Empfänger muss kein eDrawings installiert haben.Hallo Stefan,ist auch nicht wirklich eine Lösung, da eine .exe nicht per eMail versendet werden kann, davon abgesehen würde ich sie als Empfänger wahrscheinlich auch nicht installieren.Grüße, Jörg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tracepart
steve the war am 04.07.2013 um 14:19 Uhr (0)
Hallo CAD-Welt,ich verstehe im Moment die Welt nicht mehr. Meine sehr geliebten Flansche der ASME B16.5/ 16.47 Norm (USA) sind ab sofort nicht mehr in meinem (noch), Lieblingsdownloadserver Tracepart aufgelistet.Lapidare Rückantwort: Diese wären nicht mehr verfügbar.Werde wohl auf einen Überseeserver ausweichen müssen.Ist einem hier bekannt ob es etwas vergleichbares wie Tracepart auch in den USA, mit deren Normen, existiert?Danke & Gruß Stefan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD zuhause
BennoR am 18.05.2005 um 07:39 Uhr (0)
Hallo auch wir vernetzen per VPN. Ohne Eintrag der Routen auf beiden Seiten kann es aber nicht klappen, denn die beiden lokalen Rechner finden sich nicht. Routen kannst Du aber nur mit beiderseitig fixen IPs vergeben (ich habe es zumindest nicht anders geschafft und bin für Tips dankabr) Fixe IP für Home von der Telekom für ein paar Extra Euros holen beiderseits die routen eintragen Dann muss es klappen. Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweissgruppen im OSD
Walter Geppert am 16.02.2004 um 11:16 Uhr (0)
Also ich halte die Baugruppen-Lösung für die einzig zielführende. Warum das mit deiner Datenbank-Lösung nicht akzeptabel sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen, mit der CoCreate-eigenen Lösung Workmanager/Modelmanager gibts da überhaupt keine Probleme. Verschmelzen ist auf jeden Fall Käse, weil man sich mit Formrohren Hohlräume eintritt und die Schnittdarstellung im 2D nicht stimmt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
Martin.M am 20.03.2004 um 18:13 Uhr (0)
Hallo Karl Josef, was automatisches fällt mir nicht ein. Ich habe mal ausprobiert im Modeling mit SolidTools dort einen dünnen Draht zu verlegen. In Annotation hast Du dann aber zwei Linien und je nachdem wie groß der abgebildete Bereich ist sind die Linien dann verschieden weit auseinander. Und es sind durchgezogene Linien und nicht Strich-Punkt. Also benutzen wir es nicht. Was ist das für eine 3D-Anwendung die diese Linien automatisch erzeugt ? Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungproblem ModelExplorer 14.00B
w.j am 04.10.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Problem bei der Anpassung des Annotation-Modul vom ModelExplorer 14.00B:Ich habe einige eigene Icons in der Datei am_avail_cmds.cmd im Verzeichnis $SDSITECUSTOMIZEDIRmodel_explorerANNOTATION definiert.Doch sie werden nicht übernommen.Wird die am_avail_cmds.cmd eventuell nicht eingelesen?Einen ähnlichen Fehler hat es bei der 13er Version gegeben da wurde die am_customize nicht eingelesen!Die Anpassung von Modelling mit Anno hat reibungslos funktioniert!Vielleicht hat jemand eine Lösung? D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 SD_Text_als_geo.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
schneewitchen am 09.06.2008 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Matthias,das mit dem zentrieren hab ich noch mal überarbeitet, aber ganz Top ist das jetzt nicht. Ich zentriere den Text nur über die Zeichenanzahl und nicht über die realistische Textbreite die schriftartabhängig ist und ich nicht kenne. Wenn da jemand einen Tipp hat kann ich mir das ja noch mal ansehen.Wie kann man eigentlich ein Texteingabefenster öffnen lassen wie bei der Standardfunktion "Text als Geo"?Die OK-aktion hab ich versehendlich gelöscht. Ist jetzt wieder da.GrüßeRonny
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sind die Zeichnungen aktuell?
un vieil homme am 13.07.2010 um 16:08 Uhr (0)
Hallo ZusammenWir sind gerade einen Maschinenteil am freigeben. Dabei haben wir bei der Zeichnungsverbesserung festgestellt, dass einige Zeichnungen gar nicht mehr aktuell sind. Da wir nicht alle Zeichnungen nochmals öffnen wollen, stellt sich die fragen, ob und wie man schnell schauen kann, ob es Zeichnungen gibt die nicht mehr aktuell sind. Ich würde mich über Hilfe freuen. Grussuvh
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 24.03.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Claus, Stichwort Datenaustausch, folgendes Szenario: wir leisten die Vorkonstruktion in V12. Speichern für ein Konstruktionsbüro ab die mit V11.6 arbeiten. Diese bekommen die Schnitte nicht hin und schraffieren von Hand nach. Zeichnung ist fertig und ich bekomme sie wieder und aktualisiere. Jetzt macht die V12 die Schraffuren über die von Hand erstellten Schraffuren nochmals. Oder: Ein Konstruktionsbüro mit V12 macht Zeichnungen für eine Firma. Diese verwendet V11.6 und bekommt unvollständig schraffi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Restore von Baugruppen
speedy_mib am 15.10.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen Ich habe vor kurzem eine Baugruppe geändert und im Workmanager abgespeichert, die ich eigentlich gar nicht ändern hätte sollen. Daraufhin habe ich beim Benutzerservice angerufen und gebeten mit vom Backup wieder die Baugruppe zurückzuholen. Dieser hat mir dann gesagt, dass das nicht geht. Denn Baugruppen kann man nicht mehr wieder herstellen. Leider halte ich die Antwort für nicht realistisch , denn wozu macht man ein Backup einer Datenbank wenn man dann die Daten nicht mehr zurückholen kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ziehen
Oberli Mike am 18.06.2007 um 13:09 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder,Dieses mal aber nur OSM.Wir haben eine Leitkurve erstellt, und ein Profil dazu.Nun wollten wir dieses Profil an der Leitkurve entlang ziehen, waseigentlich auch kein Problem ist. Wichtig dabei ist aber, dass dasProfil nicht verdreht wird. Hilfe in OSM -- Steuerung auf Auswahl"Konstant" einstellen.Leider ist das Ergebnis nicht das Gewünschte.Die Idee ist, dass das Profil auf einer Kreisbahn mitgedreht wird,aber die Ausrichtung nicht verliert, sprich nicht in der Ebene gedreht wird.Ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Stefan Freitag am 07.11.2003 um 17:53 Uhr (0)
Ganz kurz zur Klaerung... Model explorer ist (neben dem meeting center und dem project workspace) eine Komponente von OneSpace.net und nicht einzeln erhaeltlich. Ganz klar: OneSpace.net ist nicht frei verfuegbar und somit auch nicht model explorer. 3D Access ist ein anderes eigenstaendiges Produkt, welches 3D Modelle darstellen, exakt vermessen, positionieren, auf Kollisionen ueberpruefen kann und auch 2D Zeichnungen bewaeltigt. 3D Access bietet die Integration mit Model Manager, welche auch bei der Instal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem von BG und Teilen
netvista am 12.07.2004 um 12:16 Uhr (0)
Ich weiß zwar nicht nach was sich der 3D-Copilot orientiert aber bei mir sicher nicht nach den globalen Achsen. Denn wenn ich eine BG z.B. drehe und den Befehl abschließe und danach den Befehl zum Positionieren wieder aufrufe ist der 3D-Copilot in der selben Ausrichtung zur Baugruppe wie vor dem Drehen also muß sich der Copilot an der Baugruppe orientieren und nicht an den globalen Achsen. Ich hoffe das war jetzt verständlich. Als Beispiel, wenn man das Bild ansieht das ich am Anfang angefügt habe müßte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |