|
CoCreate Modeling : falsche Bemaßung in Bruchansicht
crisi am 19.06.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Peter. Ich kann Deine Aussage leider nicht bestätigen. Wenn ich im Annotation mit der Funktion "Ausbruch" arbeite, kann ich an meinem Modell so viele Unter-brechungen anbringen wie ich möchte, bei der Maßangabe wird immer das korrekte Maß vom 3D Modell übernommen. Wie erstellst Du denn Deine Ausbrüche? Und mit welcher genauen Version arbeitest Du? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Adv Assembly
karl-josef_wernet am 08.12.2019 um 18:19 Uhr (1)
Sollte mit der "Nocke" funktionieren, aber das Rädchen sollte sich in seinem Lager drehen können. Sonst gibt es nur eine einmalige Linienberührung. Ist sichergestellt, dass die Nockenfläche immer tangential zum Rad ist? Vielleicht wäre es sinnvoller einen Draht zu ziehen, so dass immer nur eine Punktverbindung existiert.Ich weiss jetzt nicht, ob die Funktion Nocke in V18 schon vorhanden war. ------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
NOBAG am 11.11.2008 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Ab CoCreate Modeling 2008 verstehen Eingabefelder ... GEEEIIILLLLBloss muss man die Formel immer noch in Klammer setzten... Da bin ich leider immer noch schneller mit dem Taschenrechner.Edit: Bin da über meinen eigenen Beitrag gestolpert. Formeleingabe funktionieren ab CCM 2008, V16 sehr gut. Eine Klammer ist nicht nötig.[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 07. Feb. 2011 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
wenk am 07.01.2005 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Deshalb muss man ja die erzeugende Kontur um die Bahnsteigung ankippen, dann zwickt der Fräser nicht mehr! [/B] Das habe ich gemacht,trotzdem zwickt der Fräser. Mit welchem Durchesser hast du die Bahnsteigung ermittelt? Steigungswinkel ist doch der arctan von Steigung / Umfang, oder? Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bug in neuer Funktion Durchsuchbare PDF-Zeichnungen erzeugen in Annotation
Kotom-Eng am 20.08.2024 um 10:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet: funktioniert das dann auch in Drafting? Wie verhält sich das, bei verschiedenen Schriftarten?Es funktioniert mit Drafting mit verschiedenen Schriftarten.Kein Versatz, aber bei der Textauswahl stimmt die ausgewählte Länge nicht mit dem Text überein.Im beigefügten Beispiel habe ich nach DIA gesucht.------------------http://kotom.eng.free.fr/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Klaus Lörincz am 14.06.2004 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Michael,in diesem Programm wird ein bisserl zuviel ungewandelt.Speziel die Linie in der das Ergebiss(sd-rgb-to-color ..) einer Variablen zugeordnet wirddie eine rgb-color erwartet kann nicht gut gehen - Die bekommt einen Startbase value in diesem DialogAlso da kann man noch eine Verbesserung erzielen.Grüße------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man einen Ansichtensatz kopieren?
OSDirk am 20.01.2005 um 12:24 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang Ich glaube ich wähle das Verzeihen des Anfängerfehlers Werde in Zukunft besser schauen und nicht nur die Suchfunktion nutzen. Vor allem werde ich lesen lernen - Wie an meinem Beitrag zu sehen hab ich nach Ansichtensatz gesucht. Hätte ich in OSD richtig gelesen, hätte ich mit dem Suchbegriff Ansichtssatz auch die Lösung gefunden. Jaja, wer lesen kann is klar im Vorteil.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt plötzlich ME-Zeichnung!?
3D-Papst am 05.08.2002 um 13:18 Uhr (0)
Hallo, ich zeichne im OSD und parallel dazu habe ich die dazugehörige Ableitung zum Annotation an der ich auch gerade arbeite. Wenn ich nun mit dem Workmanager zwischendrin auf ME10 eine Zeichnung hochlade um z.B. diese auszudrucken, so hab ich sie plötzlich im Annotation drin und kann Annotation nicht mehr beenden und meine Ableitung ist über’n Jordan. Was mache ich falsch, wo liegt mein Fehler? Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 10.08.2016 um 12:42 Uhr (1)
Hallo Michael, ...das mit den Konfigurationen ist in der Tat ein Super-Tool, habe es gerade ausprobiert.Optimal zum darstellen von verschiedenen Werkzeugöffnungen.Es entspricht aber nicht genau dem, was ich in diesem Moment suche.Am nähesten kommt im SolidDesigner unter Formelement die Teilegruppe.Diese wird dann irgendwo angehängt und man kann diese dann als Sammelliste aufrufen.Mir geht das Ganze aber nicht weit genug, ich möchte völlig unabhängig von der Datei durch das LISP-Makroeinfach den aktuellen F ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
woho am 04.06.2002 um 15:29 Uhr (0)
Hallo ls, wenn ich mal davon ausgehe, dass ich in einer Baugruppe korrekt konstruiere, so sollte es keine Kollisionen geben. Wenn es Kollisionen gibt, so ist nicht eindeutig zu bestimmen, welche Kanten tatsaechlich sichtbar sind. Daher wuerde ich auf jeden Fall mal zuerst versuchen, die bestehenden Kollisionen zu beseitigen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Kollisionen unvermeidbar sind. Da sind z.B. die Schraubenverbindungen. Diese werden jedoch von Annotation speziell beruecksichtigt, so dass es bei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Catia-SD ?
Stolpmann am 04.12.2001 um 11:36 Uhr (0)
Hallo, Solids kommen über die CATIA-Schnittstelle gut rüber (zumindestens bei V4), Schnitte, die in CATIA erzeugt wurden, kommen über diese Schnittstelle nicht rüber, dann muß man doch über STEP gehen. Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Exportieren/Speichern von Arbeitsebenen aus Modeling als MI
friedhelm at work am 10.11.2023 um 11:22 Uhr (12)
Hallo zusammenin Anlehnung an diesen Beitrag von der_Wolfgang der sich ja um Annotation so super gekümmert hat, https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004937.shtmlmöchte ich gerne anregen auch mal nach Modeling zu sehen.Dort kann man ja den Inhalt der Arbeitsebenen als .mi speichern. Dateityp: 2D-Daten (*.mi)Express kann das mit den zur Verfügung gestellten Standardmitteln nicht weil der Dateityp: 2D-Daten (*.mi) dort fehlt.Irgendwann bin ich dann auf diesen Beitrag gestossen.https://www.cocreateusers.o ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
clausb am 12.08.2003 um 13:22 Uhr (0)
Allgemeine Vorbemerkung: Gibt es zu den einzelnen Fehlern in der Protokolldatei bereits offizielle Support-Calls bei ASCAD und/oder CoCreate? Nur so ist naemlich sichergestellt, dass die Daten und Problembeschreibungen letzten Endes in der Entwicklung ankommen und dann geprueft werden koennen. Die Diskussion (und auch mein Kommentar dazu) hier im Forum ist rein inoffiziell. Zitat: Original erstellt von anwell: Beim Beenden des SD (Annotation) tritt folgende Fehlermeldung auf: Aktion abgebrochen! Der SD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |