|
OneSpace Modeling : Teil zeigen auf rechter Maustaste
StephanWörz am 10.01.2008 um 18:18 Uhr (0)
Hoi Rolf!Also so müsstest Du zum Ziel kommen:1. Neuen Benutzerdefinierten Befehl erstellen (Bild1)2. Dann im Reiter Menüs das Kontextmenu "Teilevorauswahl auswählen (Kontextmenu öffnet sich) (Bild2)3. Dann auf den Reiter Befehle wechseln und den eben erzeugten Befehl via DragnDrop in das Kontextmenu der Teilevorauswahl an die gewünschte Stelle ziehen! (Bild3)Ein editieren von Dateien ist hierfür nicht notwendig.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Solid Power - Suche Datei passung.tab mit allen Abmaßen
hansmueller am 11.03.2008 um 09:53 Uhr (0)
Hallo!Ich bin auf der Suche nach einer möglichst kompletten Datei "passung.tab", die für sämtliche Toleranzklassen die Grenzabmaße enthält. Die Datei ist für das SolidPower Modul "Passung", welches mir ermöglicht automatische eine Toleranztabelle auf einer Zeichnung zu generieren. Hab schon versucht unsere unvollständige Datei selber zu ergänzen, kam aber nicht zurecht.GrüßeHans
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text automatisch einer Skizze zuordnen
der_Wolfgang am 03.12.2004 um 22:57 Uhr (0)
Hi Impi, auf einer property Liste sollte man nicht (unbedingt) mit NTH rumnudeln. ;-) (setq x_of_ll (car (getf the-part-box :LL))) (setq y_of_ur (cadr (getf the-part-box :ur))) getf ist hier das zauberwort. Vorteil: man ist von der Anzahl der Properties (also Keyword+Value-Päärchen) unabhaengig. Property-listen finden sich auch immer wieder in der IKIT Dokumentation. Nur so noch als Tip hinterher.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Warnung ausblenden
Uwe Fries am 26.10.2011 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,das Verhalten dieser Meldung wird im SheetMetal-Shop im Abschnitt check_distances gesteuert.Dort ist hinterlegt, ab welchem Minimalabstand die Meldung erscheinen soll. Der Minimalabstand errechnet sich aus einem hinterlegten Faktor einzelner Formelemente zueinander mal die Blechdicke.Evtl. kannst Du darüber noch etwas steuern. Ein generelles Abstellen ist mir nicht bekannt, außer man kommentiert diesen Bereich komplett aus = AUF EIGENE GEFAHR!GrußUwe
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windows Explorer
der_Wolfgang am 16.12.2010 um 20:57 Uhr (0)
Code:(OLI::SD-SYS-BACKGROUND-JOB (format nil "explorer /e,~s" Pfadname))~s macht tüddelchen drum rum, im Gegensatz zu ~a. Das wegen der von mir so gehassten "Leer zei chen" in Datei- und Pfadangaben, die immer wieder ein unerschöpfliches Quell unerquicklicher Fehler sind.@Snorre: irgendwann dazwischen.. Again, weder getestet noch probiert... Die syntax mit dem Komma hätte ich ja nicht vermutet. ttssss tssss@Patrick: Gute Besserung[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 16. Dez. 2010 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
MC am 11.08.2003 um 15:36 Uhr (0)
Danke Klaus! ...... ich liebe Unix .... Funktioniert ja ganz gut, aber ein wenig ausprobieren muß ich noch. Im Prinzip hat sich die Solid-Lib doch sowieso schon erledigt, wenn ich da meinem Chef glauben kann. Er hatte wohl aus dem Hause CoCreate gehört, daß die ganze SolidLib nicht mehr fortgesetzt wird und man sich doch bitte nach einer Alternative (z.B. Partserver) umsehen solle. Gruß zum Feierabend bei 36 Grad, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 11.03.2008 um 08:48 Uhr (0)
hallo, bekomme das leider nicht hin, das OSD mit aus diesen angabenMesspunkt_1,-5881.24446,-260.45704,462Messpunkt_2,-5738.71154,-254.14482,1384Messpunkt_3,-5596.17861,-247.8326,2306Messpunkt_4,-5453.64569,-241.52038,32284 Punkte in OSD einzeichnet.Habe nun ne andere Idee: Ist es möglich aus Excel Daten ein Iges, Step o.ä. zu generieren? Habe schon gegoogelt, aber leider nichtspassendes gefunden!Muss keine Freeware Lösung sein.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tastaturbelegung der Spacemaus
netvista am 29.04.2011 um 10:30 Uhr (0)
Ich hatte dasselbe Problem. Bei mir war es aber die Umstellung von WinXP auf Win7. Das Problem war dass der Treiber keine Profile mehr schreiben konnte wollte durfte das weiß der 3DConnexion Support auch nicht so genau. Ich habe einfach die alten Profile aus XP kopiert und seitdem passt wieder alles. Ich hoffe diese Info hilft dir weiter.Grüße FredPS: Ich denke dieses Thema wurde schon mal diskutiert.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Fenster Problem
Patrick Weber am 15.11.2008 um 17:30 Uhr (0)
Gut, mir zerschießt es auch ca. 1x im Monat das Profil.Annotation hängt sich mit einer Fehlermeldung auf, dass es auf irgendeine Ressource nicht mehr zugreifen kann und ich muss es killen. Beim nächsten Neustart ist die gesamte Oberfläche, die ich mir mühsam eingerichtet habe wie weggefegt (also alles weg, nur noch Titelleiste und Vp sind da ). Deshalb sichere ich mein Profil und das meiner Kollegen in regelmäßigen Abständen. Das erspart viel Ärger. ------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
Walter Geppert am 13.12.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Manfred,mein kleiner Scherz war eher allgemein gemeint, wir sind noch auf 15.00B und können nicht so einfach updaten, weil wir a) den ModelManager mitziehen müssten und b) die VPN-Koppelung mit unseren Kunden darüberhinaus eine synchrone Vorgehensweise notwendig macht PS: Eine Software, die fehlerfrei läuft ist veraltet (alte Programmiererweisheit )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machiningmodul - Rohrgewinde
Walter Frietsch am 26.07.2004 um 17:15 Uhr (0)
Hallo miteinander, habe gerade versucht mit dem Machiningmodul ein Gewinde R1/8 zu erstellen. Leider ist mir das nicht gelungen. Normale Zollgewinde sind problemlos herstellbar, nur keine Rohrgewinde. Oder mache ich da was falsch? Wenn jemand einen rat weis, wäre ich sehr dankbar. In diesem Zusammenhang noch eine Frage an Heiko. Ist es möglich mit dem Modul thread_func.lsp das Problem zu lösen ?? Schönen Feierabend und herzliche Grüße aus Bühl
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD auf Laptops
Gero Adrian am 05.12.2001 um 09:18 Uhr (0)
Moin, auf den HP Omnibooks mit den aktuellen ATI Chips läuft der Solid nicht schlecht. Packages mit 30MB sind aber schon heftig, da ist auf jeden Fall mal ne Menge RAM fällig. Ich habe vor ein paar Tagen den Solid auf einem DELL Inspiron 8100 Multimedia getestet. Dieser ist mit einer GeForce 2 und 32MB ausgestattet. Hier haben wir ein größeres Teil (18MB *.pkg) geladen - Respekt. Die Leistung war sehr ansprechend. Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Walter Geppert am 20.11.2015 um 12:31 Uhr (11)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:... macht es eurer Meinung nach Sinn auf eine Einzelteil Verwaltung mit dem Model Managaer zu gehen? Ganz verstehe ich die Frage nicht. Der MM verwaltet sowieso alle Einzelteile und Unterbaugruppen einer Konstruktion jeweils einzeln, es sei denn, man definiert unteilbare Baugruppen, was bei importierten Zukaufteilen Sinn macht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |