|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage
rmcc1980 am 18.01.2010 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,wenn eine aktive Arbeitsebene da ist, und ein Befehl aus BEARBEITEN erkennt diese nicht, stimmt etwas nicht mit dem Profil. Liegen Linien doppelt so kann man zuerst dies mit dem Befehl VERSCHMELZEN aus 2D-ÄNDERN bereinigen.Ist das Profil offen, so wird diese Stelle bei einem Bearbeitungsversuch (meistens richtig) markiert. Diese Stelle muss mit z.B. STUTZEN oder neu zeichnen berichtigt werden.Schöne GrüßeBernd ------------------42
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage
der_Wolfgang am 18.01.2010 um 18:29 Uhr (0)
Diese in der Arbeitsebene sichtbar gemachte Inkonsisetenz der 2D Geo ist noch nicht soooo lange im Modeling drin. Marco#s System/Versions Information ist hier, etwas knapp. Jaekon, Deine auch TIP: System-Info anpassen, also OSDM Version, Modelmanager?, Betrübssystem+Version, ggf mehr (RAM, CPU)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage
Thömu am 18.01.2010 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Diese in der Arbeitsebene sichtbar gemachte Inkonsisetenz der 2D Geo ist noch nicht soooo lange im Modeling drin. Wird doch schon ewigs angezeigt, früher doch einfach nur als (ganz) kleine gelbe Punkte, die man kaum fand in der Skizze ------------------mfg Thömu
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage
karl-josef_wernet am 19.01.2010 um 15:23 Uhr (0)
Aber sind ja immer andere Forenmitglieder.In anderen Foren wird da ja ziemlich rigoros verfahren.Sobald der Forenmanager merkt, dass die Frage schon mal da war gibt es einen Vermerk "bitte Suche verwenden" und der Threadwird geschlossen.Gut das es hier nicht so gehandhabt wird.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windows 7
highway45 am 20.01.2010 um 17:47 Uhr (0)
CoCreate Modeling PE läuft nicht auf Windows 7. Hast du allerdings eine Festplattenpartition, auf der als virtual machine Windows XP installiert ist, dann geht es angeblich. Da hab ich aber keine Ahnung von...Bleibt nur zu warten, bis die PE 3 herauskommt. Wann das sein wird, ist aber noch völlig offen, ich schätze mal nach Einführung von V17.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
hellbouncer am 21.01.2010 um 09:08 Uhr (0)
Guten Morgenich könnte mir vorstellen Du suchst "Abstand zwischen 2 Elementen"Leider sind die Messfunktion(en) nicht so konfortabel wie sie sein könnten...aber ich meine ich hätte da auch mal einen Verbesserungsvorschlag bei CC eingereicht.Rock and Rollhebllouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
StephanD am 21.01.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Patrick,das kannte ich noch nicht. Danke.Damit komme ich schon weiter.GrüßeStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
Knuddel25 am 18.02.2011 um 17:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe hier mehrere Exemplare, wo ich bei allen zusammengehörigen Exemplaren gleichzeitig den Namen austauschen oder ändern will.Beispiel:Code:HEB_360HEB_360.02HEB_360.03HEB_360.04HEB_360.05...soll auf einmal umbenannt werden inCode:HEB_360x4000HEB_360x4000.02HEB_360x4000.03HEB_360x4000.04HEB_360x4000.05...D.h. ich will den Schriftzug "HEB_360" gleichzeit bei allen zusammengehörigen Exemplaren in "HEB_360x4000" umbenennen. Die Durchnummerierung der Exemplare soll unberücksichtigt bleiben, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
netvista am 21.01.2010 um 16:45 Uhr (0)
Meine Workstation (siehe Sys-Info) reicht für unsere Anlagen max 100MB oder 10000 Teile im 3D aus, eventuell würde ich mir eine stärkere Grafikkarte wünschen. Wird die ganze Anlage dargestellt ruckelt es unangenehm. Könnte aber auch an dem 30" Monitor und dem SpacePiloten liegen (ist aber nur eine Vermutung von mir.)Doch wenn man Annotation für eine Zusammenbauzeichnung bemüht sieht die Sache schon ganz anders aus. Ich habe dann nicht selten sofort meine 8GB voll.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
Knuddel25 am 21.01.2010 um 12:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Arbeitskollege von mir und ich sollen neue Rechner bekommen, er einen Laptop und ich eine Workstation.Vorschläge von unserer EDV sind:- Workstation XW4600 mit 3 GB- Laptop 8730w mit 3GBMeine Frage an euch, sind sie ok? Muss dazu sagen, von PC allgemein haben wir leider nicht viel Ahnung von. Wir wissen nicht, was man so an Arbeitsspeicher, Grafikkarte, ... so braucht. Vielleicht könnt ihr uns helfen?Bisher haben wir im Einsatz:Mein Kollege:- Microsoft Windows XP Professional x64 Edition ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
P.Ganahl am 21.01.2010 um 14:26 Uhr (0)
Früher hatte ich jeweils die Faustregel: Pro 100MB Datei ist 1GB RAM erforderlich. Glaube seit V16 wurde die Komprimierungsrate des pkgs erhöht. Ich denke solage man nicht über 150MB geht sollten die 32bit mit 3GB reichen. Für grössere Sachen würde ich 64bit mit min 6GB nehmen. Das mit den Grafikkarten gilt immer noch, keine Consumerkarten OpenGL fähig (gilt auch für Notebooks).Drafting ist meist kein Problem, wobei vom 3D abgeleitete Annotation Zeichnungen können manchmal sehr gross werden, hatte schon Fi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
karl-josef_wernet am 21.01.2010 um 21:10 Uhr (0)
Aktuell würde ich darauf achten einen Rechner mit einer i7-CPU zu bekommen, da ja OneSpace nicht in der Lage ist, den Hauptprozess auf mehrere Cores zu verteilen. i7 takted selbstständig den genutzten Core hoch, so dass die CPU aber thermisch nicht überlastet wird.2.5GHz nominal bis zu 3.3GHz bei Bedarf. Graphikkarte nVidia fx1800, fx2800 o.a. SAS-Platte (Serial attached SCSI) Speicher min 8GB besser 16GB (übrigens CoCreate hat mal vorgerechnet, dass man für 64Bit-Rechner Faktor 1.7 mehr Arbeitsspeicher fü ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Feder erstellen im Blechmodus
kilma am 22.01.2010 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dann bleibt wohl nur, das Profil ganz normal zu extrudieren und danach erst dem Bauteil das Material zuzuweisen und die Biegungen zuzuweisen.Die andere Möglichkeit ist, deine 2D-Kontur oben zu schließen und das dann erstmal als Klotz zu extrudieren. Danach kann es dann mit der Funktion "An Modell" nach Anklicken der Biegestellen in ein Blechteil verwandelt werden.Danke, für die Antwort!Das habe ich auch versucht, zuerst das Teil "normal" zu erstellen und dann das Mate ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |