Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.763
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11155 - 11167, 15684 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 11.03.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Roland,mit den beschriebenen Kommandos stellst du nur den Drucker und das Papier ein. Es wird damit noch nicht gedruckt!Den Annotation Plotter-Dialog mußt du hier noch von Hand aufmachen.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lizenzserver und OSD V 15.50 und V 16
crisi am 17.01.2010 um 17:02 Uhr (0)
Hallo. Was mir eigenartig erscheint ist das V13.x noch läuft und alles andere nicht. Und Du hast bei der Neuinstallation des Lizenzservers, den alten Lizenzserver gestoppt, dann deinstalliert und den neuen installiert, richtig? Hast Du ggf. einen alten Lizenzfile mit nur alten Codeworten in das Lzenzserver Verzeichnis kopiert? Das wäre z. Z. für mich die logischste Erklärung weshalb die neuen Versionen nicht starten sollten. Prüf das doch noch mal. ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lizenzserver und OSD V 15.50 und V 16
Jaekon am 17.01.2010 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,war mal wieder mutig und habe am Freitag den Lizenzserver V 15 deinstalliert und den V 16 installiert.Dazu kam dann noch die Software OSDM und OSDD V 16Der grosse ErfolgDie Verionen OSDD - OSDM V 13.20 und V 14.50 laufen noch.Bei der alten V 15.50 ( die vorher noch lief )und der neuen V 16 bleibt der Start hängen.Das heisst das Protokollfenster öffnet noch die exe startet aber nicht.Der Lizensserver läuft V 13.20 startet durch.Nur die Versionen grösse 15 kommen nicht mehr zum Laufen.Sollte dringen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lizenzserver und OSD V 15.50 und V 16
Gerhard Deeg am 17.01.2010 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Hartmut,wenn Du in dem Verzeichnis Star, alle Programme, CoCreate, CoCreate License Server 2008, Status License Server, klickst.Dann sollte unter Summary stehen, dass CoCreate License Server 2008 16.00 installiert ist. Unter Details solltest Du Deine Licensen sehen, welche Du installiert hast.Unter Start, Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste, CoCreate License Server solltest Du sehen, ob der Server gestartet ist. Im Zweifelsfall, kannst Du ihn dort nochmals beenden und wieder neu starten.Mehr Angaben ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnuppertag CoCreate 15.5 (PE) version
der_Wolfgang am 02.02.2010 um 18:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:.. aber nach der 36. Wiederholung der Frage, warum ... Wieso extrudiert mein Gero nicht? Prima!!!! .. "Raum buchen": in Weinstadt? oder anderswo. Wäre für mögliche Kandidaten vielleicht noch hilfreich zu wissen (Anfahrt), oder?------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Klaus Lörincz am 08.03.2004 um 09:22 Uhr (0)
Bitte nicht "Ernst" nehmen - war eigentlich als Scherz gedachtVielen Dank - Schöne Wochen nochGrüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 11.03.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Alexander,wie Klaus bereits geschrieben hat, kannst du nur das Papierformat auswählen. Die Auswahl des Papierschachtes muß der Druckertreiber vornehmen. Bei den meisten Druckern kann man definieren, in welcher Lade welches Papier eingelegt ist. Im Feld Zufuhr muß dann "aumtomatische Quellenauswahl" (oder ähnlich) eingestellt werden. Nur leider gibts die Option nicht bei jedem Druckertreiber (bei uns z.B. der HP CP1700).------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
ch34 am 11.03.2004 um 11:19 Uhr (0)
Danke an alle für die Infos,hab aber noch ein Problem:wenn ich, wie von Thomas beschrieben, Papier WIN_PRT_MGR PAPER ÛbergrÎÞe: ISO A3 einstelle,funktioniert es nicht!!!Bei allen anderen Papierformaten funktioniert es!??Das selbe Problem auch bei OSDD!Wir verwenden OSDM 12.01A und OSDD 12.01b.Warum ist das so? ------------------Grüße

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 11.03.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ch34:wenn ich, wie von Thomas beschrieben, Papier WIN_PRT_MGR PAPER ÛbergrÎÞe: ISO A3 einstelle,funktioniert es nicht!!!Bei allen anderen Papierformaten funktioniert es!??Hallo ch34!Das hat was mit den unterschiedlichen Zeichensätzen zwischen Windows- und UNIX-Welt zu tun. (Intern läuft ME10 irgendwie noch unter UNIX, auch wenn du auf einem PC arbeitest).Versuchs mal mit den deutschen Umlauten, dann müßte es funktionieren (bei uns tut es das jedenfalls).------------------Gruß ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 17.03.2004 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Roland,das mit dem :orientation beim Befehl am_plot verhält sich etwas eigenartig.Meiner Meinung nach ist dieser Schalter nichts anderes als der Drehwinkel in ME10 (sys_plot_rot), wobei :portrait für 0° und :landscape für 90° steht.Wir nutzen die Kombination dieser beiden Parameter (orientation von win_prt_mgr und :orientation von am_plot), um festzulegen, wie das Blatt Designjet ankommt:win_prt_mgr ... gibt die Richtung an, wie das Blatt am Designjet ankommt (längs oder quer)am_plot :orientation ... ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Klaus Lörincz am 18.03.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Bernhardgeht über "am_plot" im Moment nicht - Die Ausgabe als Dateiohne interaktion mit dem GDI Interface ist nicht möglich.Wird aber noch kommen.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 19.03.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Roland,ich habs selbst noch nicht probiert und nur meine Erfahrung aus ME10 wiedergegeben, in der Meinung, daß das bewi Anno analog funktioniert.Hab leider momentan keine Zeit, werd mich später mal damit beschäftigen.Du hörst von mir.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 14.04.2004 um 07:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Hallo Roland,das mit dem :orientation beim Befehl am_plot verhält sich etwas eigenartig.Meiner Meinung nach ist dieser Schalter nichts anderes als der Drehwinkel in ME10 (sys_plot_rot), wobei :portrait für 0° und :landscape für 90° steht.Wir nutzen die Kombination dieser beiden Parameter (orientation von win_prt_mgr und :orientation von am_plot), um festzulegen, wie das Blatt Designjet ankommt:win_prt_mgr ... gibt die Richtung an, wie das Blatt am Designjet ankommt (längs ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz