|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
Walter Geppert am 03.03.2010 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Vor vier Jahren wurde uns gesagt wir benötigten den ModelManager nicht.In dem Augenblick, in dem du den Plural verwendest (=mehrere User), ist eine solche Beratung allerdings wirklich verkehrt Seit der MM nicht nur mit Oracle sondern auch mit MS SQL funktioniert, würde ich persönlich sogar einem Einmannbüro dringend den MM empfehlen! Zitat:Original erstellt von ClausB:Brodsche Faustregel: Sobald man über das Hobbyisten/Experimentierstadium hinaus ist, lohnt sich eine Mod ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
CAD97 am 04.03.2010 um 09:18 Uhr (0)
Die Philosophie könnte sein, ein Teil im Zustand z1 zum Zeitpunkt t1, ohne Kenntnis des Zustandes z0 zum Zeitpunkt t0, wieder in denselbigen versetzten zu können.Ein Beispiel wo es noch nicht ganz geht (Siehe Bild von links, mitte, rechts):Links: Zustand z0, Zeitpunkt t0Mitte: Zustand z1, Zeitpunkt t1 (eine Fase anbringen)rechts: Zustand ?, (Die Fase ist keine Fase mehr, das Löschen führt zu einem ungewünschten verhalten)GrussCAD97
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
MC am 04.03.2010 um 09:19 Uhr (0)
Hallo CAD97,ich habe Dich evtl. falsch verstanden, aber das wäre ja eigentlich genau die Philosophie eines parametrischen oder historien-basierenden Systems, was Modeling (zum Glück) nicht ist.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
CAD97 am 04.03.2010 um 09:59 Uhr (0)
Ja MC,falsch verstanden.Dem expliziten-dynamischen Modellierer sollte es egal sein, wie die Geometrievor der Änderung war.Aber der Benutzer sollte evtl in der Lage sein,eine erstellte Fase auch wieder löschen zu können.Das funktioniert noch nicht 100%.Gruss CAD97
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
clausb am 04.03.2010 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Mal im ernst.....macht sich hier wirklich jemand ernsthaft Gedanken über den Grundgedanken von OSDM?Alteingesessene brauchen sowas natürlich nicht mehr.Für Neueinsteiger, gerade solche, die von Pro/E, SolidWorks oder ähnlichen Systemen kommen, ist es aber hilfreich, wenn ihnen jemand erläutert, wie man beim expliziten/dynamischen Modellieren an Designaufgaben herangeht, warum das so anders ist als bisher gewohnt und warum trotzdem nicht die Welt untergeht. Wichtig sind ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Friert nach Start ein Error 13
mpio am 27.02.2010 um 17:08 Uhr (0)
Hallo und Schönen guten Tag,habe mir das CoCreate Modeling Personal Edition 2.0 installiert und mich Registriert.Lieder funktioniert es schon kurz nach dem Start nicht, Fehler Meldung siehe Bild.Program friert nach dem ersten klick mit der maus ein.Wer weiß was zu tun ist?Bin für alle Hinweise dankbar.Vista, Prozi P8400,Nvidia 9600 GT 4 GB Ram. Scheint wohl was mit der Grafikkarte oder Treiber zu tun zu haben?! Danke schon mal im voraus für die Hilfe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Friert nach Start ein Error 13
highway45 am 27.02.2010 um 17:52 Uhr (0)
Hier stehen die Systemvoraussetzungen für die PE 2: http://www.ptc.com/products/cocreate/modeling-personal-edition/system-requirements.htm Demnach ist Vista wohl nicht das Problem, nur Win7 würde problematisch sein.Ich kenne mich mit Grafikkarten nicht so aus, aber nach der Meldung würde ich auch darauf tippen.OpenGL-fähig scheint sie ja zu sein, aber irgendetwas paßt trotzdem nicht. Ich habe keine Probleme mit meiner Geforce 8600, daher wüßte ich nicht, warum es mit der 9600 nicht funktionieren sollte. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung wird durch Verschieben abgebrochen
rmcc1980 am 10.03.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,begreifen kann ich das nicht.Auch nach einem Neustart mit einer neuen, kleinen Testzeichnung bleibt das Problem.Auf anderen Rechnern funktioniert es. Ebenfalls auffällig ist, dass teilweise eingegebene Werte nicht in die Liste der letzten Werte eingefügt werden. Ich muss wohl einen neuen User einrichten und damit testen.Schöne GrüßeBernd------------------42
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
mpio am 09.03.2010 um 23:39 Uhr (0)
Oh supper danke Ganz schön viele Informationen, also ich würde gerne mir das CoCreate Drafting runter laden und ansehen.Hab das hier gefunden http://ftp2.cocreate.com/software/15.50D/2D_Design/index_2d.htm welche Version kann ich denn da nehmen zu Testen?Insgesamt schon ganz schön verwirrend mit den ganzen verschiedenen Versionen.Schulung hab ich auf der Seite auch schon geschaut aber nix in der nähe Ulm Stuttgart gefunden.Was kostet so ein Programm zb. CoCreate Drafting denn.Noch mal großes danke schön f ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung wird durch Verschieben abgebrochen
Michael Leis am 08.03.2010 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:Ist das ein Fehler oder kann ich das abstellen?Hallo,das dürfte eigentlich nicht so sein. Hast Du mal Annotation neu gestartet? Manchmal sind solche Fehler danach von allein verschwunden. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung wird durch Verschieben abgebrochen
SolidToolsMan am 08.03.2010 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Gemeinde!In der V16.5 gibts das Problem auch nicht!------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung wird durch Verschieben abgebrochen
Knuddel25 am 08.03.2010 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Bernd,grad getestet, Version siehe Sys-Info.Bei mir besteht das Problem auch nicht.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
highway45 am 09.03.2010 um 20:17 Uhr (0)
Ja, für Metallbau und Stahlbau ist CoCreate Modeling geeignet. Das gilt aber für so ziemlich alle anderen CAD-Programme auch.Suchst du ein spezialisiertes Programm, dann solltest du dich mal im Bereich Architektur und Bauwesen umsehen.Es gibt aber auch Stahlbau-Lösungen für CoCreate, zum Beispiel bei www.klietsch.com.Fertige Archive von Normalien kann man kaufen oder auch einzeln herunterladen, zum Beispiel hier:www.cad.de/.../traceparts, www.cad.de/3dpart, portal-de.partcommunity.com.Sieh dich auch mal hi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |