|
CoCreate Modeling : Ich bin total genervt!
döggl am 10.03.2010 um 19:10 Uhr (0)
Hallo mcc1980,ich kann mich Ihrer Meinung nur anschliessen. Ich weiss nicht warum die letzten Eingabewerte nicht einfach im Feld verbleiben können. Bei dem linearen Kopieren haben wir uns ein Macro machen lassen, weil uns das auch zu blöd war! Diese ewige herumanpasserei mit Macros, Aufzeichner usw. ist doch alles nur individualgeeiere, da fehlts wirklich zT. an der Basis im Programm.Sehr geehrter woho, es gibt für alles Lösungen! Aber warum zahlen wir Wartungsgebühren? Dass das System offen ist, ist ja ok ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich bin total genervt!
woho am 11.03.2010 um 08:03 Uhr (0)
@ döggl:Hallo mcc1980,ich kann mich Ihrer Meinung nur anschliessen.Ich weiss nicht warum die letzten Eingabewerte nicht einfach im Feld verbleiben können.Bei dem linearen Kopieren haben wir uns ein Macro machen lassen, weil uns das auch zu blöd war!Hat da schon mal jemand einen Verbesserungsvorschlag eingereicht?Ich bin mit der Moeglichkeit, ueber die rechte Maustaste den letzten Wert herzuholen,sehr zufrieden und hatte bisher noch nicht den Bedarf, alle Menue-Werte oefter wiederzuverwenden. Diese ewige he ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formelement mustern
MC am 11.03.2010 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Markus,ich habe das erst vor ein paar Tagen gemacht und es hat tatsächlich wunderbar funktioniert.Wenn Du im Menü "Prozessinfo" - "Formelement erstellen" die Flächen sammelst, kannst Du ganz einfach auch Muster davon erzeugen (diese sogar wieder ändern).Ich habe leider keine Schritt für Schritt-Anleitung, aber es war sehr einfach zu begreifen.Du mußt auf jeden Fall das Menü "Prozeßinfo" aufrufen, nicht das darüber mit Namen "Def. Formelem".Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterran ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formelement mustern
Tooldesigner am 11.03.2010 um 07:56 Uhr (0)
HalloIch möchte z.Bsp. von einer "händisch" erstellten spez. Stufenbohrung abhängige Muster erzeugen.Kann hier wer einen Link posten, für eine brauchbare Anleitung wie man mit Mustern arbeitet?(16.00C)Die Bordhilfe bringt mich nicht weiter und ich find nichts anderes.GrussMarkus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
der_Wolfgang am 11.03.2010 um 19:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mpio:Wenn das nicht geht dann versuche ich erst einmal mit CoCreate Modeling weiter zu arbeiten.Na wenn ihr mit Modeling arbeitet wäre es doch gut wenn du mit Modeling PE mal noch was probieren kannst Zitat:Hier möchte ich Aktuell ein Stahl Bett Zeichnen, dieses soll aus Abgekarteten Blechen und Normteilen Hergestellt werden.Modelliere das Stahlbett in 3D und mache mit Hilfe von Annotation die Zeichnungsableitung Zitat:Kann ich mit der Kostenlosen Version ausdrücken A0?ja Zitat ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
Michael Leis am 12.03.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:dass die PE für den kommerziellen Gebrauch nicht freigegeben ist.Hallo,ich glaube, dass man das so absolut nicht sagen kann.In erster Linie ist die PE sicher für alle diejenigen gedacht, die mal in ein 3D-Programm hinein schnuppern wollen. Das kann auch dienstlich sein, vielleich wenn jemand bisher im Büro mit ME10 oder einem anderen 2D-Programm zeichnet. Gewünscht ist eben nur, dass man nach dem Schnuppern auf die Vollversion umsteigt.Natürlich ist es völlig legitim, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
highway45 am 10.03.2010 um 07:47 Uhr (0)
Wie das mit der Demoversion funktioniert weiß ich auch nicht genau, hier steht etwas: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/001488.shtml Statt über die blöden PTC-Seiten würde ich es mal bei einem Reseller versuchen.Über Preise sollte sich hier niemand öffentlich äußern, das bitte nur per PM weitergeben.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
Knuddel25 am 12.03.2010 um 09:24 Uhr (0)
Hallo mpio,du sprichst davon, dass du freiberuflich weitere Projekte mit der PE realisieren willst.Informiere dich bitte nochmal genau, aber ich meine im Kopf zu haben, dass die PE für den kommerziellen Gebrauch nicht freigegeben ist.Wer am Wochenende mal auf die Suche gehen, vielleicht finde ich noch was genaueres darüber.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
der_Wolfgang am 11.03.2010 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:In Annotation zeichnet man also nicht.Das bricht mir ja das Herz Also.. ganz sooooo hart möchte ich das hier *nicht* stehen gelassen wissen. "Es kommt darauf an" Ich denke man kann schon mit Annotation auch zeichnen, insbesondere seit der Copilot im Anno Viewport verfügbar ist, hat sich das deutlich verbessert. Für den Schulunterricht und co sollte es allemal reichen. Zweifelsohne liegt der Schwerpunkt vom Annotation nicht auf der ERSTELLUNG der auf einer Zeichnung ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
ledock am 14.03.2010 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Modular denken: * Einen Raum modellieren, speichern, alles vereinen, den Raum als 1 Teil speichern, * nächsten Raum modellieren, speichern, alles vereinen, den Raum als 1 Teil speichern, * ...So hab ich das dann auch gemacht.Nur war es eben schon etwas ärgerlich, dass ich das erst gemerkt habe, als ich an der 60St.-Grenze angekommen bin, und dadurch noch mal einiges umwerfen musste.Hätt ich das von Anfang an gewusst, hätt ich ganz anders begonnen zu modellieren. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
molto am 12.03.2010 um 12:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mpio: Hier möchte ich Aktuell ein Stahl Bett Zeichnen, dieses soll aus Abgekarteten Blechen und Normteilen Hergestellt werden. Kann ich dies damit realisieren? Kann ich mit der Kostenlosen Version ausdrücken A0? Kann ich Schweißnatsymbole eintragen? [/B]Achtung, PE hat keine Blechfunktion, diese Tool wird nicht unterstützt.War diesbezüglich auch schon auf der Suche.------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
Michael Leis am 12.03.2010 um 14:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:PE hat keine BlechfunktionHallo,nur zum Verständnis: Natürlich kann man trotzdem ein schmales Blechprofil zeichnen und dieses extrudieren. So entsteht auch ein gekantetes Blech. Um ein Stahlbett zu zeichnen, reicht das aus. Den Blechbearbeitungsprofis unter uns ist das aber auf Dauer nicht ausreichend, das ist klar. Michael [Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 12. Mrz. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
mpio am 10.03.2010 um 22:12 Uhr (0)
Schönen guten Abend euch allenOh je jetzt bin ich etwas verwirrt sorry CoCreate Modeling ist 3D und kann auch 2D?CoCreate Drafting ist 2D ehemals ME10, ist aber nicht so wie CoCreate Modeling?Ich wollte ja eigentlich ME10 haben und so bin ich fälschlicherweise zu CoCreate Modeling gekommen.Wo kann man sich denn nun eine Version von ME10 oder CoCreate Drafting zum üben her holen oder gibt es da keine vergleichbare wie bei CoCreate Modeling?Bin bis jetzt eigentlich ganz gut zurecht gekommen mit CoCreate Mod ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |