|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
Walter Geppert am 23.03.2010 um 10:58 Uhr (0)
Und mit meiner Namensprognose war ich gar nicht so weit weg, hoffentlich hab ich nicht weiter recht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
Michael Leis am 23.03.2010 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,das Schlimme an dieser ständigen Namensänderei ist die Tatsache, dass das Programm auf diese Art niemals populär werden kann. Wenn uns Kunden oder Geschäftspartner fragen, mit welchem Programm wir arbeiten, müssen wir immer "herumeiern": Bis vor kurzem hieß es noch One Space Designer, jetzt heißt es CoCreate Modeling, aber Sie kennen vielleicht noch Solid Designer... So hieß es nämlich früher.Das kann doch für das Marketing nicht gut sein! Warum soll sich ein neuer Kunde für ein Programm entscheiden ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
NOBAG am 25.02.2010 um 13:21 Uhr (0)
Einige der Neuerungen sind echt klasse! Da muss man einfach mal Danke sagen...Danke!...und mit dem nächsten Atemzug fragen:Wo bleiben lange gewünschten Verbesserungen wiezum Beispiel- Darstellen von angrenzenden Teilen- Teile transparent darstellen- Beliebiges Löschen mit der Taste DeleteIch hoffe es wird fleissig weitergearbeitet. Wir werden uns nicht so schnell zufrieden geben.Immer daran denken, eine fertige/fehlerfreie Software ist eine veraltete Software! ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
der_Wolfgang am 23.03.2010 um 21:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Ich hätte auch lieber diesen Pfad gepostet und auch bei mir benutzt, jedoch sieht das bei uns so aus:Wie? Da steht ja gar nix drinne. Kann nich sein! ;-)Startest Du den modeling ueber von nicht vorhanden admin erstelle Batch datei? Habt ihr Environment variables gesetzt?Modeling starten - Edit - Settings - UISettings - Customizations - Druck auf den Knopf Show Directories(muss ich nich über setzen, nee, nich)Die erste angezeigte directory ist jene in der man die eigenen xy ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrungstabelle in Annotation
hello2000 am 24.03.2010 um 09:26 Uhr (0)
Ja Ich stimme völlig zu. Bohrungstabelle ist eine wichtige Funktionalität. Wenn die Anwendung häufig benutzt wird, kommt man an einer starken Zusatzsoftware zu CoCreate kaum vorbei.Man kann doch nicht jedesmal Hunderte von Bohrungen auf die Richtigkeit prüfen, ob die Maße noch stimmen.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : offene Bezüge
Johnny Chimpo am 24.03.2010 um 10:07 Uhr (0)
Guten morgen, liebe Gemeinde.Ich habe mal wieder eine Frage. Seit einiger Zeit kommt es bei uns vor das wie das Symbol für offene Bezüge vor unseren Baugruppen haben. Habe mir schon mal in der Hilfe durchgelesen wofür das Symbol ist, aber ich verstehe das nicht! Offene Bezüge: Bezüge, die nicht aufgelöst werden können, weil ihr Zielobjekt zurzeit nicht zur Verfügung steht.Kann mir das noch mal jemand auf "deutsch" erklären???Danke im Voraus------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind un ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling -> Cinema 4D
deepspeed am 22.03.2010 um 15:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wir machen das über STEP, SAT, IGES, VRML.Welches jetzt davon am besten geht, kann ich nicht sagen, weil wir C4D nicht anwenden.VRML geht direkt einzulesen.Die anderen Formate nur mit einem Aufsatz von C4D.Siehe auch http://www.maxon.net/products/editions-bundles/editions/engineering-edition/cad-file-formats.html ------------------Gruß DEEPSPEED
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : offene Bezüge
Johnny Chimpo am 24.03.2010 um 14:26 Uhr (0)
Danke für deine Antwort! Aber so richtig weiter bringt mich das auch nicht. Ich weiß nicht was die feature meinen. Meinen die Konfig? Ein Problem isst auch das ein kollege neben mir das Symbol an der Oberbaugruppe hat, und ich nicht.------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling -> Cinema 4D
kitikonti am 24.03.2010 um 16:57 Uhr (0)
also ich bin mir nicht sicher aber ich glaub schon das ich ein engineering plugin habe? wie genau sieht man das, also unter den layouts kann ich zumindest engineering auswählen. nur das mit dem import funktioniert nicht, ich hab schon verschiedene settings beim speichern der datei aus modeling ausprobiert (was es eben bei .stp gibt) nur beim einfügen in cinema schreibt er immer unbekannter dateityp
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Biegeteil: Löcher werden zu Elippsen
highway45 am 24.03.2010 um 19:01 Uhr (0)
Ich arbeite viel mit Blechteilen und die werden auch zig mal ab- und aufgewickelt und auch sonstwie verwurstet, aber so ein Verzug ist mir noch nicht untergekommen.Kannst du es mal genauer beschreiben oder ein Bild oder pkg reinstellen ?Hier ist das mittlere Loch genau am Rand der Biegung und das rechte Loch ist auch nach mehrmaligem Biegen im Zuschnitt immer noch ein Kreis:
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
Castell am 30.05.2017 um 17:15 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Deine Funktion cvs-print-tree braucht 2 Argumente und ich komme nicht drauf welche das sein sollen.Ich teste das Makro gerade mit der V18.1 und mußte einen "sd-defdialog" drumherum stricken.------------------Viele Grüsse aus dem SchwabenländleMassimo Castell
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kurve auf Fläche
Knuddel25 am 25.03.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Streethawk,wenn es Zahlen oder Texte sind, könntest du es mal folgenderweise versuchen:Arbeitsebene erstellen - Hauptmenü Kontur - Sonstige Text als Geo - Text eingeben - Position festlegen - Größe eingeben - evt. nicht vergessen, die Schriftart auf Block umzustellen.Ich nehme erstmal Schriftgröße 10 oder 100 oder so, dann lässt es sich nachher leichter skalieren, wenn der Text noch zu groß oder zu klein sein sollte.Diese Kontur kannst du dann in einem Teil entsprechend einfräsen oder lochen lassen.E ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kurve auf Fläche
Streethawk am 25.03.2010 um 11:59 Uhr (0)
Hi KnuddelSo schlau war ich auch schon. Nur in meinem Falle möchte ich gerne die Kontur mit einem 60° Stichel fräsen bzw. gravieren. Das heißt ich müßte alle Zahlen als leitkurve nehmen und über die Loftfunktion den Materialschnitt ziehen. das ist mir zu aufwendig und ausserdem völlig unnötig. Denn der Mann an der Maschine braucht lediglich eine Linie an der sich der Fräser orientieren kann. leider kann man auch nicht die Arbeitsebene in einer Stepdatei mit exportieren. So das ich die skizzen von den Zahle ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |