Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.763
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11337 - 11349, 15684 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Schmare am 08.04.2010 um 17:06 Uhr (0)
na das wäre doch mal eine herausforderung für die Lispspezialisten hier.Direkte Ausgabe der Wiederstandsmomente Wx und Wy für einen Querschnitt?Bei asymetrischen verschiebt und dreht man sich sonst einen Wolf. Und die Messung der Randfaserabstände zum Flächenschwerpunkt ist auch nicht immer so einbfach

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Mazzen am 09.02.2010 um 11:11 Uhr (0)
Hallo liebe CoCreate Gemeinde,gibt es eine einfache Möglichkeit Wiederstandsmomente eines Querschnitts anzeigen zu lassen?Ich kenne mich da nicht so gut aus, ich habe zwar eine FEM Lizenz aber wie ich mir Wx Wy etc anzeigen lassen kann weiß ich leider nicht :-(es geht um recht aufwendige Aluprofile.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Mazzen am 09.02.2010 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für den Tipp erstmal, ich bin mir im Moment leider noch nicht sicher wie ich auf Wx und Wy komme. Ich habe einmal die Berechnung von OSD angehangen und einmal das JPG mit den Wx Wy Werten. Ich komme aber nie auf die Wx Wy Werte des Statikers.Ich hab zwar das Hauptflächenmoment 2en Gades aber komm nicht weiter :-(Fläche hat OSD ja richtig rausgehauen. Kopf platzt gleich

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Hemicuda am 09.02.2010 um 13:41 Uhr (0)
HalloDas Widerstandsmoment W(x) errechnet sich immer aus dem Flächenmoment 2. Grades I(x) dividiert durch den maximalen Randfaserabstand des Schwerpunktes.Wo der Schwerpunkt liegt, wird von Modeling ja auch ausgegeben.EDIT Achtung: so wie die Ausgabe "Berechnung.txt" aussieht, ist es wichtig, dass man zuerst noch die Hauptachsen (u,v) auf den Schwerpunkt verschiebt, und dann die Berechnung nocheinmal anzeigen lässt. Erst dann werden die korrekten Flächenmomente bezüglich Schwerpunkt ausgegeben. Bin mir all ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Mazzen am 09.02.2010 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Danke für die Tipps,ich glaub ich habs auch geschafft so wie du gesagt hast, weil die Berechnung schmeißt ja einmal den Flächenschwerpunkt und den Massenschwerpunkt raus, damit sollte es funktionieren oder nicht?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schräger Schnitt
humack am 08.04.2010 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Leute,wie in meinem Anhang zu sehen habe ich das Problem das meine generierten Schnitte die nicht in der vertikalen oder horizontalen liegen, auch in dem Winkel dargestellt werden in welchem die Schnittlinie liegt.Hat jemand einen Rat wie ich die dargestellten Schnitte ordentlich vertikal oder horizontal hinbekomme?Vielen Dank im Vorraus.MfGRobert------------------rinnjehaun in gartenzaun[Diese Nachricht wurde von humack am 08. Apr. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von humack am 08. Apr. 2010 ed ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PE-Version auf Windows 7
highway45 am 12.04.2010 um 14:00 Uhr (0)
Die PE-Version läuft nicht auf Windows 7.Such mal hier im Forum, irgendwo gab es einen Hinweis darauf, daß man ein virtuelles XP (oder irgendwie sowas) aufbauen kann.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
MC am 12.04.2010 um 14:00 Uhr (0)
Hallo,die Möglichkeit einen Körper durch Abdrehen (oder auch Fräsen) zu bearbeiten indem man einen anderen z.B. rotieren läßt, gibt es meines Wissen nach beim Modeling nicht.Ich hatte auch schon öfter mal ein Problem, was ich gerne auf die Weise gelöst hätte.Falls es doch irgendwie funktioniert, wüßte ich gerne wie.Was ich über die Mittagspause mal spaßeshalber versucht habe, weil mich interessiert hat, ob der Rechner es schafft und was dabei herauskommt:Ich habe den dünnen Zylinder 3600 mal als Exemplar r ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
MC am 12.04.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,zum 1. Teil: Wie soll denn die Kontur der Fräsbahn aussehen? Meinst Du eine einfache Nut (wie z.B. für Passfedern)?zum 2. Teil: Da komme ich nicht ganz mit. Meinst Du mit Subtrahieren jetzt "Abdrehen", oder wie muß ich mir das vorstellen?Wozu dient denn der kleine Zylinder, der so quer über dem großen liegt?Soll der quasi um die Ratationachse des großen gedreht werden und dabei als "Drehwerkzeug" dienen?Ich habe das mal versucht, aber nach der Subtraktion hat der dicke Zylinder mittig eine Eindrehung ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
TheSnorre am 13.04.2010 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Cad97,deine Variante kommt der Lösung schon sehr nahe - leider nur nahe.Wenn Du den kleineren Zylinder nun von dem größeren subtrahierst siehst Du, daß die Kontur leider nicht stimmt. Trotzdem, Danke!lg, TheSnorre

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßungsrichtung vorgeben
Knuddel25 am 15.04.2010 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Diese Einstellung bleibt danach bis auf weiteres erhalten. Erst wenn alle waagerechten Maße fertig sind, schaltet man auf senkrecht um und bemaßt diese.Hallo Michael,aber genau das merkt sich mein Annotation nicht, warum auch immer. Ich muss das bei jedem Maß wiederholen.Manchmal wünsche ich mir doch das gute alte ME10 zurück.  Warum kann ich nicht wie in ME10 (siehe Anhang) auf Bemaßen - einfach gehen und dann waagerecht oder senkrecht auswählen?      Naja, dann ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kopieren von Formelementen
kalle1986 am 15.04.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hi zusammen,ich teste zur Zeit die Möglichkeiten von Cocreate Modeling PE 2.0.Ich habe eine Frage zu der ich leider keine Antwort finden konnte:Beim Kopieren von Formelementen aus einem Volumenkörper, besteht mein kopiertes Element lediglich aus Flächen. Wie kann ich dieses nach dem Kopieren und Verschieben in den Volumenkörper einbauen? Oder existiert diese möglichkeit nicht?Genauer gefragt, kann ich auch Volumina kopieren?Vielen Dank!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßungsrichtung vorgeben
Knuddel25 am 15.04.2010 um 12:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann man beim Bemaßen die Ausrichtung vorgeben?Im Drafting gaht man auf Bemaßen - einfach und kann dann vorher noch auswählen, ob senkrecht oder waagerecht. Gibt es sowas auch für Annotation?Wenn ich auf Bemaßung einfach gehe, kann ich nicht senkrecht oder waagerecht auswählen.Vereinfacht gesagt, habe ich zwei Rechtecke ineinander gezeichnet und will die Linienabstände bemaßen.Zuerst habe ich die Kanten oder Punkte, die diagonal zueinander liegen, angwählt, für waagerecht zu bemaßen, da hat ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  860   861   862   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz