|
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
woho am 30.01.2002 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Ulf, das mit den Bezugslinien von Texten stimmt so nicht ganz! Wenn man eine Bezugslinie erstellt, so hat man beim Festlegen, wo denn der Pfeil sein soll, tatsaechlich nur die Moeglichkeit, Koerperkanten auszuwaehelen. Wenn man aber sofort nach dem Waehlen der Koerperkante den Pfeil antippt, so kann man den Pfeil neu positionieren. Und damit kann dieser auch mitten in einer Flaeche liegen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kanten aufprägen mit jpg, tif etc. möglich?
Heiko Engel am 04.11.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo, ich hab diverse Firmenlogos als tif, jpg, bmp etc. vorliegen und möchte gerne diese Logos im OSDM auf eine Fläche aufprägen (weil ich faul bin und die Logos nicht von Hand messen und zeichnen will). D.h. ich muss im Vorfeld die Kontur des Logos irgendwie in ein dxf- oder mi-Format oder evtl. vektorisiert bekommen. Habt ihr eine Lösung? Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unterschiedliche Bildschirmgrößen
friedhelm at work am 12.07.2015 um 07:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RunningCastle:Wenn ich das gleiche mit anderen Programmen mache, dann passen sich diese beim Maximieren dem Bildschirm an.Fundsache siehe Bild.Wenn RunningCastle das nicht bei PTC eingegeben hat, dann hat zumindes einer das gleiche Problem.Vieleicht wird es dann mit der nächsten Version gefixt.Die 19 M20 scheint doch noch einige Macken zu haben ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken von 3D-Modell im Habschnitt
FL am 21.11.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Torsten, Ich habs bei mir ausprobiert, es klappt. Wie du ja bereits geschrieben hast, könntest du dir einen Button erstellen, oder du meldest dich bei eurem Admin und fragst ihn, ob er diesen Befehl in eure Anpassungen speichern würde. Etwas besseres fällt mir im Moment nicht ein, bin aber noch am nachdenken. Grüsse und so FL [Diese Nachricht wurde von FL am 21. Nov. 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von FL am 21. Nov. 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
Allenbach Rolf am 19.11.2004 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Joachim Wir hatten mal das Problem, und zwar bei einem Admin-Kurs bei uns im Hause. Wir haben geübt, selber Icons zu erstellen (inkl. dem Bitmap). Nach dem Einfügen des Icons hatte ich das Problem auch, aber nur auf den Toolbar-Icons. Weiss auch nicht genau, warum das passiert ist. wir haben das Icon neu erstellt und eingefügt, dann hats wieder geklappt. Gruss und schönes Weekend Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp
MirkoWa am 11.12.2002 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Dorothea, das hat mir nicht nur ein bisschen weitergeholfen, sondern das war wie von null auf hundert! Ich habe nun meinen SD-DEFDIALOG erweiter auf drei Dateien, die er dann zu verarbeiten hat! Funktioniert auch soweit, aber was kann ich machen, wenn ich von den drei dateien nur zwei Dateien auswähle? Er möchte dann immer, das ich ihm die dritte auch auswähle! Kann ich dort noch eine Variable einbauen? Gruß Mirko
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Tool Koordinatentabelle
highway45 am 29.01.2008 um 14:39 Uhr (0)
Etwas mehr Infos:Das Tool ist hier zu finden: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#19 Am Anfang ist dies hier definiert:(in-package :test)(use-package :Oli)(use-package :docu)Weil wir einen ähnlichen Fall schon mal hatten: ist vielleicht das "in-package :test" nicht vorhanden ?Muß das vielleicht (in-package :test-package) heißen ?Ich hab eh keine Ahnung davon, nur mal so in die Runde gefragt... ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbe Kanten bei Abwicklung von Fasen in V19 einstellen
am am 11.01.2017 um 07:32 Uhr (15)
Guten Tag wir haben diese Einstellungen im sha_Kunde_shop.lsp eingestellt. ;; chamfer lines: ab Version 19! Darstellung Farben oder ausblenden. (Case 12137630) (sha_set_flat_sheet_border_show_inner_contour nil) ; Linien nicht darstellen ;;(sha_set_flat_sheet_border_inner_contour_color(rgb-color 1.0 0.0 0.0)) ; Linien in anderer Farbe ; auskommentiert (sha_set_flat_tool_show_boundary nil) ; this should hide the chamfer on the machining features ;;(sha_set_flat_tool_boundary_color(rgb-color 0. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
highway45 am 26.07.2007 um 18:52 Uhr (0)
Das ist auch immer abhängig von der Art der Flächen, die gespannt werden sollen.Eine andere Möglichkeit ist, eine Reihe von Punkten so einzulesen, daß man die mit Bögen oder Splines verbinden kann.Ähnlich wie ein Hallendach.Ich hab mir vor längerer Zeit einfach ein Makro mit dem Recorder geschrieben. Ein Beispiel findest du hier: http://osd.cad.de/Recorder-Dateien Damit werden Bogenlinien erzeugt, die durch 3 Punkte im Raum definiert sind. Die können dann einfach bespannt werden.Das Problem bei Bogenlinien ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
highway45 am 25.10.2006 um 09:51 Uhr (0)
Du kannst auch neue Ansichten hinzufügen, alles manuelle rüberkopieren und dann die alten Ansichten löschen.Oder du drehst die gesamte Geometrie.Also nicht das Teil an sich, sondern alle Flächen mit dem Befehl "Bewegen" - "Auswahl alles" - "rotieren".Aber Achtung: dann ändert sich die Lage in einer Baugruppe aber auch !------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Geo löschen in V15.5
der_Wolfgang am 22.05.2008 um 12:25 Uhr (0)
Berechnete Geometrie wurde noch nie wirklich geloescht, sondern nur versteckt. Mit 15.00 git es verstecken/hervorholen (oder wie immer das in der DE version heisst). Damit kann man dann berechnete Geometrie *verstecken*, so wie das eigentlich schon immer (technisch) der Fall war. Die Icons sind gleich rechts vom Löschen in der selben Toolbar, also nun auch nicht sooooooooooo weit weg ;-)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Globale Variable des Programmpfades
Markus Kuehl am 04.11.2002 um 12:45 Uhr (0)
Hallo ls, nein, im Designer gibt es eine solche Variable nicht. Man kann sich mit folgendem Funktionsaufruf behelfen: (truename (directory-namestring (frame2:find-executable "SolidDesigner"))) Dieser Ausdruck liefert das Verzeichnis, in dem das "Executable" vom OneSpace Designer liegt. Auf dem PC ist das $INSTALLDIR/binNT. Ausgehend von diesem Verzeichnis kann man nun relativ Verzeichnisse adressieren. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Suche Brandenburger Tor
Gerhard Deeg am 16.02.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Freunde, ist eigentlich Schade, dass dies nicht der Fall war, aber was soll man machen. Vielleicht beim nächsten Mal, wenn ich das Reichstag Gebäude brauche. Oder hat vielleich dies einer von Euch im CAD? Es könnte natürlich auch der Berliner Bär sein. Jedenfalls ein markantes Berliner Wahrzeichen, vielleicht auch die Gedächtnis Kirche. Danke und Gruß aus Berlin Gerhard Deeg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |