|
OneSpace Modeling : Strukturliste direkt in Excel ausgeben
Heiko Engel am 22.10.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Thomas, ist zwar keine Antwort auf deine Frage aber ich schreib die Strukt.liste wie folgt in Excel: Im Fenster Strukturliste - rechte Maustaste - Ansicht expandieren oder reduzieren - Aktionen - Baum schreiben - z.B. als Baum.xls abspeichern (Endung xls nicht vergessen!) Liste im Excel aufmachen / bearbeiten / drucken etc. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Begriffsklärung
student8 am 11.08.2006 um 11:05 Uhr (0)
Hallo alle zusammen!Mal wieder ein Frage meinerseits.Ich habe die Aussage gelesen: "OneSpace Designer Modeling ist einer der seltenen am Markt verfügbaren Grenzflächenmodellierer."Nun habe ich natürlich gelesen und gelesen, aber ich finde leider nur Beschreibungen über Flächenmodellierer oder Volumenmodellierer. Daher kann ich den Begriff "Grenzflächenmodellierer" leider nicht wirklich zuordnen.Kann da vielleicht jemand Klarheit bei mir reinbringen? Liebe Grüße Dani
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Potentielle Optimierung der Dateigröße
highway45 am 11.01.2005 um 10:24 Uhr (0)
Beim Laden sagt mein Ausgabefenster manchmal dies: Potentielle Optimierungen der Dateigröße. Zur Reduzierung der Ladedauer des Modells, speichern Sie es erneut. Aber wenn ich erneut speichere, kommt beim nächsten Laden die Meldung wieder Ist ja nicht besonders schlimm, ich wüßte nur gern, was es damit auf sich hat und ob ich tatsächlich die Dateigröße verringern kann Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doku-Anhang aus Machining löschen
Klaus Holzer am 22.01.2003 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Martin, Das Ausblenden kannte ich, aber das wollte ich nicht verwenden. Das mit der 3D-Doku ist genau, das was ich gesucht habe. Damit man es aber findet, sollte man das Modul auch aktiviert haben. Dann wäre ich wahrscheinlich auch drauf gekommen. Danke nochmals für den Tip. Unities sind unterwegs. Gruß Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 22. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikproblem Quadro FX 500/600
Erwin Franz am 11.04.2005 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Claus, weil ich mit dem Techsoft Support gesprochen habe, und die vermuten das. Übrigens funktioniert das Programm seit gestern und heute wieder einwandfrei, ohne auch nur irgenetwas verändert zu haben, ist also absolut nicht reproduzierbar. Es ist eigenartig, aber es scheint so, das es funktioniert, wenn der Rechner schon längere Zeit läuft. Melde mich wieder, wenn Programm wieder hängt. Gruß Erwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zur SolidLibrary, Gewinde löschen?
Heiko Engel am 06.06.2003 um 07:33 Uhr (0)
Moin moin, habe ein etwas komplexes Teil mit einigen Außen- und Innengewinden (erstellt mit der SoldLibrary). Nun kommen Änderungen Manche der Gewinde werden in der Strukturliste als defekt (rot) gekennzeichnet, andere stehen noch in der Liste sind aber am Teil nicht mehr zu sehen. Wie kann ich solche Gewinde löschen, da ich sie neu aufbauen möchte!? Gruß Heiko ------------------ Tipps, Tricks etc. rund um den OSD http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Hartmuth am 10.12.2002 um 08:35 Uhr (0)
Normalerweise sagt die Fehlermeldung aus das OSM nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung hat. Es gibt unter Werkzeuge-Anpassen-Befehle-Verschiedenes einen Befehl "Speicherauslastung" mit dem abgefragt werden kann wieviel Arbeitsspeicher z.Z. von OSM belegt ist. Falls die Grenze des verwendbaren Speichers deutlich niedriger eingestellt ist als der zur verfügung stehende Speicher (physikalischer Speicher + Auslagerungsdatei), kannst Du den Wert über das OSM-Konfigurationsprogram im Startmenü erhöhen. - ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Gerhard Deeg am 16.09.2009 um 17:13 Uhr (0)
Hallo OSM - OSDler,wer war denn nun bei INNEO auf der Hausmesse und hat erfahren was es in der V16.50 Neues zu bestaunen gibt?Hat sich denn keiner umgesehen, umgehört? Wo sind denn die Insider? Ich möchte was lesen!!Gruss aus Berlin Gerhardp.s. Nach Berlin kommt INNEO doch so schnell nicht mehr. Die waren schon im Frühjahr hier.------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
holt am 27.06.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo, ich kann viewperf jetzt starten. Es kommt zwar bei jedem Test vor dem Laden des jeweiligen Modells die Fehlermeldung Zeichenfolge entspricht nicht dem Objekt der gewünschten Art. , wenn man diese Meldung wegklickt, läuft der Test aber weiter. Nach einigem Rätseln, warum unsere Werte weit unter den auf http://www.clausbrod.de/Osdm/ViewbenchResults veröffentlichten liegen, haben wir auch die Lösung gefunden: Vertikale Synchronisation abschalten! Danach haben wir folgende Werte erhalten: FX540: 90m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zusatzlinien Schnitt
frankd am 05.04.2013 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,beim Schnitterstellen kann man Hilfsgeometrielinien ein- bzw. ausblenden,die durch sämtliche Mitten von Bohrungen gehen.Bei Einzelteilen und kleineren Baugruppen sehr hilfreich um den Schnittverlauf zu bestimmen.Aber bei großen Baugruppen dauert es doch sehr lange bis diese Hilfsgeometrien erstellt sind.Mit besagtem Eintrag in der am_customize konnte man diese standardmäßig ausschalten.Einblenden geht ja dann im Schnittmenü.Aber in V17 funktioniert das so nicht mehr.GrußFrank
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
Walter Geppert am 03.09.2002 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Uwe, Da man über zwei Ansichten nicht bemassen kann, braucht man als "Ankerpunkt" in der zweiten Ansicht ein Geometrieelement (z.B. schwarzer Punkt), das der ersten Ansicht gehört und genau auf dem gewünschten Bemassungspunkt in der zweiten liegt. Dann kann man eine Bemassung anbringen und diese entsprechend dem richtigen Abstand editieren. Richtig assoziativ ist das aber mit oder ohne Goodie nie. Grüße Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
der_Wolfgang am 11.02.2012 um 16:56 Uhr (0)
(sd-inq-db-attributes owner)(sd-inq-db-attribute-values name owner)klingen doch viel versprechend, oder nicht?ggf. kommst Du auch ueber* sd-inq-item-attributes* sd-inq-item-attributedran. Die stehen auch im Index drin. WELCHER versions nummer du da haben willst entzieht sich eh meiner Kenntnis. Aber villeicht schubse ich dich in die richtige Richtung.------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Mechanik
Heiko Engel am 03.12.2003 um 09:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jantweiler: weil ich nicht weiss wie man an das Goodie rankommt. Hallo Jörg, guckst du auf meiner Homepage unter Lisp-Downloads http://osd.cad.de/lisp.htm#26 . Dort steht ne Beschreibung als pdf und der Befehl um Formationen zu starten: (load sd_form ) im OSDM in die eingabezeile eingeben. Dann hast du die Funktion Formationen in deiner Werkzeugbox. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |