|
CoCreate Modeling : Training mit CoCreate
Teute am 06.05.2010 um 22:08 Uhr (0)
Hi,ich versuche mich in das CoCreate einzuarbeiten.Die von PTC bereitgestellten Dateien in dem Lernprogramm sind aber leider in einer älteren Version gespeichert. Hat jemand die Möglichkeit, diese in das aktuelle Format zu transferieren?Es ist ja schon traurig, wenn ein Programm nicht so weit abwärtskompatibel ist, dass es noch nicht einmal die Vorgängerversion öffnen kann?Ich versuche zur Zeit, möglichst viele 3D Programme zu vergleichen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Training mit CoCreate
Gerhard Deeg am 16.05.2010 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Klaus, Zitat:Original erstellt von Teute:Sorry das sind nicht *.pkf sondern *.pkg Dateien, die in der Übung aus dem oben genannten Link vorhanden sind.Es ist im übrigen die PE 2 von 2008.Wenn mir jemand die in *.pk2 übersetzen kann, fände ich das ganz toll...Schönes Wochenende,KlausDas scheint wohl nicht so eilig zu sein, oder hast Du den Mut verloren, Dich mit dem OSM in Form von PE einzuarbeiten. Ansonsten stehe ich Dir gerne zur Verfügung.Gruss aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SD-Daten
mfromm am 17.05.2010 um 07:55 Uhr (0)
Hallo SD-ler,bei vielen unserer Anwender werden Dateien auf dem Desktop gespeichert, bei denen ich im Moment deren Herkunft nicht erklären kann. Sind Dateien wie z.B. 312882-1226297763-30057f13b5-0-2612772-087876-1259918079.sd.Kann mir jemand von Euch sagen, wie es dazu kommt?------------------Markus(Alea iacta est!)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
blacktiger742728 am 18.05.2010 um 00:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hoffe jemand kann mir hier helfen.Also ich habe mich in CoCreate Modeling selbst ziemlich gut eingearbeitet, bin jetzt aber an einer Stelle wo ich nicht weiterkomme obwohl es bestimmt simpel ist.Meine Vorgänger haben alle 3D Modelle als pkg-File gespeichert. Da wir aber viele Baugruppen haben und ein Teil in mehreren Baugruppen vorkommen kann ist das pkg-File nicht die beste Variante zu speichern. Zur Zeit muss ich, wenn ich ein einziges Teil ändern muss, alle Baugruppen Modelle durchgeh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
MC am 18.05.2010 um 06:18 Uhr (0)
Hallo,das was Du dafür benötigst ist (wie Du schon sagtest) eine Datenbank, in der die Daten gespeichert werden.Für und von CoCreate gibt es da z.B. den Modelmanager. Der ist aber ein Zusatzprodukt, was extra bezahlt werden will.Wir nutzen den Modelmanager seit ca. 4 Jahren und haben uns recht gut dran gewöhnen können.Der Knackpunkt ist aber, dass man auch mit Datenbank wissen muss, in welchen Fällen die Änderung stattfinden soll und in welchen nicht. Werden z.B. Baugruppen oder ganze Konstruktionen als "f ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
Walter Geppert am 18.05.2010 um 11:42 Uhr (0)
Ich werd nicht müde zu betonen, dass es zwar fein und praktisch ist, dass man CoCreate Modeling auch ohne Datenmanagement sozusagen "offline" betreiben kann, im Endeffekt aber kein Konstruktionsbüro / keine Konstruktionsabteilung ohne ModelManager auskommt, selbst mit nur einem Arbeitsplatz!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
netvista am 18.05.2010 um 18:55 Uhr (0)
Ich kann Walter nur zustimmen.Ohne MM könnte ich mir nicht vorstellen zu arbeiten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
woho am 19.05.2010 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ich werd nicht müde zu betonen, dass es zwar fein und praktisch ist, dass man CoCreate Modeling auch ohne Datenmanagement sozusagen "offline" betreiben kann, im Endeffekt aber kein Konstruktionsbüro / keine Konstruktionsabteilung ohne ModelManager auskommt, selbst mit nur einem Arbeitsplatz!Dem ist eigentlich nichts hinzuzufuegen.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde in vorhandener Bohrung
trala-la am 18.05.2010 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe ein paar Normteile runtergeladen die ein paar Bohrungen haben. In diese Bohrungen muss ich ein M8 Gewinde schneiden.Gibts eine Möglichkeit diese runde Oberfläche zu wählen und automatisch dort ein Gewinde erstellen?In Machining habe ich leider diese Funktion nicht gefunden.Um ein Gewinde in einem bereits vorhandenen Loch, muss ich zuerst die Bohrungen füllen und dann ein Gewinde in der gleichen Position erstellen. Bei dünnwändige Teile ist dies kein Problem. Bei Stranggussprofile (I ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : welcher Umfang für Software?
SoliDes am 25.05.2010 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen, welchen Umfang wählt man richtig um produktiv zu sein, aber sich nicht mit später nicht angewendeter Software zu ersticken? Solid Power Basis macht Sinn, wenn man mit Solid Power Profilen arbeiten will, um die Grundlage zu haben. Okay. Klar soweit. Für eine Normteildatenbank würde ich auf SolidPower Basis verzichten, zu viele items die man nicht nutzen wird, aber so...Ist ein Upgrade auf Solid Power Advanced sinnvoll, bei geplanter Nutzung des Model Managers?Was ist der Grund dafür das Upgr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : welcher Umfang für Software?
woho am 25.05.2010 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:welchen Umfang wählt man richtig um produktiv zu sein, aber sich nicht mit später nicht angewendeter Software zu ersticken?Bei Modeling ist eventuell interessant SheetMetal - wenn Du viel mit Blechteilen zu tun hastund Advanced Design - wenn Du mal Bewegungsablaeufe simulieren willst. Zitat:Solid Power Basis macht Sinn, wenn man mit Solid Power Profilen arbeiten will, um die Grundlage zu haben. Okay. Klar soweit. Für eine Normteildatenbank würde ich auf SolidPower Basis ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : welcher Umfang für Software?
SoliDes am 26.05.2010 um 08:23 Uhr (0)
Guten Morgen WoHo, ich dank Dir für Deine Einschätzung. Sheet Metal ist ein großes Muss für uns. Die weiteren Zusatzmodule kenne ich bis jetzt nicht und hoffte deshalb auf ein wenig Erfahrung . Du hast mir ein Stück weitergeholfen. Vielen Dank also. Schönen Tag Dir SoliDes------------------Wo man nicht sehen kann ist Tasten auch keine Schande
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsfehler 3D-Library
Zysset am 28.05.2010 um 14:49 Uhr (0)
Besten Dank für eure Rückmeldungen.@NOBAGMit den Anno-Einstellungen lässt sich das Problem leider nicht beheben.@WoHoJa, es ist die 3D-Library. Ich weiss nicht, wie es mit den Updates steht.Auf jeden Fall wird sie mit der V17 noch angeboten. Bei mir aktuell CCM 17.0.0.41 und 3D Library V17.------------------Gruss vom Bodensee, René
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |