Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.763
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11467 - 11479, 15684 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
trala-la am 18.06.2010 um 12:23 Uhr (0)
Hallo...Im Tabellen Buch steht Wörtlich: Zitat:Gleiche Formalemante. Bei Teilungen gleicher Formalemente, die untereinander dieselben Abstände oder Winkel aufweisen, weiden* die Anzahl der Elemente* der Abstand der Elemente* die Gesamtlänge bzw. Gesamtwinkel (in Klammern)angegebenAlso bei 20x16(=320) es müssen 20 Löcher mit einem Abstand zueinander von 16mm sein.Nur die Gesamtlänge passt nicht.Mein Problem ist, dass ich die Zeichnungen für einen Kunde sind. Ich kann mir einen Notationsfehler nicht leisten. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
Michael Leis am 18.06.2010 um 13:44 Uhr (0)
Ich habe die Vorschrift für diese Form der Bemaßung in zwei Büchern gefunden:Bild 1: Tabellenbuch Metall, 37. Auflage (zugegeben schon etwas älter)Bild 2: Metalltechnik Tabellen Westermann, 2. Auflage.Ob nun ein Element oder Formelement eine Bohrung oder nur der Abstand ist, darüber lässt sich streiten. Aber aus den Beispielzeichnungen geht eindeutig hervor, dass der Abstand gemeint ist.Ich habe einschließlich Ausbildung und Studium über 35 Jahre Berufserfahrung. Ich kenne es nur so, dass 20x16(=320) bedeu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfiguration
highway45 am 25.06.2010 um 07:31 Uhr (0)
Nur wenn du für die zwei verschiedenen Zustände des Faltenbalgs zwei verschiedene 3D-Teile erzeugst.Dann können diese in verschiedenen Konfigurationen über die Darstellungsliste (Rechtsklick in der Strukturliste) angezeigt werden.Teile flexibel zu verformen ist in CoCreate Modeling nicht möglich.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfiguration
vobu am 25.06.2010 um 08:07 Uhr (0)
Der Faltenbalg sind Zwei 3D-TeileIch möchte dass wenn ich die Konfiguration aktiviere der eine Faltenbalg 1 ausgeblendet wird,und der Faltenbalg 2 eingeblendet und wnn ich Konfiguration deaktiviere wider der Faltenbalg 2 ausgeblendet under Faltenbalg 1 eingeblendet.Das ich Teile nicht flexibel verformen kann weis ich.[Diese Nachricht wurde von vobu am 25. Jun. 2010 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bilder (jpg, gif,...) einfügen
highway45 am 11.08.2010 um 11:16 Uhr (0)
Hallo MfA !Die von dir gewünschten Funktionen sind erst ab Version 16 erhältlich.Bei V15 bin ich nicht sicher, was im Rendering schon alles möglich war.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
ledock am 29.06.2010 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe von einem Lieferanten einen Motor als Flächenteil bekommen.Ich schaff es einfach nicht daraus ein Volumenmodell zu erstellen. Kann mir von euch jemand dabei helfen?Leider kann ich das Teil nicht hochladen, da ich es nicht unter 1MB komprimiert bekomme.Am besten mit Anleitung, damit ich es das nächste mal selbst schaffe.Tausend Dank schonmal------------------Grüße Matthias

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Auswählen Elemente einer bestimmten Farbe im Annotation
NOBAG am 29.06.2010 um 12:38 Uhr (0)
Absolut Hardcore... ...und absolut genau das was ich gesucht habe!!!Da ich diese Änderung nicht speichere gibt es keine Probleme.Vielen Dank! Us sind unterwegs ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- wer jeden Tag ein Schnitzel isst, der weiss nie wann Sonntag ist --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
highway45 am 29.06.2010 um 13:38 Uhr (0)
Nein, der da: http://www.siko.de/produkte/driveline/stellantriebe/details/ag03-inkremental/ Ich bekomme es auch nicht hin, zu viele Flächen, die noch manuell getrimmt werden müssen...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
ledock am 29.06.2010 um 15:59 Uhr (0)
Genau der ist es...Das ganze ist von nem Arbeitskollege von mir, der um Hilfe bat. Ich hab mich jetzt mal eingeloggt und siehe da, es gibt den Motor auch als .lsp Ich warte jetzt gerade, bis er mir per mail zugesendet wird.@Matthias:Vielen Dank für deine Hilfe, auch wenns nicht geklappt hat ------------------Grüße Matthias

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
NOBAG am 29.06.2010 um 17:20 Uhr (0)
Das Teil wird bei mir nicht zum Flächenmodel.Habe es allerdings in der alten STP-Version 203 heruntergeladen.Schönen Abend nich ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- wer jeden Tag ein Schnitzel isst, der weiss nie wann Sonntag ist --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
Gerhard Deeg am 29.06.2010 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Joy, Zitat:Original erstellt von NOBAG:Das Teil wird bei mir nicht zum Flächenmodel.Habe es allerdings in der alten STP-Version 203 heruntergeladen.Schönen Abend nich  das Teil sieht doch gut aus. Es snd nur zwei Messerkanten drin und ein Hohlraum und es hat eine Genauigkeit von 10-E6. Alles was man sich von einem importierten Teil wünscht.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lochen von Teilen, die sich überschneiden
Knuddel25 am 30.06.2010 um 15:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,verzeiht mir, wenn es schon mal da war, aber mir fielen grad keine gescheiten Begriffe ein zum Suchen.Ich habe zur Verdeutlichung mal ein Bild angehangen:Ich bin gerade dabei, einen Stahlbau zu konstruieren. Erst habe ich die höchste Ebene gezeichnet, diese liegt auf den Stützen auf. Dann habe ich die höchste Ebene kopiert und nach unten gezogen. Hierbei liegt der Rahmen ja nicht auf den Stützen sondern zwischen den Stützen. Also habe ich die Träger zwischen den Stützen eingekürzt.Nun zu mei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lochen von Teilen, die sich überschneiden
Gerhard Deeg am 30.06.2010 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Kleine Arbeitserleichterung:Arbeitsebene auf den Belag - Querschnitt Träger als Hilfsgeometrie projizieren - Geo-Rechteck von der innersten Ecke zeichnen - LochenUnd nicht vergessen vorher das Teil,welches gelocht werden sollte aktiv zu machen, sonst passiert garnichts.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  870   871   872   873   874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz