|
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
highway45 am 11.11.2009 um 21:39 Uhr (0)
Angeblich gab es früher mal einen sogenannten Schwellwertregler im Treiber.Damit konnte eingestellt werden, daß das Gerät bei Minimalbewegungen erst ab einer gewisse Grenze anspricht, also zum Beispiel bei einer schrägen Auflage, beim Anstoßen am Tisch, beim noch-Aufliegen eines Fingers, etc...Hier steht, wie man das jetzt einstellen kann: http://www.3dconnexion.com/forum/viewtopic.php?p=2135 Hab ich aber noch nicht ausprobiert, weil ich es einerseits nicht genau verstehe und andererseits weil mich das Blo ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Advanced Design
hellbouncer am 23.07.2010 um 09:59 Uhr (0)
Guten Morgen,leider gibt es keine wirkliche Dokumentation für dieses Tool. Soweit ich weiß, gibt es nur die Schulung bei PTC und entsprechend die Schulungsunterlagen.Viele Tips findet man hier.Hinsichtlich Zahnräder: Beziehungssatz zur BG erstellen, und unter erweitert Getriebe kann man die Zahnräder mit Übersetzung drehen lassen. Achtung mit zu komplexen Bewegungen. Wenn Teile sich miteinander bewegen nicht verknüpfen, sondern als "starr" zusammenpacken. Des Weiteren Achtung mit dem ModelManager...Teile m ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungskopf Firmenlogo ändern
Michael Leis am 23.07.2010 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Reutter:...ModelManager...Workmanager... Dann sind die Rahmen dort gespeichert.Hallo,soviel ich weiß, lassen sich in diesem Falle die Rahmen nicht einfach so als .mi überspeichern. Da kann nur der Systembetreuer etwas ändern. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Flowdschi am 23.07.2010 um 12:48 Uhr (0)
Hi,ich wusste nicht ob ich das am bestn im Modeling, Annotation oder ME10 löse (wir ham alle 3).Aber jetzt si eh erstmal Betriebsurlaub heheDanke mal für die ganzen Tipps,cheers ------------------Für einen Konstrukteur ist ein Glas niemals halbvoll oder halbleer, sondern doppelt so groß wie es sein müsste !
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 24.07.2010 um 21:46 Uhr (0)
na gut, SDCORPCUSTOMIZEDIR hab ich jetzt auch definiert. Aber wie gesagt, die nachträglich eingestellten Konfigurationen gelten dann immer noch nur für den jeweiligen Rechner an dem sie erstellt wurden.Ich möchte aber einheitliche Einstellungen für alle Benutzer.Und das bekomme ich nur mit einem einheitlichen SDUSERCUSTOMIZEDIR hin!SDCORPCUSTOMIZEDIR/SDSITECUSTOMIZEDIR ändert nichts an der Tatsache, dass wie schon gesagt Änderungen an der Konfiguration nicht global gelten! Nur die Ausgangskonfiguration die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling PE 2.0 mit Win7
highway45 am 24.07.2010 um 22:23 Uhr (0)
Machining gibt es nicht in der PE.Andere Module auch nicht, nur die Grundfunktionen.Lisps für Gewinde und andere Dinge gibt es hier: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
woho am 16.07.2010 um 07:04 Uhr (0)
@ hoschi-2:Zusatzmodul EDIS: Wo ist eigentlich die Datenbank die zu dem System dazugehört?Das Menü dazu ist leider sehr spartanisch und die Einträge lassen sich kaum verwalten.Was verwaltet ihr denn mit EDIS?Zeichnungen, Modelle, nur den Schriftkopf?Der Grossteil der Konfiguration dafuer befindet sich - so viel ich weiss - in einigenText-Dateien. Jedoch wuerde ich mit Anpassungen vorsichtig sein, wenn Du Dich nicht auskennst.Auf jeden Fall wuerde ich denjenigen kontaktieren, der das bei euch eingerichtet h ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
RobCraven am 26.07.2010 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,ich denke das Problem was hoschi meint oder eher stört ist, dass die geladenen Einstellungen von SDSITECUSTOMIZE/SDCORPCUSTOMIZE mit denen der SDUSERCUSTOMIZE überschrieben werden, also nicht mehr einheitlich sind, oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Die Ladereihenfolge der customize-Dateien ist ja SD/Corp/Site/User, wobei bereits vorhandene überschrieben werden. Meine Ideen wären:-die User gar nicht zu laden (nicht gut da keine persönlichen Sachen geladen werden)-die Ladereihenfolge umdrehen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Druckbereich
Manuel84 am 26.07.2010 um 09:12 Uhr (0)
Hallo!Wie lege ich den Druckbaren bereich nur für das Zeichnungsblatt fest? Ich habe aus dem Zeichnungsblatt Ansichten herraus geschoben diese will ich jedoch nicht mit drucken wenn ich diese jedoch lösche verschwinden auch die Detailansichten die ich drucken will.Mit freundlichen Grüßen Manuel
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 25.07.2010 um 22:48 Uhr (0)
SDUSERCUSTOMIZEDIR zeigt standardmäßig auf einen Ordner im lokalen "Application Data" Verzeichnis des Benutzers.Alternativ habe ich wie oben schon beschrieben, diesen Pfad auf den Server gesetzt. Dadurch ist alles so wie ich es haben will, aber anscheinend ist diese Vorgehensweise nicht so gut, wie hier gesagt wurde.roaming Profiles haben wir nicht und würden an der Sache auch nichts ändern.Mit Annotation hat das schon was zu tun.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 26.07.2010 um 12:17 Uhr (0)
Da es anscheinend keiner so richtig kapiert was ich will, fang ich am Besten nochmal von vorne an, auch wenn eigentlich alles schon dasteht...Ich möchte:einheitliche Einstellugen für alle Benutzer. Diese sollten aber auch von einem Benutzer über das GUI änderbar sein, und zwar nicht nur für den jeweiligen Benutzer selber sonder für alle anderen auch!Was ich habe:angepasstes serverseitiges SDSITE und SDCORP-Verzeichnis - es werden einheitliche Einstellungen aus dem Site-Verzeichnis geladen. So weit so gut.W ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Druckbereich
der_Wolfgang am 26.07.2010 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Manuel84:Ich meine diese Symbole wie im link http://www.stahlteile.eu/zeichnungsbemassungen/zeichnung3.jpg Hallo Manuel,Du suchst also ein Symbol für Werkstückkanten (DIN ISO 13715 / DIN 6784). Annotation hat so eins nicht eingebaut.Aber erklär mir doch mal bitte was das mit dem Betreff dieses Threads Druckbereich zu tun hat! Und überleg Dir bitte mal wie jemand dieses Info nun finden soll, (oder Du selbst in einem Jahr). == anderes Thema == neues Thema (neudeutsch Thread)!D ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 29.06.2010 um 20:43 Uhr (0)
hiwir haben hier OSD Modeling V15 am Laufen und leider noch ein paar Probleme mit der Konfiguration von Annotation. Wäre super wenn mir hier jmd helfen könnte:1. Eigenes Schriftfeld und Blattrahmen:Dass man über Textbezüge im Schriftfeld auf interne Variablen zugreifen kann, hab ich mittlerweile herausgefunden. Nur scheinen das per default nicht sehr viele zu sein. Gibt es im Netz irgendwo eine am_customize. mit allen möglichen Gruppen-Definitionen ? Wie kann ich ein neu definiertes Leerblatt mit eigenem ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |