|
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
Knuddel25 am 30.07.2010 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Michi, ich weiß, hilfreich war sie nicht. Aber vielleicht konnt ich dir wenigstens ein bisschen helfen, es geht dir doch bestimmt jetzt ein bisschen besser, wo du weiß, dass du nicht alleine mit dem Problem dastehst. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen! [Diese Nachricht wurde von Knuddel25 am 30. Jul. 2010 ed ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stutzen bzw. Verlängern 3D-Flächen ?
highway45 am 30.07.2010 um 08:45 Uhr (0)
Ich würde das mit "Ausrichten" versuchen.Also die rechte Fläche des grünen Körpers ausrichten auf die obere Fläche des gelben Körpers.Dann die linke Fläche des gelben Körpers auf die obere Fläche des grünen Körpers.Gehrungsschnitte sind immer ziemlich umständlich in CoCreate Modeling.Besonders, wenn die beiden Körper nicht vereint werden sollen, sondern getrennt bleiben. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003473.shtml Ich kenne jedenfalls keinen simplen Weg für deine Aufgabe.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d PDF ohne Beschriftung drucken
highway45 am 30.07.2010 um 13:46 Uhr (0)
Soweit ich das verstanden habe, macht CoCreate nur ein 3D-Modell auf ein Blatt. So ähnlich wie bei eDrawings.Mit Adobe kann man jedoch noch viel mehr machen.Zum Beispiel das Umfeld etwas gestalten: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/AndreasK/Akkuschrauber.pkg.pdf Oder sogar Baugruppen konfiguieren: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Walter+Hogger/HBB_Schachbrett.pdf Ich selbst habe diese Anwendungen jedoch nicht.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d PDF ohne Beschriftung drucken
Knuddel25 am 30.07.2010 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,das schaut ja alles klasse aus, ich wusste gar nicht, dass man auch 3D PDFs erzeugen kann. Besonders das mit dem Flug gefällt mir. Zuletzt hatten wir nach einer Möglichkeit gesucht, genau das zu realisieren. Wäre evt. eine Alternative zum SolidWorks E-Drawings, der gefällt mir persönlich nicht so gut.Hierzu sind mir jetzt ein paar Fragen in den Sinn gekommen:- Kann man da auch einzelne Teile/Baugruppen in Baugruppen ein- und ausblenden?- Bis zu welcher Datengröße ist es nur sinnvoll einzuset ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
Michi99 am 30.07.2010 um 14:41 Uhr (0)
Hi Knuddel25das ist genau eine dieser Antworten die man sich nicht erhofft.. Trotzdem danke!Gruss
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d PDF ohne Beschriftung drucken
noxx am 30.07.2010 um 15:37 Uhr (0)
1000€ sind schon ein stolzer Preis, zumal Adobe Extended "nur" etwa 800€ kostet... Ok, man kann nicht direkt aus dem Modelling ein 3D PDF erzeugen.------------------Modelling 15.5WinXP SP2-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling hat sich aufgehängt
noxx am 02.08.2010 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,unter 15.5c funktioniert Sd_Toys auf einem Rechner nicht,bekomme beim registrieren einen Fehler. Kann man diesenirgendwie umgehen?Gruss------------------Modelling 15.5WinXP SP2-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
NOBAG am 01.08.2010 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Michi,ich kenne das Problem Lies dazu bitte auch folgenden Thread "verdrehte Teileso ein Fehler ist nicht wieder vollständig zu entfernen. Der Support sagt dazu, man solle halt nichts an solchen Flächen/Teilen ausrichten und diese nicht benutzen um andere Teile zu bewegen ...Vielleicht hilft Dir das erwähnte Lisp im Thread, um die schiefen Flächen wenigstens zu finden.Es wurde von unserem Support erstellt und ich habe die ausdrückliche Genehmigung es weiterzugeben.Mögliche Ursachen (meines Wissens): ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
Michi99 am 30.07.2010 um 11:53 Uhr (0)
Ich schätze retten lässt sich das Modell nicht mehr, aber kennt jemand die Ursache für folgendes Problem?Ich bin an einem neuen Entwurf und stelle fest, dass so ziemlich alle Teile keine geraden Kantenmasse mehr haben. Die Blechdicke ist auf einmal 1.5000000001 mm oder die Länge 150.5000000013 mm.Ich kann ein Teil exakt 200mm verschieben und messe danach 199.9999999999 mm!Teilweise (nicht immer) kommt je nach Messmethode ein anderer Wert (zB Abstand Richtung oder Kantenlänge).Die Geo Auflösung ist 1.0E-6 m ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
ledock am 02.08.2010 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Wie in der Überschrift steht arbeite ich zum Erstellen von Bohrungen mit Solid Power.Ich muss gerade mehrer Teile mit "krummen" Bohrmustern machen. D.h. ich kann es nicht per Muster erzeugen, sondern muss anhand von Hilfslinien die Bohrungen einzeln anwählen. Je mehr Bohrungen ich jetzt auswähle, desto langsamer wird das Ganze. Ab ca. 20 Bohrungen wird es richtig lästig.Ganz schlimm ist es wenn ich anschließen das Bohrmuster in der Position oder die Durchmesser der einzelnenBohrungen ändern ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sind pkg´s abwärtskompatibel
CAD97 am 04.08.2010 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,Du kannst doch von der V16.00 aus V15er PKG abspeichern.16er direkt einlesen wird so meiner Meinung nach nicht funktionieren.GrussCAD97
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
ledock am 03.08.2010 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Walter,ich hab auch schon mit parametrischen CAD`s gearbeitet (ProE, Inventor), die wurden aber nie so langsam wiees der Solid Designer wird. Ich bebaupte, dass es bis zu einer Anzahl von 20 Bohrungen zu keiner merklichen Verlangsamung kam. Beim Solid Designer hingegen merkt man schon beim Erstellen von 10 Bohrungen wie es von Bohrung zu Bohrung zunehmend länger dauert, eine neue Bohrung platzieren zu können. Beim nachträglichen Ändern ist die Wartezeit schon fast inakzeptabel. Zumal mein Rechner auc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 03.08.2010 um 09:53 Uhr (0)
Nachdem eine Parametrisierung bzw. Historie nicht von vorn herein im Kern verarbeitet wird, muss das mit einigem Programmieraufwand "drübergestülpt" werden und Bohrungen, die in einem Arbeitsgang erstellt wurden, werden ja auch zusätzlich zu einem Muster zusammengefasst. Da wird wohl jedesmal das Muster "aufgemacht" und die nächste Bohrung dazugruppiert (vermute ich mal) und das kann dann schon dauern.Wir haben uns schon vor langem entschlossen, auf jeglichen nachträglichen Änderungskomfort zu verzichten u ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |