Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1158 - 1170, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Daten aus Excel-Tabelle einlesen
baumgartner am 07.09.2002 um 10:25 Uhr (0)
hallo, wenn ich das so auf die Schnelle könnte... Aber ich habe die Sache einmal ganz anders gelöst. Doch hat es zum Erfolg geführt.... Stelle die Datensätze in eine ASCII-Datei. Starte mit SD den Recorder, führe den Befehl aus, klopfe 2 Datensätze manuell rein. Beende die SD-Funktion ordentlich. Schliesse den Recorder. Jetzt editierst Du die Recorder-Datei, kopierst o.g. Datensätze hinein. Mit SD lässt Du die Recorder-Datei ablaufen. Mit DDE ginge es auch, doch dazu musst Du wirklich LISP können, Dir auc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Daten aus Excel-Tabelle einlesen
Dieter Kotsch am 07.09.2002 um 11:23 Uhr (0)
HI Falls Du etwas fit in VB bist, kannst Du auch von Excel eine DDE Verbindung aufbauen und die Daten dann am dem OSD senden. Am besten Du probierst es am Anfang mit einer einfachen DISPLAY-Anweisung ( DISPLAY Koordinate ). Falls Du die CSV-Datei einlesen möchtest, wirst Du leider um LISP und Integration Kit nicht herum kommen. Frage: Sollen Die Punkte in einem 3D-Spline oder einer 3D-Geraden dargestellt werden? Vielleicht kannst Du mir mal eine Exceltabelle zukommen lassen. Gruß Didi

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
woho am 06.09.2002 um 10:51 Uhr (0)
Hallo FabiK, da gibt es einmal die Inhalts-ID und dann noch die eindeutige Content-Sys-ID. Die Inhalts-ID kann man anzeigen im Broweser mit rechter Maustaste / Optionen / Baum-Details. Die eindeutige Content-Sys-ID kann man standardmaessig nicht anzeigen, aber per lisp-Funktionen kann man diese abfragen. Da steht einiges dazu in der Dokumentation (Integration-Kit). Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 06. September 2002 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
FabiK am 08.09.2002 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Woho, Die Inhalts-ID habe ich gefunden. Gemeint war aber Content-Sys-ID. Deshalb muß ich noch einmal nachfragen. In der Hilfe habe ich nichts über einen Integrations-Kit gefunden und die Handbücher habe ich leider nicht. Gibt es die besagte Doku irgendwo im PDF- oder HTML-Format? Danke für den Tipp Fabian

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
clausb am 09.09.2002 um 11:25 Uhr (0)
Die IKIT-Doku wird, soviel ich weiss, sogar auch mit dem Standardprodukt mitinstalliert, man muss also das IKIT-Paket nicht separat installieren. Die Doku findet man ueber Help/On Product/OneSpace Designer Modeling Advanced Topics/Integration Kit. Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 09. September 2002 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AE auf Achse erstellen in Makro?
Andreas 253 am 10.09.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, In der aktuellen OSD-Version gibt es ja die recht hilfreiche Option, eine Arbeitsebene auf eine Achse zu legen. Diese Möglichkeit könnte ich jetzt recht gut in einem Makro gebrauchen, leider scheint die option n_axis es aber noch nicht bis in die Hilfe geschafft zu haben! Weiß jemand, was für Parameter ich da benötige? Oder ist die Option doch irgendwo an einer versteckten Stelle erklärt? Gruß Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AE auf Achse erstellen in Makro?
Andreas 253 am 11.09.2002 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Frank, Danke für Deine Hilfe, war zwar nicht exakt das, was ich gesucht habe, hat aber den passenden Ansatz für eine andere Lösung geliefert! Trotzdem wäre ich immer noch an den Parametern für :on_axis interessiert, falls also jemand da Bescheid weiß... Gruß Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
jodi am 13.09.2002 um 12:40 Uhr (0)
Hallo OSD-Gemeinde, wir nutzen seit einigen Monaten OSD und nun auch das Annotation-Modul. Dazu gleich eine Frage. Bei einfachen Drehteilen reicht es oftmals aus, dieses Teil nur durch eine Schnittansicht darzustellen, d.h. die Ansicht von der der Schnitt erzeugt wird, könnte anschließend wieder gelöscht werden. Leider ist das nicht möglich ohne auch den Schnitt zu löschen. Gibt es da eine Lösung? Gruß und schonmal Dank Joachim

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löschen von Geometrie/Hilfsgeometrie
Marcel Capeder am 16.09.2002 um 20:37 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich habe folgendes Problem: -Wenn ich einen Rahmen um die zu löschende Geometrie mache, löscht es mir die darunterliegende Hilfsgeometrie gleich mit. -Oder wenn ich Geometrie in Hilfsgeometrie mit Hilfe eines Rahmens umwandeln möchte, ändert alles - muss somit jedes Element einzeln anklicken. Dieses Verhalten war bei SD 7.5 noch nicht. Wir haben seit Mitte Jahr SD 9.01 und OSD11a im Einsatz. Meine Frage: - Kennt jemand dieses Verhalten? - Kann man eine Einstellung vornehmen, damit es s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löschen von Geometrie/Hilfsgeometrie
Dorothea am 17.09.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Marcel, Wir haben mit der Version 8.05 eine Veraenderung der Auswahl von Elementen vorgeneommen. Eine Dokumentation kann man finden unter documentation/goodies/Readme.htm "Catch and Select Mode Customization" Dort steht auch beschrieben, wie man das alte Verhalten wieder bekommt. Die Aenderung wurde gemacht, damit man auch wirklich das ausgewaehlt bekommt, was man als erstes pickt und nicht irgendein verdecktes Element auf der anderen Seite vom Teil. Eine andere Moeglichkeit, die Auswahl auf entweder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Advisor Programmieren
Dieter Kotsch am 17.09.2002 um 10:45 Uhr (0)
HI Hat jemand Erfahrung in der Benutzung von Machining Advisor Befehle in Lisp-Funktionen? In meiner Lisp-Funktion rufe ich mehrere Machining Advisor Befehle nacheinander auf. Nach dem Durchführen der Lisp-Funktion ist mein Rechnerspeicher belegt. Eine Garbage Collection gibt diesen auch nicht wieder frei. Wenn ich die Befehle in der gleichen Reihenfolge aus dem Menü aufrufe, funktioniert alles problemlos. Auch unter dem Gesichtspunkt der Speicherverwaltung. TIA Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Advisor Programmieren
ufrigge am 17.09.2002 um 14:51 Uhr (0)
Hallo. Ich arbeite seit einiger Zeit mit dem MA in Dialogen. Speicherprobleme sind mir nicht aufgefallen. Um das Problem einzukreisen waeren Betriebssystem und genaue Syntax interessant. Ich habe allerdings andere Probleme mit dem MA. Erfahrungsaustausch?! Viele Gruesse Uwe

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textur einer bestimmten Oberflöäche zuweisen
clausb am 16.09.2002 um 12:55 Uhr (0)
Sorry, ich weiss nicht viel ueber das Rendering-Modul und kann nur auf die Anleitung verweisen oder auf Beistand von anderen Forumsaktiven hoffen 8-( Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 16. September 2002 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz