Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.764
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11675 - 11687, 15685 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 20.10.2010 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Die Option "Aufdicken" ist bei mir leider ausgegrautFreue mich auf weitere, auch verwegene, Vorschläge.Was aber geht, weil die Fläche nicht in sich verwunden ist:Eine AE irgendwo unterhalb der Fläche positionieren, die Fläche als Geo projizieren und dann ein Teil erzeugen mit "Extrudieren: auf Fläche"Dann hast du ein Volumen für den STL-Export ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
hellbouncer am 19.10.2010 um 10:22 Uhr (0)
Wollte es nicht so drastisch sagen, aber ich gebe dir vollkommen recht. Leider in der Praxis untauglich. Das mit dem Blender ist ein guter Tip. Das schau ich mir gleich mal an.Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
Roman am 21.10.2010 um 08:51 Uhr (0)
Sorry, meine dargestellte Modeling-Version ist nicht korrekt. Aktuell verwenden wir v16.50 produktiv und v17 im Test. Das ändert nix an meiner Aussage seit v14 hat sich da nur unwesentlich was getan.Und du kannst deine Zufallsergebnisse ruhig auf das Rendering schieben. Arbeitet doch mal mit einem professionellen Rendering-Programm:3D-Studio, Maya, Wavefront, ...., Blender.Das sieht man dann die Unterschiede. Die Ergebnisse sind wiederholbar, die Tutorials und Onlinehilfen sind brauchbar und die Bedienung ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
bert2000 am 21.10.2010 um 09:04 Uhr (0)
Moin Moin,die Fläche ist gemeiner Weise nicht eben sondern (wenn auch nur leicht) gekrümmt. Daher komme ich mit einer Projektion also auch nicht weiter...Trotzdem vielen Dank Walter.Wünsche frohes Schaffen,Bert

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
3D-Papst am 21.10.2010 um 09:19 Uhr (0)
@Bertsoooo schnell geben wir hier nicht auf Poste das Teil bitte nochmals als step oder in der Version 13.2Ich kann mit meinem ollen OSDM die Datei nicht öffnen.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
bert2000 am 21.10.2010 um 09:57 Uhr (0)
Sehr schön...als Version 13.2 kann ich es leider nicht abspeichern - daher als step.Den Nullpunkt für die Koordinaten habe ich auch schon mal reingelegt (Mittelpunkt des Kreises).Gruß,Bert

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 21.10.2010 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Moin Moin,die Fläche ist gemeiner Weise nicht eben sondern (wenn auch nur leicht) gekrümmt. Daher komme ich mit einer Projektion also auch nicht weiter......doch, doch. Wenn du eine AE so positionierst, dass sie irgendwie unterhalb der Fläche liegt, kannst du quasi den "Schatten" deiner Fläche auf die AE projizieren, der hat dann genau die passende Kontur, um sie auf die Fläche extrudieren zu könnenHab ein entsprechendes Ergebnis angehängt. Die AE ist dabei sozusagen " ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
bert2000 am 20.10.2010 um 14:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde gerne eine (nicht ebene) Fläche in Punkte auflösen, die Koordinaten der Punkte auslesen und diese dann als Datensatz exportieren. Den Nullpunkt möchte ich dazu auch noch festlegen können.Stelle mir das so ähnlich vor wie den Export eines 3D-Teils in eine stl-Datei. In Vorfreude auf Eure Antworten,Bert

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
bert2000 am 20.10.2010 um 16:30 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,vielen Dank für Deine Antworten.Ich habe das Teil mal zur Veranschaulichung angehängt.Das Problem ist, dass ich ein definiertes Raster mit mindestens 0.01mm Kantenbreite benötige.Mit Aufprägen wird das bei mir nix - mit den sich dann überschneidenden Linien will OSD nicht.Die Option "Aufdicken" ist bei mir leider ausgegraut...hmmm. Bin leider auch alles andere als ein Spezialist für Flächenmodellierung bzw. mit dem Tool nur sehr seltern in Kontakt gekommen.Freue mich auf weitere, auch verweg ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
woho am 26.10.2010 um 11:51 Uhr (0)
@Knuddel25Ich habe ein ziemlich großes, komplexes Modell (Halle 70x48x22m mit Keller inkl. klomplexer Anlagenteile, Dateigröße akt. ca. 85MB).Tastet Modeling beim Rendern alles ab oder nur das, was man quasi sieht.Ich habe das Modell jetzt so gedreht gehabt, dass man den Keller inkl. Anlagenteile nicht sieht. Macht es einen Unterschied beim Rendern, ob ich alles unter +/-0,0m rauslösche oder nicht?Meine Erfahrung:Modeling berechnet alle eingeblendeten und im Darstellungsfenster sichtbaren Teile.Das bedeute ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
Knuddel25 am 22.10.2010 um 15:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine kurze, dringende Frage und da dieser Thread grad aktuell ist, möchte ich erstmal keinen neuen aufmachen:Ich habe ein ziemlich großes, komplexes Modell (Halle 70x48x22m mit Keller inkl. klomplexer Anlagenteile, Dateigröße akt. ca. 85MB).Tastet Modeling beim Rendern alles ab oder nur das, was man quasi sieht.Ich habe das Modell jetzt so gedreht gehabt, dass man den Keller inkl. Anlagenteile nicht sieht. Macht es einen Unterschied beim Rendern, ob ich alles unter +/-0,0m rauslösche od ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Systemvorgaben
der_Wolfgang am 22.10.2010 um 18:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:Unsere Symbol-Leiste wird bei jedem Start wieder zurückgestellt.Bliebe noch die Möglichkeit eine LSP Datei mit schnödem dragn drop (vom desktop) in den bereits geöffneten Modeling zu ziehen. Das ist fast so schnell wie der highwaysche icon click.Die nicht recorderten Dinge finden sich übrigens in $user-cust-dir/sd_data.lsp und all_data.lsp. ABER: das sind *nur* die Werte, nicht die zur Ausführung benötigten Sequencen.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
der_Wolfgang am 22.10.2010 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Ich finde hier wird zu oft oben drauf gehauen, wenn es Kritik an OSM gibt....wo diese Kritik ja wichtig für die Weiterentwicklung von OSM ist Zitat:Original erstellt von Romain:Das Rendering von COCREATE ist MüllIch würde mal sagen: hier ist auch genauso heftig auf CoCreate Modeling drauf gehauen worden??  nech?   - Mir ging es drum das etwas zu relativieren.  Und wenn ich mir da die vielen tollen Bilder in den CoCreate Modellier Wettbewerben ansehe / ins Gedächnis ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz