|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
highway45 am 23.08.2007 um 13:59 Uhr (0)
Scheint ja echt nicht so einfach zu sein...Wenn du mal an ein schönes PKG kommst, weißt ja, wer so etwas gebrauchen kann ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Einstellungen des 2D CoPiloten dauerhaft speichern
MC am 17.11.2010 um 07:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wir haben letzte Woche auf V17 umgestellt und nun ein lästiges Problem.Wie oder wo kann man die Einstellungen z.B. für den 2D- und 3D-CoPiloten speichern und beim Programmstart auch wieder so laden?Ich habe schon eine Umgebung (*.env) abgespeichert und diese dann beim Start wieder geladen, aber trotzdem bleiben die Einstellungen auf einem Stand, den wir so nicht gebrauchen können.Wir haben keinen Admin, der uns irgendwelche Standardeinstellungen aufzwingt.In der *.env steht sogar z.B. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
Gero Adrian am 22.08.2007 um 08:44 Uhr (0)
Moinjepp, der bekannte süddeutsche Hersteller erarbeitet mit dem OSDM Raupen- Mobil und Sonderkräne. In einer österreichischen Dependance werden Hafenkräne entwickelt, wohl aber in einem anderen CAD System.Du kannst ja einmal freundlich anfragen, ob sie Modelle herausgeben, aber ich glaube eher nicht. Man reagiert bei diesem Hersteller ja teilweise schon nervös, wenn der eigene Name in diesem Forum auftaucht------------------GrüssleGero
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
doeberc am 17.11.2010 um 15:39 Uhr (0)
Hallo, könnte jemand dieses Autokran Modell im STEP Format speichern.Habe leider weder Solid Works noch CoCreate.Benötige es für CatiaDanke vorab------------------Wenn etwas nicht klappt probier ich einfach was anderes - vielleicht klappt das auch nicht.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
highway45 am 15.03.2009 um 13:01 Uhr (7)
Ja, die Lok ist in 1:1 gemacht.Da wirst du den Anhänger nicht mehr wiederfinden Zum Test hab ich gerade mal versucht, etwas um 1:160 zu skalieren, aber das gibt Beschädigungsmeldungen und auch in Schritten geht es in die Hose.Bleibt wohl nur alle Maße zu multiplizieren.So hab ich das übrigens auch gemacht, ich hatte eine Zeichnung der 03 und fehlende Maße hab ich gemessen und umgerechnet.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
holt am 08.04.2009 um 17:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Es wird maximal die Struktur exportiert.Wir hatten mal so einen ähnlichen Fall mit CGR-Daten aus CATIA. Die konnten zwar mit 3D-Evolution in STEP konvertiert werden aber in Modeling kam auch nur die Struktur an.Liegt wohl daran dass sowohl Pro/E als auch 3D-Evolution die triangulierten Daten nicht in "echte Modelldaten" umwandeln und Modeling daher nichts damit anfangen kann.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
highway45 am 29.11.2007 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Ivan, willkommen im Forum !Du mußt das Bild noch hochladen:- Antwort erstellen oder Beitrag editieren- Auf "Date(en) anhängen" drücken- Dann mit "Browse..." die Datei eintragen- Jetzt in demselben Fenster unten auf "Upload" drücken- dann auf "weiter"PipeBending kenne ich nicht, kann dazu leider nichts sagen...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
Frank_Schalla am 26.08.2007 um 19:00 Uhr (0)
Ok soweit verstanden aber ......wie erklärst du einem so genannten High End Anwenderkreis, das wir sowas (und noch grössere Sachen) mit einem (Tschuldige ist nicht gegen dich sondern einem Mitarbeiter meines ehemaligen "tollen" Systemhauses) Spielzeug CAD (Inventor) machen ??------------------[img][/img]"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
doeberc am 18.11.2010 um 16:41 Uhr (0)
Dankefunzt einwandfrei------------------Wenn etwas nicht klappt probier ich einfach was anderes - vielleicht klappt das auch nicht.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme bei der Darstellung von Volllinien
friedhelm at work am 19.11.2010 um 20:03 Uhr (0)
Nabend Bob,habe zur Sicherheit nochmal die 16 angeworfen Genau da bist du richtig. Wenn du die Werte auf 0 setzt merkt Anno sich das und erstellt alles folgende mit Stiftbreite Null.Nachteil, du kannst am Bildschirm nicht mehr sehen wie es nachher gedruckt aussehen würde.Die Stiftbreite für das Drucken kannst du ja ebenfalls in den Standardvorgaben bei Plotten nachsehen/anpassen.Farbe = Stift = Linenbreite------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Programm zum abwickeln gesucht.
Gerhard Deeg am 21.11.2010 um 17:59 Uhr (0)
Hallo Traibel, Zitat:Original erstellt von Traibel:Hallo,doch schneidet Sheet-Metal die kleinen Laschen ab.GrußTraibelgenau das ist mir auch passiert, und da dachte ich es wäre mein Fehler da ich das Modul nicht richtig kenne.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Programm zum abwickeln gesucht.
highway45 am 21.11.2010 um 16:10 Uhr (0)
Danke Gerhard ! Ein Problem könnte sein, daß die U-förmige Ausnehmung nicht korrekte 90°-Kanten hat. Wenn es also zum Beispiel im runden Zustand gerade durchgefräst wird, dann stimmen in der Abwicklung die Schnittkanten nicht.Zum anderen ist es problematisch wenn die Z-Kantung Berührung mit der gegenüberliegenden Seite hat, da sollte minimal frische Luft zwischen sein.Die größten Sorgen machen mir die kleinen Laschen, da geht es von dem runden Teil über in die Biegekante. Sieht so aus, als würden die Bie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Programm zum abwickeln gesucht.
netvista am 21.11.2010 um 20:43 Uhr (0)
Meine Erfahrung mit Abwicklungen ist folgende:Was bei der Abkantpresse (ohne Sonderwerkzeuge oder dergleichen) funktioniert, funktioniert auch im Modelling.Man muss nur auf "Verformungen" aufpassen die in der Fertigung auch nicht exakt gefertigt werden könnten (z.B. die kleinen Laschen, die Abkantpresse kann auch keine "gebogene" Kantungen fertigen.)Ich kenne SM nicht aber beim Standard Blech Modul wäre die Abwicklung das Teil aus folgendem Grund problematisch. Man hat bei normalen Kantungen andere Verkürz ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |