|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
Patrick Weber am 04.12.2008 um 19:56 Uhr (0)
Ich bastel schon was... ^^EDIT: So, da wären gleich zwei LLs (Langeweile-LISPs). cust_ch_color_part.lspstellt einen Dialog zur Verfügung, den man um Schaltflächen erweitern kann.cust_ch_single_color_part.lspwird dich eher ansprechen. Lies dir den Dateikopf durch! Da ich nicht weiß, ob du die Basis- oder Exemplarfarben ändern willst, könnte eine kleine Anpassung notwendig werden.So, nun noch ein bisschen PS2 und dann Heia! ------------------Grüßepw[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Hermann_Stegmaier am 19.04.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Heiko! Danke für deine Mühe bisher. Leider gibt es weder bei Fertigen noch unter dem Symbol solche Einstellmöglichkeiten. Auch in Anno konnte ich deinen Tipp nirgends umsetzen. Da hat sich wahrscheinlich einiges geändert zu V12.01A . Werde wohl mal die Line anrufen müsen. (Die Hot-Line). Trotzdem finde ich toll, daß immer sehr schnell eine Antwort kommt in diesem Forum. Kann leider selber nicht viel beitragen. Grüße Hermann
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 25.08.2006 um 08:22 Uhr (0)
@Heiko:wenn du genau hinsiehst: ich hab nur den Text kopiert in die neue Vorlage (ein paar Anmerkungen sind hinzugekommen).Kurz+knackig und tipps+tricks hab ich zusammengelegt.Die Lisp-Seiten hab ich mal getrennt in 2D und 3D.Die Idee mit der SolildDesigner-Optik fand ich eigentlich sehr gut, ich habe nur etwas Probleme mit weißer Schrift auf schwarzem Grund.Daher hab ich es mal invertiert. Und weil ich zuhause nur FP-express von Win98 habe ist das Layout eben nur aus zwei Tabellen zusammengebastelt, ohne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 25.08.2006 um 08:22 Uhr (0)
@Heiko:wenn du genau hinsiehst: ich hab nur den Text kopiert in die neue Vorlage (ein paar Anmerkungen sind hinzugekommen).Kurz+knackig und tipps+tricks hab ich zusammengelegt.Die Lisp-Seiten hab ich mal getrennt in 2D und 3D.Die Idee mit der SolildDesigner-Optik fand ich eigentlich sehr gut, ich habe nur etwas Probleme mit weißer Schrift auf schwarzem Grund.Daher hab ich es mal invertiert. Und weil ich zuhause nur FP-express von Win98 habe ist das Layout eben nur aus zwei Tabellen zusammengebastelt, ohne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 25.08.2006 um 08:22 Uhr (0)
@Heiko:wenn du genau hinsiehst: ich hab nur den Text kopiert in die neue Vorlage (ein paar Anmerkungen sind hinzugekommen).Kurz+knackig und tipps+tricks hab ich zusammengelegt.Die Lisp-Seiten hab ich mal getrennt in 2D und 3D.Die Idee mit der SolildDesigner-Optik fand ich eigentlich sehr gut, ich habe nur etwas Probleme mit weißer Schrift auf schwarzem Grund.Daher hab ich es mal invertiert. Und weil ich zuhause nur FP-express von Win98 habe ist das Layout eben nur aus zwei Tabellen zusammengebastelt, ohne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 25.08.2006 um 08:22 Uhr (0)
@Heiko:wenn du genau hinsiehst: ich hab nur den Text kopiert in die neue Vorlage (ein paar Anmerkungen sind hinzugekommen).Kurz+knackig und tipps+tricks hab ich zusammengelegt.Die Lisp-Seiten hab ich mal getrennt in 2D und 3D.Die Idee mit der SolildDesigner-Optik fand ich eigentlich sehr gut, ich habe nur etwas Probleme mit weißer Schrift auf schwarzem Grund.Daher hab ich es mal invertiert. Und weil ich zuhause nur FP-express von Win98 habe ist das Layout eben nur aus zwei Tabellen zusammengebastelt, ohne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 28.06.2006 um 08:44 Uhr (0)
Irgendwie funktionierts nicht.Das Problem mit den OBJFLAGS habe ich nun eliminiert, aber jetzt kommen beim Laden nacheinander folgende Meldungen:Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine."SG_MATERIAL_TABLE" ist keine gültige Logiktabelle.LISP-Fehler: NIL is not of type OLI::LOGICAL-TABLE.Auf (apropos "OBJFLAGS") erhalte ich folgende Ausgaben, die mir allerdings nicht das Geringste sagen:PERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_DBMODPERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_SDROPERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_INSTANCEPERS::EXT-OBJFLAGS-Q_SDMODPERS: B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich zwischen PTC Creo Direkt und SolidWorks für den Bereich Sondermaschinenbau
Gero Adrian am 16.05.2018 um 08:02 Uhr (1)
Hiwichtige Frage, was habt Ihr für ein PDM System. Stücklisten gehören (eigentlich) nicht ins CAD, sondern in den Verbund PDM/ERP. Hier ist es dann auch möglich, Zuschnitte zu pflegen. Im allg. hat sich Creo direct im Sondermaschinenbau extrem bewährt - gerade im Verbund mit einem passenden Datenverwaltungssystem. Daher würde ich mir an Euerer Stelle eher Gedanken über saubere Konstruktionsprozesse machen, als über Features und Module des Systems------------------GrüssleGero
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
Roman am 07.11.2005 um 12:50 Uhr (0)
Hi, ich probe gerade den Umstieg von v12 auf v13.20 (Unix).Dabei habe ich das Problem, daß die alte (v12) Plotterdefinition nicht geladen wird (am_....plt).Wenn ich aus dem Plotdialog von v13.20 eine neue Plotterdefinition erstelle und über den Befehl:(AM_LOAD_PLOT_TABLE (FORMAT NIL "/Pfad/zur/Datei/am_tralalala.plt"))einlesen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:LISP-Fehler::VERSION is not of type SEQUENCE.Hat sich der Ladebefehl auch geändert, oder muß man die Datei noch händisch anpassen? Über den Dial ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performance der PE auf Heimrechnern
clausb am 13.05.2007 um 15:23 Uhr (0)
Könntest Du testweise den Treiber samt Zubehör tutto completti deinstallieren? Nur um zu sehen, ob an der Maustreibertheorie was dran sein könnte.Generell gesprochen ist Wolfgang beizupflichten: Ein auch nur halbwegs aktueller Rechner, auf dem der Grafiktreiber korrekt installiert ist, hat mit Modeling PE normalerweise keine Performanceprobleme, und schon gar nicht solche, wie Du sie beschreibst. Hinweise zur korrekten Grafiktreiberinstallation gibt es u.a. unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/Os ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann man die Transparenz in 2D-Zeichnung abschalten
netvista am 24.11.2016 um 08:25 Uhr (1)
Hallo,Sowas ähnliches habe ich schon vor Jahren als Verbesserung vorgeschlagen. Ich wollte damals temporär Baugruppen/Teile transparent schalten, um in die Baugruppen/Teile reinzuschauen.Wenn das dann auch noch bei Ansichten im Annotation funktionieren würde wäre das eine tolle Sache.Off Topic:Ich hoffe auf V20, denn was da bis jetzt als Verbesserung durchgedrungen ist, verzeiht den Ausdruck, ist lächerlich .Hoffentlich werde ich jetzt von Insidern nicht gesteinigt für meine Unwissenheit.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
netvista am 21.04.2011 um 18:04 Uhr (0)
Ja wir nutzen MMsiehe System Info Ich benutze die SolidPower Stückliste und damit ist es kein Problem die Versionen auszugeben.Bei uns wird die Stückliste auch auf der ZNG dargestellt und da ist die Version der Teile dabei.Ist zwar nicht dasselbe wie bei dir, aber ich denke dass es machbar sein müsste, ich habe aber keine Ahnung wie.Am besten du wendest dich an deinen Support, ich habe mit meinem nur die besten Erfahrungen gemacht, mir wurde fast jeder Anpassungswunsch erfüllt. Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter und andere Objektarten im Darstellungsfenster anzeigen lassen
Knuddel25 am 30.03.2009 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Matthias,danke für deine Antwort. Die Anzeigevorgaben habe ich im Kontextmenü und sind mir auch soweit bekannt. Grad hab ich nur entdeckt, dass man damit die Arbeitsebenen ein- bzw. ausblenden kann. Danke für den Tip. Aber die Sache mit den Behälter löst es meines Erachtens nicht.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |