|
CoCreate Modeling : Fenster
Jörg Reutter am 03.12.2010 um 10:47 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich arbeite im Modeling meistens mit drei Fenstern, in einem ist meistens die ganze Maschine, in einem die Baugruppe oder die Teile an denen ich gerade arbeite und das dritte brauch ich auch immer wieder. Nun habe ich es bisher so gemacht, dass ich eine Session mit den drei Fenstern gespeichert habe (angepasst ohne Beschriftung und mit nicht verdeckter 2D-Geo). Diese Session habe ich dann mit dem Start geladen.Leider funktioniert das in V17 nicht mehr, da die Fenster in den Sessions wohl ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
Walter Geppert am 03.12.2010 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:ohne lang zu überlegen hier mal die "quick and dirty - Version":...nicht wirklich "quick" aber seehr "dirty" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
ledock am 03.12.2010 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:...nicht wirklich "quick" aber seehr "dirty" so hab ichs halt gern ------------------Grüße Matthias[Diese Nachricht wurde von ledock am 03. Dez. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
seistandhaft am 03.12.2010 um 10:05 Uhr (0)
Man, seid ihr schnell. Zitat:falls er die Ansicht aber bemaßen will, hat er mit der Methoder aber ein Problem.genau dafür brauch ich ja die Ansicht.Ich werds mal mit dem Schnitt machen, aber mir auch das Macro anschauen.Kann ich in der Schnittansicht das Teil auch abschneiden wie in meiner Skizze?Oder muss ich dann von der Schnittansicht ein Detail rausziehen und den Schnitt löschen (was glaub ich nicht geht?)Jörg
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
ledock am 03.12.2010 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:...und den Schnitt löschen...Das geht nicht.Aber du kannst aus der Schnittansicht ne Teilansicht machen.Wenn du als Rahmen ne Spline machst, sieht es auch abgeschnitten aus.offtopic:irgendwas stimmt mit der Übertragung nicht, kann ein Mod bitte die Doppelpostings löschen?------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
highway45 am 03.12.2010 um 11:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:falls er die Ansicht aber bemaßen will, hat er mit der Methoder aber ein Problem.Wieso das denn ?In der Funktion "Fenster Dynamisch" muß man natürlich gerade Winkel angeben.Bei 45° reichen natürlich auch die Pfeile auf der Tastatur.---------------------Diese Doppelposts lösche ich lieber nicht. Kann sein, daß dann alles weg ist.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : creo elements
der_Wolfgang am 03.12.2010 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:für mich nicht....... ich vermisse noch irgendwo ME10Für dich Matthias------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
netvista am 06.12.2010 um 08:49 Uhr (0)
Es waren die 100MB großen Baugruppen gemeint. Und natürlich nicht nur die 3 Standardansichten.Auch wenn mehrere so große Zeichnungen abgeleitet werden wird der RAM "schnell" voll. Das Problem dass der RAM "voll" bleibt auch wenn die großen BG oder ZNG gar nicht mehr geöffnet sind wurde ja schon diskutiert.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
clausb am 06.12.2010 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Das Problem dass der RAM "voll" bleibt auch wenn die großen BG oder ZNG gar nicht mehr geöffnet sind Nicht voll, nur reserviert für spätere Wiederverwendung.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
NOBAG am 13.10.2010 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,Wir haben V16.00D mit 32bit und 64bit im Einsatz. Ich sehe also den direkten Vergleich und ich kann die 64bit-Systeme sehr empfehlen! Das Arbeiten (besonders mit grossen Baugruppen und aufwendigen Modellen) bleibt flüssig und macht Spass! Probleme treten nur mit Druckertreibern auf.Zu Deiner RAM-Frage:Es ist nicht sinnvoll auf einem 64bit-System 8GB Ram einzusetzten. Meiner Meinung nach sollten es unbedingt 16GB sein.Der Vorteil von 64bit ist, dass die von Windows definierte Arbeitsspeichergre ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
clausb am 13.10.2010 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Es ist nicht sinnvoll auf einem 64bit-System 8GB Ram einzusetzten. Meiner Meinung nach sollten es unbedingt 16GB sein.Der Vorteil von 64bit ist, dass die von Windows definierte Arbeitsspeichergrenze pro Programm nicht mehr bei 2GB liegt. Der Nachteil, dass doppelt so viel Arbeitsspeicher für die gleiche Arbeit benötigt wird.Meiner Erfahrung nach liegt der Faktor für den Bedarf an Hauptspeicher eher bei etwa 1.5, so dass zumindest alles unter 6 GB nicht viel Sinn ergibt. M ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
ledock am 13.10.2010 um 17:03 Uhr (0)
ich habe Version 15.5 auf einem 64-bit System im Einsatz und es läuft tadellos. Das Problem mit den Druckertreibernkann ich nicht beurteilen, da sich darum unsere IT kümmer. Da aber inzwischen jeder zweite M***a-M***t-PC mit 64bit verkauft wird, glaub ich nicht dass das langfristig ein Grund ist auf ein 64-bit System zu verzichten. Zitat:Original erstellt von NOBAG:Der Nachteil, dass doppelt so viel Arbeitsspeicher für die gleiche Arbeit benötigt wird.Ist das wirklich so Hast du da irgendwelche Quellen? I ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
NOBAG am 13.10.2010 um 17:42 Uhr (0)
Quelle war mein Kopf.Ist wohl schon so wie Claus das beschreibt. Genaueres unter WikipediaRAMs sind heutzutage nicht mehr wirklich teuer------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 13. Okt. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |