Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.764
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11805 - 11817, 15685 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
WiedemTh am 15.10.2010 um 07:20 Uhr (0)
Hallo,6MB soll wohl 6GB heißen. Oder?Wenn ich mir die Antworten durchlese, hört es sich mal nicht schlecht an. Mal schauen, vielleicht gibt es 64bit.Danke an alle für die Antworten.Thomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
karl-josef_wernet am 15.10.2010 um 21:09 Uhr (0)
Laut CC (Quelle Hr. Plesko)liegt der Mehrbedarf an Speicher bei Faktor 1.7.Dies bedeutet, dass alles über 6 Gigabyte Vorteile bringt. Wir haben bei uns leider die 64Bit-Technik nur "Test"-weise im Einsatz, weil es unsere IT nicht schafft, Patchmanagement, etc auf 64Bit zu erweitern. Sogar Windows7 wollen die A....g....n auf 32 Bit einführen. Man hat offensichtlich Angst viel Speicher nachkaufen zu müssen, da sogar die neuesten Bürorechner nur mit 2GB angeschafft werden. ------------------kjw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
dussly01 am 03.12.2010 um 10:55 Uhr (0)
Wir haben seit der Version 16 auf 64 Bit OS umgestellt. Bei XP64 waren die fehlenden Hardwaretreiber etwas nervig, so mussten wir z.B. einige 3D Mäuse und Grafiktabletts tauschen, da für XP64 keine Treiber für Gerät mit seriellemm Anschluss verfügbar waren.Testweise hab ich dann die 16er OSDM auch mit Windows 7 / 64 betrieben, wird zwar nicht supportet, läuft aber stabil.Seit 4 Wochen haben wir OSDM17 mit Windows 7 / 64 im Einsatz. In Verbindung mit einer SSD Festplatte eht das richtig ab jetzt.Ach ja, all ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
dussly01 am 03.12.2010 um 11:03 Uhr (0)
Wir haben seit der Version 16 auf 64 Bit OS umgestellt. Bei XP64 waren die fehlenden Hardwaretreiber etwas nervig, so mussten wir z.B. einige 3D Mäuse und Grafiktabletts tauschen, da für XP64 keine Treiber für Gerät mit seriellemm Anschluss verfügbar waren.Testweise hab ich dann die 16er OSDM auch mit Windows 7 / 64 betrieben, wird zwar nicht supportet, läuft aber stabil.Seit 4 Wochen haben wir OSDM17 mit Windows 7 / 64 im Einsatz. In Verbindung mit einer SSD Festplatte eht das richtig ab jetzt.Ach ja, all ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
evren am 03.12.2010 um 21:32 Uhr (0)
Hallo dussly01,in dieser Umgebung mit Modeling V17, 8GB RAM, Windows 7, 64 Bit...Wie groß ist denn die maximale PKG-Datei die noch hantierbar ist?100MB...200MB...300MB oder wurde hier eine max. Größe noch nicht erreicht?Hintergrund der Frage, Argumente finden die eine Umstellung auf eine ähnliche Umgebung rechtfertigen. Aktuelle verwendete Version 13.20!!Grußevren

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Machining -Stufenbohrung
dki am 06.12.2010 um 21:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben die Gewindetabelle "Machining_Anpassungen_V17" eingespielt. Jetzt habe ich festgestellt das diese Tabelle bei Stufenbohrungen nicht verwendet wird denn hier erscheint immer noch die etwas spärliche Auswahl an Gewinden. Wie und wo muss man denn drehen damit auch hier die "große" Tabelle zu Verfügung steht ?------------------Dieter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PE3 und sd_customize bzw. Werkzeugbox?
3D-Papst am 08.12.2010 um 09:29 Uhr (0)
@Gerhardist n altes Leid mit der V13.2. Da hab ich leider keinen Einfluss drauf. Momentan sieht es so aus als ob wir bis zum 2. Quartal 2011 nun DOCH auf die V17 umsteigen werden *hoff*Bis es soweit ist mache ich mich mit der PE3 vertraut :-)Dass die dort erstellten Daten nicht zur 13.2 passen weiß ich schon. Ich handle die Dateien momentan per step. Bin auch nicht produktiv mit der PE3, benutze sie momentan nur als Schnittstelle und Datenaufbereiter für Robcad.LGPapst------------------ Der Papst empfiehl ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PE3 und sd_customize bzw. Werkzeugbox?
der_Wolfgang am 07.12.2010 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:....die PE3 geinstetPE3 und 13.20 sind aber LICHTJAHRE auseinander. Verkraftet das die päpstliche Maus? Und der rest des human interface Ist das für den ARBEITSalltag nicht zu.... niederschmetternd? ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PE3 und sd_customize bzw. Werkzeugbox?
Gerhard Deeg am 08.12.2010 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Euer Hochwohlgeboren,Du weißt aber schon, dass wenn Du eine Zeichnung mit PE3 machst, dass diese in etwa der V17 entspricht aber nicht auf die V13.2 übertragen kannst, da diese Version nur Schnittstellen hat zum Einlesen und nicht zum Ausgeben. Also wäre es doch besser, Eure IT würde sich für eine V17 Version entscheiden. Ich durfe auf der Messe einwenig reinschnuppern und kann diese nur empfehlen. Es sind wirklich Welten dazwischen.Gruss aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
Patrick Weber am 08.12.2010 um 14:31 Uhr (0)
Hast du parallel zum Modeling noch ein anderes CAD offen?Welche Grafikkarte hast du im Einsatz?Hast du in letzter Zeit Einstellungen in den Grafikkartentreibern vorgenommen (Antialiasing oder so etwas) oder gar einen neuen installiert?Was meinst du mit "Bildschirm schwarz"? Der Monitor oder das Programmfenster, siehst du den Mauszeiger noch?Ohne Anpassungen sollte Modeling nicht rumzicken und erst recht nach einer Neuinstallation. Und wenn doch, dann würde ich nicht zuerst beim Programm suchen, sondern bei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
RobCraven am 08.12.2010 um 15:50 Uhr (0)
Hallo,aaalso... der Tip von Michael war der entscheidende... mit der Umgebungsvariablen "SDPIXELFORMAT" und dem Wert "SOFTWARE" geht es jetzt wieder, aber was um alles in der Welt ist da passiert, es ging doch vorher ewig... aber wer weiß...Ich habe auch das mit dem Grafikkartentreiber (Matthias-Tip) versucht(bereits installierten Treiber verwenden), aber erstens war es da immer noch und zweitens war auf meinem Monitor danach alles so blas, sprich die Farben waren nicht mehr so klar, und was noch komischer ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
friedhelm at work am 09.12.2010 um 11:44 Uhr (0)
Hi,kann nicht sagen ob es wirklich daran liegt und habe es bei Vista und v17nicht mehr feststellen können, aber unter XP-home+prof. @home mit v14 v15 v16 hatte ich öffter Probleme mit den Bildschirmschonern.Wenn die ansprangen kam eine Fehlermeldung im OSM"Bildschirmauflösung wurde verändert...." usw. und es wurde Neustart empfohlen.Meine Lösung war Bildschirmschoner auf "Kein" oder "Blank" danach hatte ich keinen Ärger mehr damit.Einen Versuch ist es Wert ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
Michael Leis am 08.12.2010 um 14:48 Uhr (0)
Hallo,so wie der Fehler beschrieben wird, denke ich auch an ein Grafikkartenproblem. Ich hatte auf meinem Rechner zu Hause und der PE2.0-Version auch mal ein solches Problem, das mit Hilfe des PE-Forums geklärt werden konnte. Ich weiß aber nicht, ob es der gleiche Fehler ist.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 09. Dez. 2010 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz