|
OneSpace Modeling : Annotation - Teile positionnieren
semus am 14.05.2003 um 12:43 Uhr (0)
Danke für den Typ, das funktionniert nicht ! -- ich musste am Schluss wieder auf Endpunkt klicken (nicht ins leer) und dann frei positionnieren. mfg semus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Messen in Achsenrichtung
der_Wolfgang am 05.06.2008 um 20:15 Uhr (0)
ich bin mir nicht ganz klar wo du da bist. Ein "Messen in Richtung" brauchst Du nicht mal selber zu machen, das existiert, Du musstst es nur in Dein UI hineinschubsen.rechte Maustasste auf eine BildLeiste (AKA toolbar) dann per drag and drop, siehe screen shot. Zitat:Original erstellt von edgar:setzt OSD den Haken nach jedem Messvorgang ich fürchte allerdings Deine Frage hat noch einen haken den ich nicht sehe.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / he ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
BingoBongo am 24.01.2012 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier diese wunderschöne Zeichnung, die anscheinend fehlerhaft und unvollständig ist. Trotzdem kann ich mir das Teil nicht räumlich vorstellen. Wer könnte mir das Teil mal modellieren. Mit welchem Programm dies geschieht ist eigentlich egal, wenn die Datei dann eine Iges oder Step ist. Da ich aber momentan mit Creo arbeite, wäre eine paketdatei auch nicht schlecht.Ich bedanke mich und hoffe einer kann mir die Augen öffnen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Biegen
mariof am 19.10.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo stogas, wenn du nicht spezielle Einstellungen vom SheetMetal nutzt, koennte dir vielleicht die Bleche-Funktionalitaet im Designer weiter helfen. Im 3D behaelt diese Funktionalitaet die gestreckte Laenge beim Modifizieren von Biegungen konstant. Beim Wechseln von SheetMetal und der Bleche Funktionalitaet ist allerdings Vorsicht geboten, da SheetMetal Attribute bei Bleche nicht beruecksichtigt, also auch nicht veraendert werden. Vielleicht hilft es ja. Schoene Gruesse, Mario
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Baugruppen mit CoCreate FirstSpace ansehen
Schmidt.j am 23.10.2001 um 12:23 Uhr (0)
Ich habe mit dem Umlauten mal rumexperimentiert, aber das war es nicht. Mit Viewer AutoVue (http://www.cimmetry.com/) kann ich mir die Baugruppen ansehen. Allerdings manche mit keinen Fehlern, wie z.B. Linien ins Unendliche. Mit Spicer Imagenation (http://www.spicer.com) bekomme ich bei den gleichen Baugruppen wie im FirstSpace Probleme. Vermutlich sind die VRML-Files des SolidDesigners nicht in Ordnung. Aber das ein CoCreate Programm selbst damit nicht klar kommt .... Nachteil von AutoVue und wahrscheinl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Walter Geppert am 16.12.2008 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: Geht das?Komfortabel gehts mit dem Modul "Simplification" aus dem Zusatzpaket "Advanced Design". Das hat dann auch den Vorteil, dass das vereinfachte Modell im ModelManager mit der Ursprungsbaugruppe verknüpft bleibt.Ohne das gehts nur "Zu Fuss":In ein neues Teil alle Teile der Baugruppe verschmelzen. Da entstehen dann grausliche Effekte wie Hohlräume und "nicht herstellbar", die man noch nach Gusto mühselig beheben kann, für eine reine Störkontur aber nicht muss.Eine da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vielecke zeichnen
clausb am 04.07.2006 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Soll ich jetzt ":toolbox-button nil" auskommentieren oder nicht.Claus sagt aus dem "nil" ein "t" machen und nicht auskommentieren.Hab eigentlich beides mal versucht und es hat nicht geklappt. Ich bin meiner eigenen Anweisung gefolgt, und es hat auch funktioniert. Der Anfang der Dialogdefinition sieht bei mir dann also so aus:Code:(sd-defdialog GD_vieleck_2d :dialog-title "Reg. Vieleck" :toolbox-button t :start_variable ECKZAHL :variables ( ...Claus------------------OneSpa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
highway45 am 08.10.2010 um 08:23 Uhr (0)
Die Scheibe ist transparent, also sehe ich die verdeckten Kanten der Scheibe und dahinter die Körperkanten des Quaders.Der Quader ist nicht durchsichtig, also werden auch die verdeckten Kanten nicht gezeigt.Genau so ist es auch in der schattierten Ansicht dargestellt, aber in der normalen Sicht ist dies nicht möglich. Außer wenn sich das Bauteil komplett hinter dem Glas befindet, dann kann man mit einem Lisp alle Linien des Teils umstellen. Ansonsten ist Handarbeit angesagt.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Vorgaben ändern bei Ausbrüchen?
3D-Papst am 19.05.2003 um 11:11 Uhr (0)
Zu früh gefreut :-( details, partials und cutaways (Detail, Teilansicht, Ausbruch ?) hängen ja mit dem o.g. Befehl zusammen. Dadurch ändert sich auch Textgröße und Farbe bei allen dreien! Das wollte ich dann doch nicht. Gibt es nicht ne Möglichkeit nur die Ausbrüche zu ändern, ähnlich: :docu_cutaway_label_color GREEN Den Befehl hab ich schon getestet, funzt nicht :-), wär auch zu einfach gewesen. Gibts noch ne andere Lösung damit ich die 3 einzeln ändern kann? Danke!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten aus Strukturliste geht nicht
wenk am 17.03.2008 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Woho,bei mir geht es definitiv nicht. Warum auch immer.GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling PE 2.0 mit Win7
highway45 am 24.07.2010 um 22:23 Uhr (0)
Machining gibt es nicht in der PE.Andere Module auch nicht, nur die Grundfunktionen.Lisps für Gewinde und andere Dinge gibt es hier: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
P.Ganahl am 17.02.2006 um 16:39 Uhr (0)
Hallo zusammenIch bin zur Zeit am Austesten der Version 14 und stelle nun fest, dass SDKILL nicht vorhanden ist. Wie bricht man da die Prozesse ab?GrussPatrick
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fataler Fehler beim Speichern
Erwin Franz am 09.08.2006 um 20:45 Uhr (0)
Hallo alle,wir haben folgendes Problem in Version 13.20A:Es kann passieren, dass sich ein pkg File nicht speichern lässt (genaue Fehlermeldung weiss ich jetzt nicht). Der Grund dafür sind in einer Baugruppe enthaltene Arbeitsebenen, die sich nicht abspeichern lassen. Das passiert wahrscheinlich manchmal bei Arbeitsebenen, auf denen mit Kopieren / Einfügen irgendeine importierte Geometrie z.b. aus einem in ME10 geöffneten dwg File enthalten ist. Man muss dann die Arbeitsebene bzw. die betroffene Geometrie a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |