Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.764
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11909 - 11921, 15685 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Annotation DXF Export
Michael Leis am 05.01.2011 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andrewolf:Wie könnte ich sonst eine Ableitung des 3D Modells in 2D bekommen?Was bedeutet OSM?Hallo Andre,ein 2D-Programm begreift weder Körper noch Flächen, sondern nur Linien bzw. Vektoren. Sicher kann man Flächen schraffieren, aber das ist nicht das was hier gewünscht wird. Auch das normale 2D-DXF überträgt nur Linien und keine kompletten Flächen.OSM ist einer der früheren Namen unseres Programmes: One Space Modeling.Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Alphacam Standards / Modeling 16.0 Problem
karl-josef_wernet am 12.02.2011 um 22:10 Uhr (0)
Hallo dashane,lese ich richtig, dass Du den Rechner gewechselt hast?Ich weiss jetzt nicht, wie die Lizenzsierung des AlphaCam-Moduls erfolgt, auch über MELS?Läuft der MELS auf dem gleichen Rechner? Wenn ja, verwendest Du einen MSU-Dongle oder referenziert der MELS auf die Netzwerkkarte? Musstest Du einen Lizenztransfer der PTC/CoCreate-Lizenzen durchführen?Wenn ja, hast Du das auch für die AlphaCam-Lizenzen durchgeführt?------------------kjw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Kurven
highway45 am 07.01.2011 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Peter !Nein, das geht leider nicht.Wolfgang hat mal ein Tool gebastelt, um ein Drahtmodell zu einem Volumenmodell zu konvertieren, um es in Annotation anzeigen zu lassen: http://osd.cad.de/lisp_3d_45.htm ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
der_Wolfgang am 08.02.2011 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:ich bekomme seit gestern beim Starten der Versionen 15.50, 16 b in OSDM und OSDDeinen Fehler, den ich nicht zuordnen kann.Habe die ASCAD Anpassung."Die Ascad" Anpassung, ah ja.. wieviele verschiedenen Versionen gibt es da wohl? 153? Das ist eine schwammmige Aussage.. Und wenn Du schon sowas hast.. und das extra erwähnst.. dann denke ich weist Du vlt. auch wie man "die" mal vorübergehend deaktiviert um den Übeltäter einzugrenzen. "Hilfe zur Selbsthilfe!!!" Zitat:D ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
crisi am 10.02.2011 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Hartmut. Wenn du die Anpassung von ASCAD hast warum fragst du dort nicht nach, wäre doch das einfachste, oder??? ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Hartmut Jäckle am 21.03.2011 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Karl,anbei die Fehlermeldungen aus Windows.Alles 2-D läuft immer noch nicht.Kann es helfen wenn ich das Drafting 16.50 deinstalliere und neuinstalliere.Gruss Hartmut------------------Mit freundlichem GrussHartmut JäckleFa. Jehle AG

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Hartmut Jäckle am 17.02.2011 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Karl,was ich gefunden habe ist folgendes.Ich hatte im Januar den Nitro PDF ceator installiert.Alle anderen Drucker sind wie üblich installiert und funktionierenauch ohne Probleme. Es hängen alle an dieser Workstation. Die andereDruck via Netzwerk über den Rechner.Den Nitro habe ich deinstalliert und in der Reg auch die Einträge die ich gefundenhaben rausgeschmissen.OSDD kommt trotzdem nicht zum Laufen.Er meldet immer noch das Problem.Was auch noch anderst ist. Im Netzwerk hier mal der Laptop. An dem ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
friedhelm at work am 08.01.2011 um 13:50 Uhr (0)
Hallo krawa,auf der Hilfeseite von Highway45/Matthias steht das schön beschrieben.http://osd.cad.de/anleitungen_01.htmBesonders die Methode D eignet sich zum schnellen Test.Solltest du das Lisp mit load laden lassen, achte auf die Verzeichniss-Trennzeichen,die müssen so / gesetzt werden und nicht wie in Windows.------------------ Gruss Friedhelm

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unendlich langsam bei erhöhtem Realismus
rroeder am 08.01.2011 um 22:23 Uhr (0)
Es ist schon richtig, dass diese Funktion erhoehte Anforderungen an die Graphik Hardware stellt ( und nur an die Graphik Hardware ). Diese Anforderungen werden erst wirklich mit einigermassen aktuellen Graphikkarten erfuellt. Eine FX 3500 wurde schon 2006 eingefuehrt, die FX 4400 sogar schon 2004. Bei den aktuellen Performance-Steigerungen der Graphikkarten sind diese Karten wirklich schon weit hinten dran obwohl sie damals bestimmt auch richtig gut (und teuer) waren. Einzig die FX1800 ist fast aktuell. Le ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 08:53 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich möchte über ein Lisp-Tool ( http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm ) eine AE im Schwerpunkt von Diversen Teilen erstellen.Die Auswahl erfolgt dabei über einen DF-Rahmen. Das funktioniert soweit auch problemlos, aber nach der Auswahl bekomme ich die angehängte Fehlermeldung.Ich vermute, dass es sich dabei um Schrauben handelt. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, um welche nicht wählbaren Teile es sich handelt?Kann es sein, dass es Teile sind, die durch andere verdeckt sind?Danke Euc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
highway45 am 11.01.2011 um 10:21 Uhr (0)
Das sind normalerweise die Bauteile, die in freigegebenen Baugruppen stecken, also die ohne Schreibrecht.Aber bei dem Tool ae_in_schwerpunkt.lsp sollte das eigentlich egal sein.Ich habe es mal in V17 ausprobiert und da funktioniert die Auswahl auch über Baugruppen mit Schloß.Das nützt dir jetzt aber wohl auch nichts...-----------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : SD-Stückliste per lsp schließen
Harald H am 11.01.2011 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,zuerst möchte ich euch allen ein Gutes und Erfolgreiches neues Jahr wünschen!Zu meiner Frage, kann man das Fenster "SD-Stückliste" (Screenshot im Anhang) des SolidPower Advanced Pakets mit einem Lisp Befehl schließen?Der Recorder fördert leider nichts zu Tage und die Forensuche bzw- Google weiß auch nicht weiter :-(Hintergrund des ganzen ist, dass ich ein Lisp zum automatischen Export der Stückliste erstellt habe und nach Ausführen das besagte Fenster geöffnet bleibt. Ist zwar nicht Weltbewegend aber ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank schonmal für die Tipps!Die Version, die ich verwende hat diesen Code ( edit: ich liebe diese Smilies und bin jetzt gerade in Eile, daher kann ich´s nicht editieren):Code:(in-package :my-package)(use-package   li)(sd-defdialog ae_in_SP  :Dialog-title "AE in Schwerpunkt"  :toolbox-button t  :variables(        (Teile  :value-type   art-assembly          :multiple-items t          :title "Teile"          ; :initial-value nil            rompt-text "Teile angeben"          ; :after-input (lo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz