Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11935 - 11947, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 14.03.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,wow, mit so vielen Andtworten hätt` ich gar nicht gerechnet vor allem wie man sich in diesem Forum bemüht anderen Usern zu helfen. Deshalb erstmal ein herzliches Dankeschön an alle die geandtwortet haben. Ich bin natürlich sehr froh meinen Horizont erweitern zu können denn jetzt weis ich das das was ich beabsichtige nicht im 3D-Modus umzusetzen ist. Beeindruckt hat mich die Andtwort von Walter Geppert weil trotz weniger Worten der Informationsgehalt sehr hoch ist ( Da kannst du nur die " ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellung von Behälterinhalten
Harald H am 15.10.2013 um 07:53 Uhr (1)
Guten Morgen,ich löse solche Probleme meinst mit einer zweiten Ansicht die über der ersten liegt. In den Ansichtseigenschaften kannst du dann festlegen, mit welcher Farbe/Linienart die Ansicht dargestellt wird.Der Nachteil bei dieser Variante ist, dass die beiden Ansichten nicht verbunden sind, dadurch manuell positioniert werden müssen und beim verschieben der Ansicht immer gemeinsam auszuwählen sind.Grüße, Harald[Diese Nachricht wurde von Harald H am 15. Okt. 2013 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D PDF
friedhelm at work am 21.01.2009 um 15:08 Uhr (0)
Versuch doch mal statt Pdf das eDrawings-format.Speichern als edrawings 3D.Den Viewer gibts Gratis unter http://www.edrawingsviewer.com/ eDrawings Viewer  FREE DOWNLOAD Download free eDrawings Viewer software for your PC to view, print, and review all types of eDrawings files, SolidWorks Viewer and AutoCAD Viewer (DWG and DXF).Wir haben das Teil im ganzen Betrieb eingeführt, damit wir CAD-datengeschickt bekommen und nicht immer den Dokumentenbruch über PDF haben. Gruss Friedhelm------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower
Scha am 07.03.2005 um 10:25 Uhr (0)
Neben LISP Programmierung kann man auch parametrisierte Teile mit PARAMETRIC erstellen und diese in SD-Katalog abspeichern. Das ist auch in der Benutzerdokumentation ausfuehrlich erklaert (siehe Kapitel 7 der Benutzerdokumentation von SolidPower Katalog.) D.h. man muss nicht programmiern. Die zweite Art waere ein LISP Prg. Das ist schon richtig. Eigentlich sollte Ihr Betreuer von OSD hier ausreichend Support leisten koennen. Gerne koenen Sie auch direkt an mich unter gschaumberger@techsoft.at detailierte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erscheinungsort verschiedener Menu und Eingabefenster
Walter Frietsch am 19.12.2008 um 08:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit den Ort des Auftauchens zu beeinflussen.Hintergrund des ganzen. Wenn ich z.B. einen Text editieren will, klappt das dazugehörige Fensterlein oben rechts auf. Bei einem 24" bzw. 30" Bildschirm hat man nun sehr lange Fahrwege mit der Maus dahin und wieder zurück. Könnte dieses Fensterlein nicht mitten im Bildschirm auftauchen? Dies gilt eigentlich für alle Fensterlein, die nach Anklicken eines Befehles, oben rechts auftauchen.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 02.01.2006 um 08:37 Uhr (0)
Benutzt Du Econofast?Wenn ja: Probiers mal ohne. Wenn nein: Wieso kann Karl-Josef das Modell ableiten und Du nicht? Der Unterschied kann dann eigentlich nur in einer lokalen Anpassung sein, oder? Wenn dem so ist, wuerde es sich lohnen, OSDM einmal ohne lokale Anpassungen laufen zu lassen und damit ein Experiment zu machen. Vielleicht kommt man dann der Sache auf die Spur. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Dieter Kotsch am 10.09.2004 um 17:22 Uhr (0)
HI Im Prinzip sollte diese Befehlsfolge funktionieren. Nach dem ADD_CURRENT_INFO sollte ein END kommen. Das DELETE_CURRENT_INFO ist auch etwas gefährlich. Hier wäre das ändern des aktuellen Info in besser. Falls Du der Meinung bist, dein Makro funktioniert nicht, kannst Du auch einen Trace erzeugen. Für die Benutzung der Infos stehen im Developerskit noch ein paar Konventionen, welche man vielleicht einhalten sollte. Grüße Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Johnny Chimpo am 31.08.2009 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Michael, ich glaube wir haben uns mißverstanden.Das Problem ist: Ich habe 2 zueinander versetzte Wellen, in gleicher Achsrichtung. Diese will ich mit den 2 Wellengelenken verbinden.Jetzt will ich die beweglichen Teile des Wellengelenks zueinander ausrichten, um die Übertragungswelle definieren zu können. Habe das in dem Bild mal zusammen gelogen. Es sind so ca. 30° als Winkel. Aber das ist halt nicht 100%ig.Hoffe du konntest mir jetzt folgen...------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungenau
CAD97 am 16.08.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo!Hatte ein Problem mit der "Genauigkeit" des 2D-Copilotsim Zusammenhang mit dem Außengewinde-Makro von "osd.cad.de"Habe einen Kreis mit Durchmesser 8 gezeichnet und extrudiert.Anschließend bekomme ich die Meldung vom Gewinde-Makro Der CC Support hat mir geraten den Wert zu runden!Ich sagte, aber ich habe doch "8" grafisch-optisch eingegeben...warum soll den Wert "8" nochmal runden?...hin und her...bla,blaDann habe ich gebeten den Call zu schließen.Seht ihr ein davon ausgehendes Problem?Ist glaube i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 30.06.2006 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Nun hab ich mal den neuen viewbench - Test gemacht und habe folgendesfestgestellt:Man muss OSDM auf englisch starten sonst laeuft da gar nichts.Steht so auch in der Dokumentation dazu. Zitat:Aus der Fehlermeldung bin ich nicht schlau geworden, jenes Kommando, das da angemeckert wurde, habe ich in viewbench.lspnicht gefunden.Welche Fehlermeldung war das denn?Danke schon mal fuers Antesten! Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
StephanWörz am 12.08.2010 um 13:57 Uhr (0)
Hallo!...also wir brauchen diese Funktionalität nur selten.In der Regel nur um folgendes zu machen:aktuelle Version eines Bauteils ist geladen und soll mit einer Vorversion verglichen werden (Funktion: Teile vergleichen). Nun kann man die Vorversion nicht ohne weiteres dazu laden (gleiche Sys-ID - "Teil war schon geladen und wird gemeinsam benutzt"). Wird nun aber das geladene Teil als Variante gekennzeichnet lässt sich die Vorversion ohne problem "parallel" dazuladen.GrußStephan

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
Magoo am 02.10.2001 um 10:35 Uhr (0)
Ich weiss ja nicht. Aber vielleicht bin ich zu dumm, um die oben angegeben Zeilen zu finden. Vielleicht liegt es auch daran, das oben die Windows-Version beschrieben ist, ich aber die HP-UX-Version einsetze. Oder muss ich die einfach selber in die Datei schreiben? Naja. Vielleicht kriege ich ja noch eine Antwort auf meine Frage, die mir weiter helfen kann... CU Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
Knuddel25 am 24.02.2012 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Kalle,hast du mal eine leere Arbeitsebene im Nullpunkt erstellt und geschaut, ob dein Modell noch im Nullpunkt liegt, vielleicht hat sich das ja verschoben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in einem der beiden Programme aus Versehen den eigentlichen Nullpunkt verschieben kann.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz