|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Marco Zimmermann am 04.10.2002 um 11:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Was genau heisst hier "abstuerzen"? Gibt es Fehlermeldungen? Diagnoseausgaben? Oder bleibt eine Operation einfach haengen? Wenn letzteres: Verbraucht dann noch ein Prozess Rechenzeit? Gibt es Operationen, bei denen diese Abstuerze haeufiger vorkommen? Koennte das Problem modellabhaengig sein? Claus Absturz heißt es geht gar nichts mehr, man muß Solid komplett neustarten, oft muß auch der komplette Rechner neugestartet werden. Der Fehler tritt unterschiedlich, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Hartmuth am 04.10.2002 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Marco, Könnte man es so beschreiben das die Anwendung einfriert? Wenn ja - Lässt sich der Mauszeiger noch bewegen bzw. Reagiert der Rechner noch wenn Du mittels STRG-Alt-Entf den Taskmanager aufrufen willst? In diesem Fall läuft warscheinlich ein Annotation-interner Prozess mit 100% Systemauslastung. Damit man solche Prozesse beenden zu kann ohne den ganzen SolidDesigner abschiesen zu müssen gibt es ein kleines Programm namens "sdkill.exe" im SD-Installationsverzeichnis. Um es aufrufen zu können soll ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Schmidt.j am 04.10.2002 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Marco, wir hatten ein ähnliches Problem mit dem OSD 11.00 unter NT und 2000. Annotation verabschiedete sich mit der Meldung "Die Verbindung zum Modul Annotation ist unterbrochen". Im Solid konnte man anschließend normal weiterarbeiten. Nachdem ich auf den betroffenen PCs in der Startbatch die Variable TCP_NODELAY auf 0 gesetzt habe, traten die Abstürze nicht mehr auf. SET TCP_NODELAY=0 Die Variabel soll sich auf die Freigabe der Annotationlizenz auswirken. Aber genaueres weiß ich auch nicht. Joach ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
clausb am 04.10.2002 um 14:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schmidt.j: Die Variabel soll sich auf die Freigabe der Annotationlizenz auswirken. Aber genaueres weiß ich auch nicht. Diese Environmentvariable kann man setzen, um Probleme in der TCP/IP-Implementierung in Windows zu umgehen. Diese Probleme koennen sich generell auf Applikationen auswirken, die TCP/IP zur Kommunikation verwenden. In unserem Falle ist das der Lizenzserver, der via TCP/IP mit seinen Klienten (OSDM, Drafting etc.) redet. Ein Annotation-spezifisches Prob ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Hartmuth am 04.10.2002 um 21:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marco Zimmermann: das mit dem Speicherproblem wäre eine Möglichkeit. Wir haben bei uns den Speicher für Solid auf 600 MB (bisher immer gut gefahren) gesetzt. Wie hoch sollte ich, Deiner Meinung nach, den Wert setzen? 800 MB ? Hallo Marco, Wie hoch Du die Speichergrenze bei SD einstellen kannst hängt davon ab wieviel realen Arbeitspeicher Du hast und wie groß die Auslagerungsdatei maximal sein kann. Realer Speicher + ca. 50% der Auslagerungsdatei hat sich ganz gut bewäh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Gero Adrian am 08.10.2002 um 08:12 Uhr (0)
Moin, 1. Servicepack 6 unter NT 4 ist nicht supportet, hat wie schon häufig hier im Forum beschrieben ein Problem im TCP/IP Beriech. Bitte auf 6.0a wechseln. 2. Schaut einmal, ob der Econofast Modus eingeschaltet ist. Wir haben hier zwei absolut identische Rechner (sogar BIOS Datum und -version sind gleich). Nach dem Reset des Environment (zum Nachladen neuer Einstellungen) schaltet sich dieser Modus ein und nichts ist mit Layoutrechnen Grüßle Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
clausb am 08.10.2002 um 14:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Nichts heißt, beim "projezieren" der ersten Ansicht bleibt der view hängen und OSD muß "gekillt" werden. Grund ist eindeutig, keine Econofastfähige Grafikkarte eingebaut - fx, sondern ATI RADEON 8700. Die ATI-Karte ist schon Econofast-faehig, allerdings ist der Treiber, den Du verwendest, vermutlich fehlerhaft. Den gleichen Fehler hatten wir auch schon bei den Zertifizierungstests fuer die neueren ATI FireGL (7800, 8700, 8800) festgestellt. ATI hat das Pr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebung der Maßzahlen
MirkoWa am 29.09.2002 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Leute, kennt ihr das Problem, wenn ihr im Annotation mit der Koordinatenbemaßung bemaßt habt, das es dann vorkommt, das beim nächsten aktualisieren der OSD die Bemaßung in der position verschiebt? Ich habe dieses Problem schon meinem Softwarebetreuer mitgeteilt, aber ich glaube die wissen nicht so ganz was sie dazu sagen sollen! Habt ihr das problem auch schon gehabt?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebung der Maßzahlen
FL am 30.09.2002 um 10:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, Bin ich doch nicht der Einzige der dieses Problem hat! Ich habe bei CoCreate ebenfalls einen Call eröffnet. CoCreate hat mir daraufhin gemeldet, das Sie das Problem an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet haben, da es sich um einen Bug handelt. Mir wurde aber auch gesagt, das dies eine Weile dauern kann, bis der Fehler isoliert wurde. Hoffen wir das sie in schnell finden. Der Fehler ist aber meines Wissens nur in der Version 11.5 vorhanden. Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebung der Maßzahlen
ente am 09.10.2002 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Leute, diese Problem gibt es auf jeden Fall auch im SD9. Hatte darauf meinen Reseller auch schon des öfteren Aufmerksam gemacht. Ich hatte natürlich gehofft das es mit SD11 weg ist, scheint aber nicht der Fall zu sein. Viele Grüße ENTE
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßstab Annotation
Hartmuth am 11.10.2002 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Edgar, Die oberste Ebene im Annotation ist die Zeichnung. Deren Maßstab kann beim Beginnen einer neuen Zeichnung eingestellt werden. Danach ist er nicht mehr änderbar. Ist aber in der Regel kein Problem, weil man ja wie Du schon geschrieben hast für jedes Blatt und noch einmal für jede Ansicht darauf einen eigenen Maßstab als Vorbabe einstellen und auch nachträglich ändern kann. Ich kenne kein anderes CAD-Program (außer ME10), dass vergleichbare Möglichkeiten beim Umgang mit verschiedenen Maßstäben b ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßstab Annotation
Hartmuth am 11.10.2002 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: In unseren ME10 Einzelteilzeichnungen sind normalerweise alle Ansichten des Teils im Top, der dazugeladene Zeichenrahmen eine Ebene tiefer. Vorteil: Übersichtlich. Im Annotation wird die Teile-Struktur aus dem OSD übernommen und kann auch nicht geändert werden. Sie wird erst relevant wenn die Zeichnung nach ME10 übernommen wird. Soll die Zeichnung anschließend noch einmal aktualisiert werden darf die Struktur auch im ME10 nicht geändert werden. ----------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßlinie; Maßzahl Annotation
edgar am 11.10.2002 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Leute Gibt es eine Möglichkeit beim Bewegen von Maß & Maßlinie den Fangmodus so einzustellen, daß nicht das Maß sondern die Maßlinie gefangen wird?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |