|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
clausb am 27.07.2009 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Ich hab jetzt grad noch was gelesen, hilft mir da vielleicht SDCORPCUSTOMIZEDIR weiter?SDCORPCUSTOMIZEDIR/SDSITECUSTOMIZEDIR ist sehr wahrscheinlich der richtige Weg. Zitat:Und da dacht ich an SD-WITH-CURRENT-WORKING-DIRECTORY, aber das krieg ich auch nicht recht zum laufen...Code: (oli:sd-with-current-working-directory "M:/Home/Cad/Makros/CoCreate/" (load "eins") (load "zwei") (load "drei"))------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCrea ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Katze ist aus dem Sack...
clausb am 28.10.2010 um 16:26 Uhr (0)
"Sind wir nicht alle ein bisschen Creo"? 8-) http://twitter.com/#search?q=%23projectlightning http://worldcadaccess.typepad.com/blog/2010/10/worldcad-access-is-live-at-ptcs-project-lightning-media-event-october-28.html http://www.ptc.com/appserver/wcms/solutions/product.jsp?&im_dbkey=118660&icg_dbkey=839 http://creo.ptc.com/ ------------------CoCreate Modeling FAQ: [URL=http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/]http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling//A[Diese Nachricht wurde von clausb am 28. Okt. 2010 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linien umfärben
wenk am 23.10.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Forum,wie kann ich die Linienfarben in einer Zeichnung ändern?Auf Kundenwunsch habe ich die Farbe Rot in Grün getauscht. Die Vorgaben sind umgestellt, aber wenn ich eine alte Zeichnung aufrufe, ist die alte Farbe zu sehen und die Änderungen sind dann in der neuen Farbe.Für Me10 konnte ich das Tauschmakro selber schreiben, aber bei OSDM komme ich nicht weiter.Kann mir jemand helfen?GrußManfred ------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Transparent Global anzeigen
woho am 04.12.2015 um 14:14 Uhr (1)
Und noch eine Moeglichkeit:Gesamte Baugruppe kopiere mit Eine Ebene angehakt.Danach Selektiv eigenstaendig - Box ueber alle Modelle - Kontext ist die oberste BaugruppeTeileeigenschaften - Box ueber alle Modelle - Exemplar-Transparenz auf halbfertigUnd wenn man dann diese Baugruppe nicht mehr benoetigt (ist ja schliesslich nur ein Element neu, naemlich die oberste Baugruppe), dann loeschenRein prinzipiell koennte man das auch gleich in ein Makro verpacken.GrussWoHo
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle Durchmesser in 1 Schritt ändern?
Heiko Engel am 19.08.2003 um 09:23 Uhr (0)
3D-ändern - Radius ändern - Zyl.Fläche - auswählen - starten - DF-Rahmen (Rahmen über das Teil ziehen) - entfernen (die 2 Radien, siehe Bild) - Ende - Zyl.Radius 2,1 Hoffe du konntest meinen Befehlen folgen, so funzt es. Das Problem lag an diesen 2 Radien, die der OSD auch auf R2,1 ändern wollte. Alle anderen Radien in deiner Bahn berührt er nicht, nur diese 2. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
3D-Papst am 16.01.2008 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: BTW: Auch wenn ein Modell zufälligerweise in der Draufsicht zu sehen ist, ist esdoch eine 3D Ansicht.Ist klar dass ich nicht irgendwie in die Tiefe messen kann wenn ich das Teil irgendwie schräg drehe. Aber wenn ich mit "Ansicht auf Fläche" mein Teil ausrichte und dann drucke, dann möchte ich schon gerne ein paar Maße messen können.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Todessternkonstrukteur am 25.05.2020 um 23:19 Uhr (1)
Erstmal hallo zusammen, mein erster Beitrag hier Das ganze wird jetzt zwar etwas länger, aber ich denke ich kann mein Anliegen inklusive der "Vorgeschichte" besser rüberbringen als ohne.Es trug sich zu wie folgt:CREOIch komme von Autodesk Inventor und habe damit rund eineinhalb Jahre täglich gearbeitet(Anlagenbau) wenngleich ich glaube, dass ich dort nur an der Oberfläche gekratzt habe was die Funktionalität des Programms angeht, auch aufgrund der sehr kleinen Firmengröße und der dementsprechend nicht se ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste
NOBAG am 09.06.2016 um 19:46 Uhr (1)
Kennt denn jemand eine Möglichkeit beim Teil bearbeiten die "Benutzeroberfläche" immer zu zeigen?Wenn zuerst der Befehl aufgerufen wird, wird die Benutzeroberfläche angezeigt. Wenn zuerst eine Fläche des Teiles angewählt wird und dann über die Minitoolbar der Befehl aufgerufen wird, wird die Benutzeroberfläche nicht angezeigt. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performance der PE auf Heimrechnern
karl-josef_wernet am 14.05.2007 um 21:20 Uhr (0)
Hi Michael,wie schon weiter oben geschrieben. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem SetPoint-Treiber. Runterwerfen und 9.79.1 installieren. Wenn Du diesen brauchst, kann ich dir mailen.Ausserdem wähle in Windows für die Zeiger (Maus-Eigenschaften) das Schema Windows-Standard (Systemschema).Ach ja was auch immer mal wieder Ärger macht ist, der UDF-Treiber, wenn du z.B. InCD mit Deiner Brennsoftware installiert hast.Wenn Du diesen nicht benötigst, solltest Du diesen wieder deinstallieren.KJW----------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Probleme
Johnny Chimpo am 12.11.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mal wieder ein Problem:ich möchte nachträglich ein Gewinde ändern. Das müsste doch eigentlich über das Machining gehen, geht aber nicht.Ich kann das Gewinde über das Machining löschen, aber wenn ich das Gewinde ändern will dann kommt die Fehlermeldung: LISP FEHLER NIL is not type DSM.:ENTITY Danke für die warscheinlich schnelle Hilfe! ------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unbrauchbare VRML
Juergen Schmidetzki am 21.11.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef, Dank fuer deine Antwort. Kannst du mir bitte sagen, wie ihr das macht? Vielleicht die Makros geben? Waere toll. Wenn ich aus dem OSD heraus eine VRML-Datei einer Baugruppe erzeuge (Menue Datei + Speichern + VRML(*.wrl)), enthaelt die Datei das komplette Modell zu anzeigen. Koennte man nicht diese Funktion beim Speichern in den Workmanager nutzen? Haettest du hier eine Idee? Schoenes Wochenende Juergen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man einen Ansichtensatz kopieren?
der_Wolfgang am 18.01.2005 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Dirk, Du haettest auch einfach mal in diesem Forum VOR dem Stellen Deiner Frage etwas suchen koennen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001418.shtml ist keine 5 Tage her und behandelt so ziemlich das selbe. Ich koennte jetzt die Nase rümpfen und sagen typisch Anfänger: reinkommen, lospoltern hey HilfE . . und Dich daraufhin erstmal ignorieren. Ich koennte Dir dieses nicht lesen aber auch als typischen (Forums)Anfängerfehler verzeihen. Wie haettest du es gerne?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittpfeil-Darstellung
FL am 21.02.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallo semus, Die Schnittpfeile werden im am_customize definiert. Du kannst die Breite und die Länge des Pfeils vorgeben, nicht aber denn Winkel. Du musst halt ein wenig ausprobieren, was deiner Vorstellung am besten zusagt. Suche im am_customize nach folgendem Abschnitt: :docu_section_line_leader_mode LEADER_TO :docu_section_line_leader_length 10.0 :docu_section_line_leader_ltype LT_SOLID :docu_section_line_leader_color WHITE :docu_section_line_leader_size 0.5 :d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |