|
CoCreate Modeling : BlueScreen
Melanie Schmidt am 08.02.2011 um 14:53 Uhr (0)
Hallo!Ich habe im Moment einen neuen Rechner mit Win7 und OSD15.50 und habe schon 2x einen BlueScreen bekommen. Es ist kein Schema zu erkennen wann der Fehler kommt.Kennt rein zufällig jemand das Problem und hat eine Lösung?Ich weiß, daß die Kombi Win7+OSD15.50 nicht supported wird. Ein update auf 17 wird auch demnächst in Angriff genommen.Gruß Melanie
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : BlueScreen
NOBAG am 08.02.2011 um 15:13 Uhr (0)
Ich denke das Problem liegt an einer Hardware-Komponente. Nicht an der Kombination OSD15.50-Win7.Kannst Du denn mit den Angaben des BlueScreens nichts Anfangen?Bei uns hat einmal eine defekte GraKa BlueScreens gemacht. Einmal wars ein Motherboard...------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
Patrick Weber am 08.02.2011 um 21:28 Uhr (0)
Neue Datei, neues Glück.Wähle bitte tabulator als Separatorzeichen.Die Eingangsdatei muss eine Leerzeile am Schluss besitzen. (Hatte deine hochgeladene Datei nicht.)------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung von Behälterteilen in der ANNO
highway45 am 09.02.2011 um 11:02 Uhr (0)
Das mit dem Stil kann ich nicht mehr prüfen, da es in V17 nicht mehr funktioniert.Gab bei mir mit V14 aber keine Probleme.Die Darstellung bleibt nicht immer nach dem Aktualisieren.Je nachdem wie stark sich das Bauteil oder die Position geändert hat, wird es auf die alte Farbe wieder zurückgesetzt oder auch nicht und manchmal nur teilweise.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 11.02.2011 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,…es funzt. Mit dem letzten Makro von Patrick habe ich aus meiner ASCII-Punktwolke jetzt 1Millionen Punkte über die erzeugte Step-Datei in einem zug ins Modeling geladen (siehe Anhang) . Ein kleines Problem ist noch, dass das Makro nicht selbständig eine neue Step-Datei ausgibt, sondern immer als Ziel eine bestehende Step-Datei überschrieben werden muss.Nun der Aufwand die Punktwolke über das Makro ins Modeling zu bringen ist meines Erachtens gering, natürlich muss da die Hardware und evtl. auch die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : BlueScreen
Melanie Schmidt am 08.02.2011 um 15:18 Uhr (0)
Bekam folgende Problemsignatur:Problemsignatur: Problemereignisname: BlueScreen Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.256.48 Gebietsschema-ID: 1031Zusatzinformationen zum Problem: BCCode: d1 BCP1: FFFFFA88093CDC48 BCP2: 0000000000000002 BCP3: 0000000000000000 BCP4: FFFFF880016C5A5C OS Version: 6_1_7600 Service Pack: 0_0 Product: 256_1Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind: C:WindowsMinidump 20811-8283-01.dmp C:UsersmschmidtAppDataLocalTempWER-20108-0.sysdata.xmlLesen Sie unsere Datens ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Gerhard Deeg am 08.02.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Hartmut,für den OSD kann ich Dir nur einen Rat geben. Sollte sich irgenwas verbogen haben, dann klammere mit geschweiten Klammern mal alles aus was in der customize.m steht. Alle load und input Befehle. Wenn dann der OSD wieder startet, dann würde ich Dir empfehlen Zeile für Zeile wieder freischalten, dann hast Du auch den Übeltäter.Eine zweite Möglichkeit ist, wenn Du mit WIN7 arbeitets, im Benutzer,AppSata,Roaming,CoCreate,CoCreate Drafting ..., das Verzeichnis zu sichern und zu löschen, bzw. umzub ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
karl-josef_wernet am 22.02.2011 um 22:13 Uhr (1)
Aber nicht vergessen, die Lizenz läuft in einem Jahr ab, und ist dann genau ein Tag vor dem dringenden Bedarf wieder abgelaufen.Wir sind ja direkt bei CC unter Vertrag und habe bevor ich die neue Lizenz "ausgehändigt" bekam, ein Gespräch mit einem leitenden Supporter führen dürfen. Kommentar: "Sie gehen ja vertrauensvoll mit dem Kommando um und deshalb wird die Lizenz wieder zugeteilt".Offensichtlich war wie oben erwähnt, in manchen Firmen der Befehl in den Ladealgorithmus mit eingebaut, mit z.T. fatalen F ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
Knuddel25 am 25.02.2011 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich danke dir vielmals für deine Anleitung. Hat jetzt super geklappt. Zitat:Original erstellt von highway45:Die Durchnummerierung der Exemplare wird allerdings neu erstellt, bleibt also nicht erhalten !Kann man das noch irgendwo einstellen?Soweit ich nach mehreren Versuchen herausgefunden habe, bleibt die Reihenfolge kurioserweise zwar in sich erhalten, er fängt dann nur von hinten an zu nummerienen.Das heißt .01 wird zu .05, .02 wird zu .04, .03 bleibt .03, .04 wird zu .02 und .05 wird zu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
anwell am 03.03.2011 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Ingo,habs mal probiert. Funktioniert auch nicht.So langsam verzweifle ich an der Sache. Warum ging das in V16 ohne irgendeine Einstellung machen zu müssen?Hat vielleicht jemand eine "DXFDWG.con" aus der V16 wo es läuft und verträgt die sich mit der V17?anwellHab mal Screenshots angehängt.Bild1: Ansichtsfenster im AnnoBild2: MI-FileBild3: DXF-File[Diese Nachricht wurde von anwell am 03. Mrz. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
Gerhard Deeg am 25.02.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hall anwell,das liegt an den Linienbreiten, die durch Annotation ins ME10 rüber kommen. Der einfachste Weg ist, Du gibst CHANGE_LINESIZE 0 ein, dann sollten die Linienbreiten auf gleiches Maß gebracht werden.CHANGE_LINESIZE ändert die Linienart der gewählten Elemente. Es handelt sich dabei ausschließlich um Geometrie, nicht jedoch um Hilfsgeometrie oder PUNKT-Symbole.Dieser Befehl kann auf Geometrie sowohl mit einer Stiftbreite als auch einer Linienbreite angewendet werden.So sollte das gehen.Gruss Gerhar ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekanntes Listensymbol
Allenbach Rolf am 09.03.2011 um 08:57 Uhr (0)
Guten Morgen wertes Forum,wir haben soeben die Version 17.0 eingeführt, und da erscheint in der Strukturliste ein neues, noch nie gesehenes Symbol bei Exemplaren von Einzelteilen. Leider kann ich es unter "erste Schritte - Listensymbole" nicht finden.Kann mir einer der routinierteren Benutzer die Bedeutung desselben erklären?Besten Dank!GrüsseRolf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten drehen
woho am 10.03.2011 um 08:27 Uhr (0)
Eine Ansicht zu drehen ist kein Problem, wenn das Erstellen vonBemassungen, Texten, Symbolen, ... nachher erfolgt.Bsp.:eine horizontale Bemassung bleibt auf dem Blatt immer einehorizontale Bemassung, auch wenn die Ansicht gedreht wird.Demzufolge ist der bemasste Abstand dann nach dem Drehen um 90 Gradunter Umstaenden 0.Das sollte man beruecksichtigen.Auch ist es sicherlich problematisch, wenn man Positionsfahnenfuer Stuecklisten schon vergeben hat.Das Ergebnis sieht nach dem Drehen bestimmt nicht schoen au ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |