|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 15.03.2011 um 13:10 Uhr (0)
Oje, was hab` ich angerichtet!Hallo liebes Forum,Persönliches:Wenn die Moderatoren dieses Forums ( speziel du Matthias; alias Highway45 ) an der Redlichkeit und Aufrichtigkeit meines Anliegens zweifeln dann wäre die logische Konsequenz, diesen Thraed ganz einfach zu schließen. Ich möchte aber jedem der sich hier bemüht mir zu helfen versichern das meine Absicht ( nämlich mein Problem zu lösen ) einem Wahrheitsgehalt entspricht der an Aufrichtigkeit und Redlichkeit nicht übertroffen werden kann. Wenn der tr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 15.03.2011 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Frank,du bedrängst mich nicht, das hast du falsch verstanden. Ich schreib was zusammen wie du zu dem Bild2.jpg kommst LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 15.03.2011 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Dann hätte ich ein einfaches 3-Dimensionales Schwarz / Weis Bild meines Teiles das nur aus Linien besteht....Es ging mir im Speziellem nie um eine, Isometrische Ansicht...Hallo,also ich weiß auch nicht, wo (2D oder 3D) Cloc eigentlich sein Teil darstellen möchte. Das 2-dimensionale Annotoation-Bild ist offenbar nicht das was er will. Und im 3D lassen sich nur wirklich vorhandene Kanten schwarz darstellen. Der Zylinder, der an seiner Mantelfläche keine echten Kanten hat, lä ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step laden mit Granite Prozessor
SoliDes am 17.03.2011 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich hatte angenommen, dass ich in der V17 M010 beim Laden von Step files von Direct auf Granite umstellen kann. Das ist leider nicht der Fall. Liegt das vielleicht am Win7 64bit? Gibt es Abhilfe? Nutzt mir das Patch M030 vielleicht etwas? Ich danke Euch schonmal SoliDes------------------Wo man nicht sehen kann ist Tasten auch keine Schande
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
karl-josef_wernet am 12.02.2011 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Hartmut,wie schon die "Vorschreiber", die Sache stinkt gewaltig, nach notleidendem Druckertreiber.Hast Du einen Drucker eingerichtet, der an einem anderen Rechner angestöpselt ist "freigegeben" wurde? Ein Drucker der bei Dir zu Hause verfügbar ist, aber nicht im Büro? Dieser Rechner muss zum starten von Modeling 15 bzw 16 unbedingt laufen. Richte mal spasseshalber einen neuen User auf dem Rechner ein und starte mit diesem OneSpace, wenns dann funktioniert, dann ist es definitiv ein fauler Drucker. Al ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menü Fangen
Cloc am 22.03.2011 um 22:44 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,leider habe ich es bis heute nicht hin bekommen das Menü "fangen" zu nutzen. In diesem Forum wie auch in anderen Foren gibt es darüber nur wenige Thraeds. In PDF-Dateien ( zb. von der Uni-Saarland ) wird zwar beschrieben wozu es verwendet wird und welche Möglichkeiten es bietet, aber nicht wie es bedient wird. Ich geh` mal davon aus das die Bedienung so einfach ist, das es bisher nicht nötig war näher darauf einzugehen.Allgemeines Problem: Gibt es irgend wo ein Tutorial das man sich down ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Cloc am 28.03.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,hab` wieder ein kleines Problem!Habe versucht einen Halbschnitt zu erzeugen und zu diesem Zweck in eurem Forum gestöbert. Konnte aber nichts zu diesem Thema entdecken. Was ich gefunden habe war das erstellen eines Schnittelementes ( auch nicht schlecht ), ist aber nicht ganz das was ich gesucht habe. Vielleicht könntet Ihr mir noch einmal weiter helfen. Wär` euch dankbar.Im voraus herzlichen DankGruß Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
woho am 02.04.2011 um 11:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Moep:Oder es geht darum, die lieben Kunden an die Wartungsverträge zu knebeln. Denn ohne Wartung gibts dann keine Möglichkeit mehr die Baugruppe zu laden.Das ist natuerlich voelliger Bloedsinn!Natuerlich ist es das Interesse eines Software-Herstellers, Kunden mitWartungsvertraegen zu binden (und nicht knebeln).Das ist z.B. bei einem Virenschutz genau das gleiche.Wenn man seine Daten sauber im Griff hat, dann kommt es auch zu keinerleiProblemen. Und fuer den seltenen Fall, dass ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
highway45 am 03.04.2011 um 21:01 Uhr (0)
Die Information würde ja auch auf der Fertigungs-Zeichnungs des Einzelteils auftauchen. Wäre bei uns gar nicht gut.Ihr könntet auf bestimmte Flächen Linien aufprägen, die wie eine Schraffur angeordnet sind. In Annotation müßten dann die Tangentenlinien der Ansicht eingeschaltet werden.Eventuell könnte man die Flächen mit einem Aufkleber versehen (ab V16 ?). Den sieht man dann in Annotation im Ansichtsprofil Fotorealistisch.Ich empfehle allerdings, daß ihr euch vielleicht mal solche Programe wie Isodraw ans ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
ledock am 21.02.2011 um 10:45 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe eine Baugruppe in der ein Teil korrupt ist.Bisher konnte ich mit dem Befehl: (cluster-manager-control :allow-missing-files t) die Baugruppe trotzdem laden.Kann es sein, dass dieser Befehl bei der V17.0 nicht mehr funktioniert?------------------Grüße Matthias
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 Vorschau im MM
Uwe Fries am 08.04.2011 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Tecki,schau mal in den DB-Eigenschaften vom Model im Unterpunkt Dateien, ob unter den Modellen auch ein Vorschaubild hängt. Evtl. hängt unter der aktuellsten Speicherung kein Vorschaubild, sondern nur unter einer Backup-Datei. Dieses Bild wird vom MM nicht angezeigt. Wir hatten das gleiche Verhalten nach dem Update.Dann muß wohl Euer Systemhaus nochmal ran. GrußUwe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe!!!
Walter Geppert am 07.04.2011 um 09:01 Uhr (0)
Wiedermal ein Grund, warum der ModelManager eigentlich unerlässlich ist.Da legt man erstens nicht alle Eier in einen Korb = Package und zweitens braucht man keine Angst vor langen Sicherungsprozeduren zu haben, weil immer nur das Geänderte gespeichert wird und das geht normalerweise flott------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe!!!
Johnny Chimpo am 07.04.2011 um 08:49 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Mühe!Das mit dem AutoSave ist so ne Sache. Für Privat wäre das sicher ne Gute Sache gewesen. Aber in der Firma ist das glaub ich nicht so einfach zu händeln. Unsere Maschinen haben grob übern daumen 40MB Datei Größe. Und ihr wisst ha wie das ist. Wenn man dann die Anzahl der Sicherungen runter setzt, dann sichert er immer im falschen Moment....Noch mal Danke für eure Mühe. @ highway: Sorry für die Bennnung.... Nen schönen Tag noch . Der Johnny------------------Albert Einstein: 2 Dinge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |