|
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
Bernhard Raschke am 19.12.2007 um 16:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben schon üble Probleme gehabt, weil wir ein Shopfile von einer früheren Version verwendet haben. Bestimmte Abwicklungen haben nicht mehr gestimmt, und das war erst weg, als wir die Shopfiles entsprechend neu erstellt haben.Ich rate dringend davon ab, das Shopfile weiter zu verwenden. Mir steht das Anpassen für das aktuelle Release auch noch wieder bevor. ------------------Grüsse aus dem SchwabenlandB.RaschkeEdit: Rechtschreibung[Diese Nachricht wurde von Bernhard Raschke am 19. Dez. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Personal Edition Dateien in OSM importieren?
woho am 13.08.2008 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:Da sieht man mal wieder was für ein ********* die PE Version ist.Ein bunter Flyer mit ein paar Bildern hätte es auch getan !Genauso koennte man schreiben:Da sieht man wieder mal, was fuer ein ******** ein Klein-PKW ist, denn damitkann ich keinen Schlafzimmerschrank transportieren.Nun stell Dir vor, Du bekommst einen Klein-PKW geschenkt.Wuerdest Du Dich dann auch darueber beklagen, dass Du keinen Schlafzimmerschranktransportieren kannst?Wahrscheinlich nicht.Also disqualifizi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Fehler nach Bildschirmplott
P.Brack am 25.03.2002 um 15:24 Uhr (0)
Nachdem ich einen Bildschirmdump, bzw. sobald ich den Mikrodoof- Dialog auch nur geöfffnet habe, erhalte ich beim nächsten Klick ins 3D- Fenster eine LISP- Fehlermeldung bezüglich abweichender rational Float Zahlen, kann dann zwar noch speichern, aber nicht mehr weiterarbeiten. Nachdem dann SD runtergefahren und wieder angemeldet gehts wieder bis zum nächsten mal.......... Gibts hier Abhilfe? Vielen Dank für Eure Antworten, Gruss Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Minka am 27.01.2006 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich weiß nicht, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe, aber ich habe mir Texte, die ich oft benötige als "Skizze" abgespeichert. (dabei habe ich dann die Farbe, Schrift usw. vordefiniert)Diese Skizze lade ich dann bei Bedarf und editiere den Text wenn erforderlich. Dann weise ich bei Bedarf diesem Text mit "Elemente bewegen" als Besitzer eine Ansicht, Blatt oder Rahmen zu.Gruß Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Heiko Engel am 08.05.2006 um 08:57 Uhr (0)
Jupp, ich hab Schweissteile wo zwischen den Raupen noch Schrauben versenkt werden und wo man die Nähte unterbrechen muss. Ab und an auch noch Kollissionsprobleme wo ich die Nähte darstellen muss. Ich würd die Nähte in Behälter packen.Fürs Anno hab ich was, aber leider nur Kehlnähte im Schnitt, nicht als Raupe in der Draufsicht.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar C ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
highway45 am 05.12.2012 um 07:53 Uhr (0)
Danke Friedhelm, die PE3-Datei ist mir mal beim Neuaufsetzen verlorengegangen ! Trotzdem sollte man sich schon mal mit PE4 (V18) an die neue Optik gewöhnen, irgendwann kommt die V19 und die lohnt sich vielleicht wieder.Und bei Office wird es den Schritt zurück auch nicht mehr geben.Viel benutzte Befehle liegen bei mir in der Schnellzugriff-Leiste.Ein Freund wollte auch mal mit CAD rumspielen, da hat er sich die PE4 runtergeladen. Das war vielleicht peinlich, als ich immer die Befehle suchen mußte, um ihm ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : eigenartiges Verhalten der Symbolleisten beim Andocken
highway45 am 14.01.2009 um 11:10 Uhr (0)
Ab V16 ist tatsächlich eine Einstellung eingebaut, daß die Leisten nicht mehr aus Versehen verschoben werden können.Man muß sich auch mal überlegen, welche Knöpfe man wirklich über den Tag oft drückt.Da gibt es sicher einige, auf die man verzichten kann.Das Suchen in den Leisten dauert ja auch manchmal etwas Zeit, da kann man die selten gebrauchten dann auch gleich mit dem F9-Menü aufmachen.Ich selbst habe oben und unten nur eine Leiste, bei einem 4:3 Bildschirm.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo E/D Mod. V17 lastet ständig einen CPU Kern aus
Pacco123 am 26.06.2012 um 13:52 Uhr (0)
Hallo,vor kurzem hat unsere Firma von V13 auf V17 M040 gewechselt, so weit, so gut.Allerdings ist mir jetzt schon bei verschiedenen Rechnern aufgefallen, dass der CPU-Lüfter hochdreht. Nach kurzer Untersuchung fiel auf, dass die Soliddesigner.exekomplett einen CPU-Kern belegt, selbst wenn nicht gearbeitet wird, sogar über Stunden hinweg.Da mein Wissen über OneSpace leider beschränkt ist, hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.Danke im voraus
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserver und OSD V 15.50 und V 16
Jaekon am 17.01.2010 um 18:46 Uhr (0)
So wie ich vermute, habe ich hier einen Fehler gemacht.Ich meine der 15er lief noch als ich den 16er installierte.Mein Systemadmin von extern meinte das das aber keine Problem sein sollte.Nach nun einigen online Sitzungen werde ich vermutlich die C: Platteputzen und das System neu installieren müssen.Was hier kaputt gegangen sein kann weiss vermutlich nicht mal der Hersteller.Es muss hier irgend etwas zerschossen haben. Oder gibt es einenkürzeren Weg ??Gruss Hartmut------------------jaekon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Step-Dateigrösse
Walter Geppert am 04.11.2002 um 19:29 Uhr (0)
Beim Import von großen STEP-Dateien empfielt es sich, die Teileprüfung in den Optionen zunächst auszuschalten. Der reine Import dauert erfahrungsgemäß nicht extrem lange, was voll auf die Prozessorleistung und Zeit geht, ist die Prüfung aller importierten Teile. Bei 102MB dürften das eine ganze Menge sein. Nach unseren Erfahrungen ist ein Pakage ungefähr 1/3 bis 1/4 von der STEP-Datei. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 04. November 2002 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Konturen auf Arbeitsebene übernehmen
ipt am 23.11.2001 um 13:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Th. Unland: Wie kann ich am einfachsten eine ME10-Kontur, aus einer vorhandenen 2D-Zeichnung, auf eine Arbeitsebene bringen um sie hier als Werkzeug zu benutzten. Gruß Thomas Anbei eine Lösung ab der V10 von ME10. Innerhalb vom ME10 bitte folgendes Kommando eingeben. COPY_TO_CLIPBOARD Danach die zu Übertragenden Elemente einrahmen. Nun im SD eine Arbeitsebene wenn noch nicht vorhander erzeugen. Dann über BEARBEITEN EINFÜGEN die ME10 Geo zuzm SD übertragen. mfg Geschri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
highway45 am 08.07.2009 um 15:42 Uhr (0)
Ja, aber dafür hat man doch als Ausgangsbasis einen Klotz oder nicht ?Ich hatte das Blech ja schon fertig.Oder geht das auch, wenn man schon einen Blechkörper hat ?Ich bekomme jetzt auf die Schnelle nichts hin...Du müßtest das PKG als V14 abspeichern, damit ich es sehen kann oder als step.[editiert - etwas später]Hat geklappt mit deiner Beschreibung !Man kann ja einen Klotz machen und das dann mit dem schon vorhandenen Blechteil verbinden.Danke ! ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal - mehrere Laschen gleichzeitig
highway45 am 08.07.2009 um 15:42 Uhr (0)
Ja, aber dafür hat man doch als Ausgangsbasis einen Klotz oder nicht ?Ich hatte das Blech ja schon fertig.Oder geht das auch, wenn man schon einen Blechkörper hat ?Ich bekomme jetzt auf die Schnelle nichts hin...Du müßtest das PKG als V14 abspeichern, damit ich es sehen kann oder als step.[editiert - etwas später]Hat geklappt mit deiner Beschreibung !Man kann ja einen Klotz machen und das dann mit dem schon vorhandenen Blechteil verbinden.Danke ! ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |