|
CoCreate Modeling : aktuelle Berechung abbrechen
Melanie Schmidt am 01.08.2011 um 12:02 Uhr (0)
Hallo!Wie kann ich eine aktuelle Berechnung abbrechen wenn er sich dabei aufgehängt hat?Bisher hat es in der V15 immer mit "esc" oder "pause" oder "sdkill -8" funktioniert.Habe jetzt aber die V17 und einen 64-bit Rechner. Auf "esc" oder "pause" gibt es überhaupt keine Reaktion und laut Hotline funktioniert "sdkill -8" bei 64-bit Rechnern nicht mehr. "sdkill -9" funktioniert weiterhin.Habt ihr Erfahrungen damit?Gruß Melanie
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löcher suchen in Flächenteil V12
Martin W. Steinbach am 19.05.2004 um 08:26 Uhr (0)
Und noch ein Tip: das Teil an dem Du die Lücken zeigen willst nicht aktiv haben. Oft sind die Löcher so klein, das sie von dem grünen Kantenmhighlight überdeckt werden. Evtl. ein leeres Dummy-Teil erstellen, dann nochmals Lücken zeigen. Ansonsten ist Dorotheas Tipp immer gut. Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de +49 7031 951 2298 --------------------------------------------- vorher als Scorpillon unterwegs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile austauschen
Tecki am 08.08.2012 um 13:22 Uhr (0)
Bei uns sind die Kaufteile in der Regel nicht mit einem Ansichtensatz versehen. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir seinerzeit den Wechsel von UNIGRAFIC auf OSD gemacht haben und alle Modelle erst in STEP-Modelle gewandelt haben und dann erst nach und nach in den MM eingepflegt haben. Ich versuche dies noch einmal in Ruhe und berichte dann. Obwohl, Ruhe, die wird wohl erst etwas später da sein...------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SpacePilot Pro + CCM
netvista am 28.05.2009 um 19:18 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,Ich habe einen SpacePilot Pro zum Testen hier und muss leider sagen dass dieser nichts für mich ist.Im Großen und Ganzen macht der SpacePilot Pro zwar einen sehr guten Eindruck (Tastenbelegung, Display, Erreichbarkeit der Tasten).Doch für mich waren die "schwammigen" Tasten (im Vergleich zum SpacePilot bei dem die Tasten einen sehr guten fühlbaren Druckpunkt haben) der ausschlaggebende Punkt den SpacePilot Pro nicht zu kaufen.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
Andreas 253 am 06.09.2004 um 15:20 Uhr (0)
Wir hatten ähnliche Probleme mit der Datenübergabe zwischen UNIX und NT4, es lag auch an der Groß und Kleinschreibung. Wir verwenden aber kein Samba sondern eine andere Software, von der ich momentan den Namen nicht weiß. Da gibt es eine Einstellungmöglichkeit, wenn man im Explorer mit rechtsclick auf das Laufwerk auf Eigenschaften geht, dort gibt es bei uns einen Punkt try to preserve case , damit geht es bei uns zumindest temporär. Vielleicht gibt es eine ähnliche Option auch bei Euch? Gruß Andreas ---- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step Export erzeugt Baugruppe aus Einzelteil
SoliDes am 12.11.2013 um 16:28 Uhr (1)
Hallo Zusammen, danke, dass es hier noch Antworten gab. Inzwischen hat sich rausgestellt, dass die Mehrfachverschachtelung ein Verständnis-Problem eines Neueinsteigers war. Es ist in der Sache halt ungeschickt ein Step von einer Baugruppe zu machen, wenn man ein Einzelteil verschicken möchte. Die einzelne übergeordnete Ebene wird noch als unschick empfunden, stört aber das Handling nicht weiter. Der Lieferant arbeitet übrigens mit Tops.Viele Grüße SoliDes
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linien Druck
Knuddel25 am 11.04.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,das interessiert mich nebenbei auch. Meine Zeichnungen druckt der Plotter aus dem Annotation raus generell in Bunt aus. Daher speicher ich die Zeichnungen in Annotation ab, lade sie im Drafting und plotte ich sie von dort aus. @schelle80: Soory, dass ich dir jetzt nicht wirklich weiterhelfen konnte.Gruß Knuddel25 ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : jemand Informationen über die V20
Walter Geppert am 29.08.2016 um 23:17 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:ich frage nur weil die v20 für dieses jahr angekündigt ist und wir noch nicht auf der v19 sind. die v21 würde aus deinen gründen dann gerne überspringen.. vielleicht ist in der v21 ja auch endlich die meldung: "Fehler: Es wurde kein Fehler gefunden" entfernt worden...Hoffentlich kann man dann endlich auch alle WhatsApp-Emoticons frei skalierbar als 3D-Modell importieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Fangmodus
edgar am 26.11.2002 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Vielen Dank für die schnellen Antworten. Leider ist das Problem noch nicht behoben. Nach längerem Beobachten hab ich herausgefunden, daß sich SD11.50A von selber in einen anderen Modus schaltet.Der Fangmodus steht auf Standard 2D und auf Standard 3D. Jetzt möchte ich eine parallele Hilfslinie erzeugen. Ich wähle Hilfsgeometrie parallel zu, gebe einen Abstand ein, wähle eine Parallellinie an und dann stellt sich der SD selbsttätig auf nächster Fang um. Gruß aus dem Rheinland E.Aufdermauer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
SanchoPinky am 26.11.2009 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,kleiner Statusbericht zum SpacePilot Thema,auf dem Rechner wo wir die alten Treiber des SpacePilots installiert haben(testen) hatten wir seitdem kein "hängenbleiben" mehr.Auf einen anderen Rechner ist es wieder öfter hängen geblieben - und leider hilft das Hackerl setzten bei Vorwahlmodus auch nichts (weil es gar nicht weg ist!). An und Abhacken nützt leider nichts.Somit wohl ziemlich sicher ein SpacePilot Treiber Problem.lg Sancho
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : in Excel mehr Spalten
holt am 06.10.2009 um 08:10 Uhr (0)
Hallo,das würde mich auch interessieren.Ich habe mich auch bereits etwas damit beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen dass es schwierig ist den Ausschnitt zu beeinflussen.Ich habe den Eindruck dass die maximale Größe bei ca. 250x250mm (Größe in der Zeichnung) liegt.Bei neu erstellten OLE-Objekten die kleiner sind wird normalerweise der befüllte + beim Schließen markierte Bereich angezeigt. Eine nachträgliche Änderung ist meist nicht mehr möglich.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
Michael Leis am 24.01.2013 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Gerd,ich möchte Dich bitten, etwas genauer zu erklären, wie Du die Gewinde erstellst. Die PE-Version hat ja nicht das Machining-Modul der Vollversion, mit der das ganz hervorragend geht. Man wird also etwas improvisieren müssen.Du schreibst "...erstelle ich mir ein 3D-Modell mit allen Gewinden...Im Modell werden zwar die Gewinde übernommen...muss diese in dem zur Zeichnung gehörenden 3D-Modell neu erstellen..." Um Dir helfen zu können, muss ich wissen, was Du genau machst. Kannst Du mal ein Bild hier ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Fase?
MC am 22.03.2007 um 08:19 Uhr (0)
Ich habe mal einen unserer Fräser gefragt:"... wenn Du mir mit sowas kommst gibts Haue..."Aber mal im Ernst - So rein optisch und haptisch ist die "richtige" Fase natürlich um einiges besser. Das Problem ist aber, daß man das Werkstück in einem Winkel aufspannen, oder den Fräskopf drehen muß, der nicht mal eben schnell eingestellt ist (54,736°). Alternativ könnte man auch einen speziellen Fräser nehmen. Wir würden aber (je nach Häufigkeit) wahrscheinlich eher die Feile zur Hand nehmen.Gruß, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |