Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.764
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12039 - 12051, 15686 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Bemaßung
Roman am 13.04.2011 um 15:01 Uhr (0)
Bei den Steuerungen, die ich kenne, muß der Spline in Bögen und Linien umgewandelt werden. ME10 hat dafür einen Extra-Befehl. Bei Annotation weiß ichs nicht.Roman

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 13.04.2011 um 15:21 Uhr (0)
Ein Spline kann auch über seine Stützpunkte bemaßt werden.Die muß man allerdings auch erstmal haben.Was ich damit meine siehst du, wenn du bei der Erzeugung nicht über Interpolation sondern über Steuerung gehst.Eine andere Möglichkeit ist, ein Hilfslinienraster über den Spline zu legen und einzelne Punkte als X- Y-Koordinaten in einer Tabelle aufzulisten. So ähnlich wie hier: http://osd.cad.de/lisp_2d_19.htm ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
Cloc am 13.04.2011 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Forum,weiß jemand wie man einen Spline bemaßt. Ein Freund von mir hat eine CNC gesteuerte Portalfräse und wir wollten ein Profil ausfräsen das eine Kurve (Spline) enthält. Bei einem Radius bzw. Kreisbogen ist das einfach ( Start und Endpunkt sowie Radius und Winkel angeben genügt ). Die Kurve welche bemaßt werden soll ist einfach gehalten und wechselt nicht die Richtung. Ich finde auch keinen entsprechenden Button für die Bemaßung von Spline`swie es das zb. für Radien, Winkel oder Linien gibt. Weiß j ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
Roman am 13.04.2011 um 15:01 Uhr (0)
Bei den Steuerungen, die ich kenne, muß der Spline in Bögen und Linien umgewandelt werden. ME10 hat dafür einen Extra-Befehl. Bei Annotation weiß ichs nicht.Roman

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 13.04.2011 um 15:21 Uhr (0)
Ein Spline kann auch über seine Stützpunkte bemaßt werden.Die muß man allerdings auch erstmal haben.Was ich damit meine siehst du, wenn du bei der Erzeugung nicht über Interpolation sondern über Steuerung gehst.Eine andere Möglichkeit ist, ein Hilfslinienraster über den Spline zu legen und einzelne Punkte als X- Y-Koordinaten in einer Tabelle aufzulisten. So ähnlich wie hier: http://osd.cad.de/lisp_2d_19.htm ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 13.04.2011 um 15:34 Uhr (0)
Frank arbeitet mit der PE-Version, da kann man nichts exportieren außer STL.Auch DXF ist damit nicht möglich, wobei wir schon die Erfahrung gemacht haben, daß nach der Wandlung kleine Wellen im Spline sind.Daher übergeben wir immer nur eine Koordinatenliste oder 3D-Daten.Übrigens: geschlossene Splines kann man mit "tangential" bemaßen (ab V16?)------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
Cloc am 13.04.2011 um 21:42 Uhr (0)
Hi Forum,an Roman: So ähnlich dachte ich`s mir auch; ein Spline ist ja nichts anderes als eine Folge von Radien (Bögen) und Linien (Geraden) und die müßte man ja irgend wie "auslesen" können. Nun benütze ich ja die PE3 Version, gibt es diesen Extra-Befehl auch für diese Version. Ich nehme mal an du meintest den Spline in Bögen und Linien umwandeln um ihn dann in Annotation zu Bemaßen.An Highway45: Über Stützpunkte bemaßen hab` ich schon was gehört, die PE3 Version erlaubt optional den Spline über Stützpunk ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 13.04.2011 um 22:00 Uhr (0)
Nein, ein Spline ist nicht eine Folge von Bögen und Geraden.Daher ist auch keine Bemaßung mit Radien möglich, sondern nur über Koordinaten.Die Stützpunkte erhält man nachträglich nicht mehr, sondern die werden zur Erzeugung benötigt und sind somit vorher schon bekannt.Ein Spline, der unter gewissen Rahmenbedingungen erzeugt wurde. hat dann eben diese gewissen Punkte, die auch erfaßt werden können.Aber eine wild in die Gegend gemalte Kurve hat eben keine Bezugsparameter.Ich finde die X-Y Methode mit Tabelle ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 14.04.2011 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Gerhard !Es gibt aber noch andere Sorten von Splines als eine verwurstete Verrundung. Da ist die Definition in der Tat nicht weiter tragisch.Wenn es allerdings um eine längere Führungskurve oder eine Designoberfläche geht, dann kann man die nicht einfach durch aneinander gebastelte Radien ersetzen.Ich stell es mir auch nicht ganz so trivial vor, die Kreisbögen und Geraden immer korrekt tangential miteinander zu verbinden.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Step laden mit Granite Prozessor
SoliDes am 14.04.2011 um 18:50 Uhr (0)
Hallo in die Runde, wen das noch interessiert. Nach dem Aufspielen des Vers. 17 M030 Patch ist der Granite Prozessor verfügbar und die stp Modelle können einwandfrei geladen werden. Danke, dass Ihr Euch mit mir meinen Kopf zerbrochen habt . SoliDes------------------Wo man nicht sehen kann ist Tasten auch keine Schande

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Unterschied Behälter / Baugruppe ??????
msteinke am 15.04.2011 um 08:05 Uhr (0)
Moin,in einen Behälter kannst Du Teile/Modelle hineintun, die Du zur Konstruktion benötigst,die aber später bei der automatisierten Erstellung nicht auf den Stücklisten auftauchen sollen.Beispiele: angrenzende Baugruppen´, um die Platzverhältnisse darzustellen, Rohteile...------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
highway45 am 15.04.2011 um 08:31 Uhr (0)
Bei Solidworks kann pro Fenster ein anderes Teil oder Baugruppe tatsächlich geladen werden.Die sind dann auch nicht verbunden.Bei CoCreate ist in allen Fenstern nur die eine Baugruppe oder Teilesammlung geladen.Die Anzeige geschieht dann über aus- und einblenden.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
ROLF 2 am 15.04.2011 um 08:38 Uhr (0)
Hallo CoCreate Modeling-Fans,ich glaube so richtig kapiert habe ich es noch nicht !Kann es sein das das in der Testversion nicht geht,oder wo ist der Schalter verdeckt ???GrußRolf

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz