|
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
highway45 am 15.04.2011 um 08:55 Uhr (0)
Test- oder Vollversion unterscheiden sich hier nicht.Oben in der Menüleiste findest du den Text "Fenster" (links neben Hilfe).Darin sind die Befehle für neue Fenster und deren Anordnung. ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ist in der Vollversion ein Blechmodul enthalten ?
hellbouncer am 09.05.2011 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Moinin der Vollversion gibt es Blechfunktionalitäten die gar nicht schlecht sind. Die volle Blechfunktionalität mit der Technologiedatenbank ist mit dem Modul Sheetmetal verfügbarAchtung, für komplexe Blechaufgaben, würde ich von den Grundfunktionen als auch vom SheetMetal Modul abraten und ein anderes System nutzen.Gruß hellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kanten/Kurve auf gekrümmte Fläche prägen
Patrick Weber am 15.04.2011 um 10:27 Uhr (0)
Da du doch sowieso eine Arbeitsebene mit deinem Logo zur Erstellung der 3D-Kurve brauchst, kannst du auch gleich auf die Fläche falten.Die 3D-Kurve macht in meinen Augen wenig Sinn. Mit ihr könntest du nur wieder diese Fläche erstellen, mit einer Arbeitsebene auf jede beliebige Fläche falten - bist also flexibler.Eine saubere Lösung für das 3D-Teil-Aufprägen ist mir nicht bekannt. Als Notlösung würde mir höchstens das Erstellen einer Arbeitsebene, die idealerweise auf eine plane Fläche gelegt wird, einfall ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ist in der Vollversion ein Blechmodul enthalten ?
ROLF 2 am 15.04.2011 um 10:48 Uhr (0)
Hallo highway45,Ist nicht drin !!!So ein SCH...... !GrußRolf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Cloc am 16.04.2011 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Forum,An Highway45: Ja das stimmt, die Methode (Kreis 3Punkte) von Gerhard Deeg ist sehr schwer umzusetzen. Also ich hab`s nicht hinbekommen alle Kreise richtig zu setzen. Irgendwo ist immer eine Stelle am nachgezeichneten Spline wo der Übergang nicht stimmt ( nicht tangential ). Ok, hab ich halt die X/Y Methode probiert. Man muß nur den Spline mit der Funktion "trennen" in beliebig viele gleich große Teilstücke unterteilen und kann dann Mithilfe der Funktion "schnaben" in regelmäßigen Abständen die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 17.04.2011 um 08:12 Uhr (0)
Die Funktion "Schnaben" kenne ich nicht.Wie schon gesagt, geht es nicht einen Spline über Stützpunkte zu bemaßen.Außer der Spline wurde über bekannte Stützpunkte erzeugt, dann kann man die bekannten Punkte angeben.Wir geben unsere Splines mit X-Y Koordinaten weiter und dabei sind auf einer Länge von 100mm gerade mal 10 bis 40 Punkte nötig. Die Kurve wird dabei auch nicht geteilt, sondern irgendwelche Punkte (vorgegeben durch ein gleichmäßige Muster aus Hilfslininen) einfach mit einem Makro angetippt und au ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Cloc am 17.04.2011 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Highway45,doch die Funktion schnaben kennst du, aber da diese bei dir wahrscheinlich immer aktiviert ist und ich sie über die Umschalttaste dazuschalte ist es dir vielleicht nicht so geläufig. Es handelt sich auch eher um eine Vorgabe als eine um eine Funktion, zu finden unter anderem unter "2D-Copilot Vorgaben".Bin ich froh das ich jetzt die Richtung kenne, aber zwei oder drei Fragen hätte ich noch!Das Makro bräucht ich ja nicht, es bezieht sich ja nur darauf die Werte automatisch in eine Tabelle zu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 17.04.2011 um 17:11 Uhr (0)
Das Hilfslinienraster brauchst du natürlich nicht, die Punkte kannst du auch Pi mal Daumen auf dem Spline verteilen.Mit dem Raster wird es nur gleichmäßiger und es erleichtert beim Herumzoomen die Orientierung.So, jetzt wird gepackt für eine Woche Urlaub im Offline-Land...Tschühüß ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
ccmpe20 am 17.04.2011 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Hallo Highway45,doch die Funktion schnaben kennst du, aber da diese bei dir wahrscheinlich immer aktiviert ist und ich sie über die Umschalttaste dazuschalte ist es dir vielleicht nicht so geläufig. Es handelt sich auch eher um eine Vorgabe als eine um eine Funktion, zu finden unter anderem unter "2D-Copilot Vorgaben".Bei uns allen hier heisst die Funktion schnappen .Gruß CC
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ist in der Vollversion ein Blechmodul enthalten ?
Gero Adrian am 18.04.2011 um 16:06 Uhr (0)
Moinin der Vollversion gibt es Blechfunktionalitäten die gar nicht schlecht sind. Die volle Blechfunktionalität mit der Technologiedatenbank ist mit dem Modul Sheetmetal verfügbarEs gibt derzeit ein Paket mit dem Modeling, Sheetmetal und ModelManager, das preislich extrem interessant ist------------------GrüssleGero
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements direct
MC am 19.04.2011 um 06:26 Uhr (0)
Hallo!Nein, die PE-Version kann all das nicht (aber welche auch nur halbwegs vernünftige und mehr als 30 Tage laufende Freeware kann das schon).Es können nur Daten exportiert werden, die andere PE-Benutzer einlesen können.Es gibt aber schon einige Modelle auf der inoffiziellen Hilfeseite zum Download: http://osd.cad.de/modelle/pe/ damit man sehen kann, was auch mit der PE-Version möglich ist.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur menta ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements direct
Michael Leis am 19.04.2011 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Boater:Besteht bei creo element direct (aktueller freeware download) die MöglichkeitDateien als .step bzw. 2D als .dxf oder anderen gängigeren Formaten zu speichern?Hallo Boater,die Freeware PE3 unseres Programms ist zum Ausprobieren gedacht. Man kann 3D-Modelle ausschließlich im pk2-Format speichern, das nur von der Freeware geladen werden kann. Bei 2D-Zeichnungen ist es ähnlich. Laden kann man fremde step-Modelle übrigens.Das ist sicher gedacht, damit man nicht professionell ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen - automatische Ausrichtung
hellbouncer am 19.04.2011 um 14:04 Uhr (0)
Hallo OSM (Creo) Gemeinde,Ich finde eine Einstellung nicht / bzw. vielleicht gibt es selbige auch nicht...Wenn man mit den Minisymbolleisten eine AEbene erstellt und anschliessend ebenfalls mit den Minisymbolleisten auf selbiger zeichnen will, wird die Arbeitsebene immer vollständig dargestellt und senkrecht ausgerichtet.Dieses Verhalten war für mich bis Dato noch nicht zweckmäßig - entsprechend meine Frage: Kann man das Zoom/Ausrichtverhalten deaktivieren?Danke und Grußhellbouncer------------------~#~#=bo ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |