|
CoCreate Modeling : Advance Assembly- Beziehungen definieren
trala-la am 20.04.2011 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich möchte eine Scherenkinematik wie auf diesem Bild (HIER) konstruieren und mit den Advanced Assembly die Beziehungen zwischen den Teilen definieren. Leider ist die Hilfedatei nicht besonders ausführlich zu diesem Thema.Ich habe die Teile konstruiert und konnte die Koinzidente Beziehungen definieren. Ich würde gerne aber den Abstand zwischen den Enden der einzelnen Teilen auch als Beziehung definieren, sodass ich über diesem Wert, die Ausziehlänge der Schere festlege.Laut Hilfe soll dies mi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Advance Assembly- Beziehungen definieren
MC am 21.04.2011 um 10:23 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Flächen einfach über "Abstand" zueinander in Beziehung gesetzt.Diesen kann man dann mit einem Rechtsklick auf diese Beziehung in der Strukturliste variieren.Ist es das was Du wolltest?Den Haken bei "Aktualisieren" nach Eingabe des Abstands nicht vergessen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Unterschied Behälter / Baugruppe ??????
BenjaminRuss am 21.04.2011 um 10:49 Uhr (0)
Auch werden Behälterinhalte in 2D-Ansichten standartmäßig nicht mit angezeigt.Ein hinzufügen über die Teileverwaltung bleibt jedoch möglich.Sehr praktisch...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : senkungen für Zylinderkopfschrauben+ Gewindesacklöcher erzeugen
Gerhard Deeg am 21.04.2011 um 11:16 Uhr (0)
Hallo BenjaminRuss,gab es denn da nicht eine Anleitung?Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Advance Assembly- Beziehungen definieren
trala-la am 21.04.2011 um 11:17 Uhr (0)
Hi MC,Danke für deine Antwort."Abstand" ist das das ich gesucht habe. Nicht "Messen". Jetzt hat geklappt!Nun habe ich das Problem, dass ich mehrere Exemplare dieser Baugruppe in meiner Maschine nutzen muss. Wenn ich ein Exemplar erzeuge, werden die Exemplere der Einzelteile gemacht. Die Bedingungen werden ebenfalls Kopiert, die sind aber im Exemplar nicht mehr zu sehen. Diese sind nur im Originalteil zu sehen. Wenn in eine Maschine mehrere Exemplare eingebaut sind, ist es sehr lästig die Originalbaugruppe ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : senkungen für Zylinderkopfschrauben+ Gewindesacklöcher erzeugen
Michael Leis am 21.04.2011 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:gab es denn da nicht eine AnleitungDie funktioniert nur am 1. April !Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
BenjaminRuss am 21.04.2011 um 13:47 Uhr (0)
hehe, sieht natürlich auf den ersten Blick vielversprechend aus, doch leider es nicht möglich das Teil direkt im VP-Fenster zu bearbeiten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
BenjaminRuss am 21.04.2011 um 11:37 Uhr (0)
Hallo,habe ein Problem, für dass ich mal ne schlaue Lösung brauche.Vorweg, wir erzeugen Sammelzeichnungen mit mehreren Blättern und auch mehreren Teilen auf einem Blatt. Eine Zeichnung kann schon mal 50Blatt und mehrere hundert Teile haben.Wir Bezeichnen die Einzelteile auf der Zeichnung mit dem Namen(description) auch mit der Nummer(name) aus dem ModelManager, und machen es somit eindeutig. (Einzelteilschriftfelder füllen sich mit STL-Informationen)[BOM-flag]So weit, so gut, nur kommt es leider gelegendli ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
netvista am 21.04.2011 um 16:46 Uhr (0)
Ich denke es wird dir nicht helfen aber wir versionieren ZNG und Modell immer gemeinsam um dieses Problem zu vermeiden.Wird nur in der ZNG ein Maß hinzugefügt erhält auch das Modell eine neue Version oder umgekehrt, es haben als Modell und ZNG immer dieselbe Version.Bei uns Funktioniert das ganze gut und sind sehr zufrieden damit.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Cloc am 26.04.2011 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Forum,habe wieder ein kleines Problem mit der Bemaßung, finde in den Programeinstellungen nicht den richtigen Button dafür. Bei der Bemaßung von Radien oder Bögen springt der Bemaßungspfeil oft an eine Stelle welche für die Darstellung ungünstig ist.Bsp.: Liegt ein großer Bogen ( zb. R 42mm ) neben einem kleinen Bogen ( zb. R 2mm ) so das beide Bögen "eine Kontur" bilden, dann kann es passieren das beide Bemaßungspfeile augenscheinlich auf dem großen Bogen liegen wenn beide Radien die selbe Richtung ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 26.04.2011 um 11:16 Uhr (0)
Ich weiß zwar nicht genau, was du meinst und vermute folgendes:Drück mal während des Absetzens der Bemaßung auf deiner Tastatur die Knöpfe "Bild ab" und "Bild auf".Dadurch veränderst du die Feinheit von solchen vorgegebenen Sprüngen.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Cloc am 26.04.2011 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Matthias,du meinst schon das richtige, während des absetzens macht der Bemaßungspfeil zu große Sprünge und ich bekomme ihn einfach nicht genau dort plaziert wo es günstig wäre ( wo ich will ). Richtungstasten haben nicht funktioniert ( rauf, runter, links, rechts, Umschalttaste, Strg-Taste ), hab`s auch schon mit reinzoomen versucht. Besonders bei kleinen Radien ist das Platzieren sehr schwierig, oft muß ich andere Bemaßungen umsetzen weil diese ansonsten übereinander liegen würden. Manchmal weiß ich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
highway45 am 26.04.2011 um 11:50 Uhr (0)
Ich meinte nicht die Richtungstasten, sondern "Bild ab" und "Bild auf".Die liegen in dem Block über den Richtungstasten.Wenn du zuviel Kuddelmuddel auf deiner Zeichnung hast, dann solltest du die etwas anders aufbauen und zum Beispiel vergrößerte Detail-Ansichten verwenden.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |