|
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
BenjaminRuss am 28.04.2011 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:...Vollständig geschlossen, ist leider ein dummes Solid u. ein Flächenmodell...Hallo molto,willkommen in der Welt der "dummen" Modelle.Als Neueinsteiger in einen Direktmodellierer wie das Modeling PE muss man sich erst mal dran gewöhnen, dass ein Teil keine Historie oder ähnliche Informationen mehr trägt. Dies liegt nicht am Import, sondern am eigentlichen Konzept dieser Software. Wenn das Modell vollständig geschlossen ist, dann sollte es automatisch auch in ein Volumenk ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
Walter Geppert am 28.04.2011 um 14:24 Uhr (0)
Immer vorausgesetzt, dass das zugehörige 3D-Modell auch geladen ist, kommt man mit (sd-am-inq-all-view-sets), (sd-am-inq-view-set viewset) und (sd-am-view-set-struct-owner sd-am-view-set-struct) auch aus Annotation an 3D-Modelle und damit an deren Attribute.Ich sag aber nicht, dass das einfach ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
BenjaminRuss am 21.04.2011 um 16:55 Uhr (0)
Leider ist es bei uns nicht so einfach, da wir ja wie gesagt mehrere Teile auf einer Zeichnung zusammenfassen.Wir Zeichnen quasi die Baugruppe mit allen enthaltenen Teilen.Die Nummer (rechts unten) der Zeichnung kommt hierbei auch von der Baugruppe. Die Einzelteilnummern kommen aus den Stücklisteninformationen.Auf Baugruppenzeichnungen ist Dein system leider nicht anwendbar.Grund: Mehrfachverwendung von Exemplaren und Einhaltung der Austauschbarkeit.PS: nutzt Ihr denn überhaupt den ModelManager?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
netvista am 21.04.2011 um 18:04 Uhr (0)
Ja wir nutzen MMsiehe System Info Ich benutze die SolidPower Stückliste und damit ist es kein Problem die Versionen auszugeben.Bei uns wird die Stückliste auch auf der ZNG dargestellt und da ist die Version der Teile dabei.Ist zwar nicht dasselbe wie bei dir, aber ich denke dass es machbar sein müsste, ich habe aber keine Ahnung wie.Am besten du wendest dich an deinen Support, ich habe mit meinem nur die besten Erfahrungen gemacht, mir wurde fast jeder Anpassungswunsch erfüllt. Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fix-Texte
der_Wolfgang am 29.04.2011 um 00:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Vielen DANK!!!!Büdde büdde! :) Zitat:Mit der "Sichern" im Menu geht das nicht - rec-file im AnhangWarum geht das nicht????1) Antwort: du hast aber schon meinen Beitrage vom 26. Apr. 2011 20:58 und den Hinweis in cocreateusers.org gesehen und gelesen?2) Antwort:siehe rec-file im Anhang3) Antwort: wonach fragt der Prompt???------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tastaturbelegung der Spacemaus
netvista am 29.04.2011 um 10:30 Uhr (0)
Ich hatte dasselbe Problem. Bei mir war es aber die Umstellung von WinXP auf Win7. Das Problem war dass der Treiber keine Profile mehr schreiben konnte wollte durfte das weiß der 3DConnexion Support auch nicht so genau. Ich habe einfach die alten Profile aus XP kopiert und seitdem passt wieder alles. Ich hoffe diese Info hilft dir weiter.Grüße FredPS: Ich denke dieses Thema wurde schon mal diskutiert.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tastaturbelegung der Spacemaus
karl-josef_wernet am 30.04.2011 um 00:54 Uhr (0)
Hi Tecki,das der 3D-Treiber Einstellungen von bestimmten Tasten, kurioserweise nicht von allen Tasten, nicht speichert tritt bei 2 Kollegen auch auf.werde mich nächste woche mal um das Problem kümmern. Freitag war belegt mit installation von Version17 auf Win7-64BIT MUI, d.h. BS Unterbau englisch Oberfläche Deutsch. Oh mann, das ist eine Verzeichnisstruktur und dann UAC eingeschaltet. Wenn das so bleibt dann macht Installation und Administration keinen Spass, vor allem, wenn Rechner von mehreren Kollegen g ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lästige Nachfrage
Gerhard Deeg am 30.04.2011 um 09:48 Uhr (0)
Lieber Rainer,bitte keine Umlaute im Anhang, auch wenn manche dies mit Tricks lesen können, andere nicht.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lästige Nachfrage
highway45 am 30.04.2011 um 19:40 Uhr (0)
Mit diesem Code(setq docu::*docu-hide-wrong-owner-warning* t)kommt die Abfrage nicht mehr.Einfach in die am_customize schreiben.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
molto am 27.04.2011 um 12:52 Uhr (0)
Hallo,habe das Modell jetzt als IGES erhalten. Vollständig geschlossen, ist leider ein dummes Solid u. ein Flächenmodell sodass ich es nicht weiterbearbeiten kann.PE ist ein geschenkter Gaul, den schaut man nicht ins Maul. ------------------Gerd[Diese Nachricht wurde von molto am 27. Apr. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
highway45 am 01.05.2011 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Gerd !Das ist mehr oder weniger so eine allgemeine Meldung.Als erstes würde ich mal versuchen, das CAD zu schließen (damit der Puffer geleert wird) und es danach nochmal zu versuchen.Könnte eventuell sein, daß für die Funktion nicht genug Speicher vorhanden war.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lästige Nachfrage
Klaus Holzer am 02.05.2011 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Ohne diese Warnung wäre hier schon das totale Chaos ausgebrochen...Da geb ich Dir Recht. Ich möchte auf diese Meldung auch nicht verzichten, da sie in den meisten Fällen berechtigt ist und darauf hinweist, dass der aktuelle Besitzer der falsche ist.Die paar mal, wo ich wirklich ausserhalb des Bereichs bin, bestätige ich gerne...------------------GrußKlaus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 02.05.2011 um 13:22 Uhr (0)
Wenn noch Fragen bestehen, meld dich hier.Hinweis: Seltsamerweise kann man keine Netzlaufwerke in der Ordnerauswahl auswählen. Hier muss man erst händisch den Netz-LW-Buchstaben (z.B. "H:/") im Quelle-Feld eintragen und dann nochmals die Schaltfläche "Quelle" klicken, um auf dem Netzlaufwerk Ordner auswählen zu können.Hinweis2: Ich weiß nicht, wie sich Modeling nach so vielen Ladevorgängen verhält. Kann duchaus sein, dass er sich allen Speicher krallt und dann verreckt. Hinweis3: quick and dirty code!Up ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |