|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
Michael Leis am 09.09.2008 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Man erstellt eine Kartoffel und "zupft" daran herum bis es ein Rennauto ist. Das nennt man Entwicklung.Hallo,das ist ja richtig. Und das Rumzupfen geht auch gut mit unserem Modeling. Aber man sollte sich eben Mühe geben, wenn feststeht, dass es ein Rennauto werden soll, dass es von Anfang an schon gewisse Ähnlichkeiten hat. Das heißt, ich fange auf der ersten Arbeitebene schon mit den angestrebten Hauptmaßen an und nicht mit irgendwas irgendwie klobig Rundem. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
3D-Papst am 04.05.2010 um 06:37 Uhr (0)
Moinsens,ich hab leider nur V13.2 und kann (momentan) nicht mitspielen.Gerhard oder Silke, ich geb euch per PM mal meine Mail und ihr könnt mir dann das Teil zumailen. Silke, wenn möglich schicke mir auch das Original Teil VOR der Konvertierung zu. Evtl. liegt in der Konvertierung schon der Hund begraben, Hase im Pfeffer....wie auch immer LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OS ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungen OSD Vers. xx ???
Walter Geppert am 12.11.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Klaus, klar hast du recht, dass ein Zurück auch bei Ansichten ganz nett wäre. Die Windoof-artigen Sicherheitsabfragen liest ja nun wirklich keiner mehr. Ist aber wohl nicht so einfach, weil ja auch ein Durchgriff aufs 3D-Modell erforderlich wäre. War nur irgendie lustig, weil du im gleichen Atemzug eine Killer-Applikation gefordert hast, die Blätter in Bausch und Bogen löscht ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
highway45 am 14.03.2008 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Naja, Du schaltest die Perspektive um, machst die Entscheidung aber vom Clipping-Status abhängig...ups...Aber so geht es auch nicht: Code:set_vp_view_mode (oli:sd-inq-current-vp) (lisp:if (oli:sd-inq-vp-view-mode-enabled-p (oli:sd-inq-current-vp)) :Perspective :Parallel )macht:Cannot find the external symbol SD-INQ-VP-VIEW-MODE-ENABLED-P in #"OLI" packageDeine Schubser in die richtige Richtung sind immer sehr gut, um selbst etwas zu lernen. Vielleicht noch ein kleiner Tr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Flowdschi am 22.07.2010 um 06:44 Uhr (0)
Hallo Die Magentalinie is einfach von mir gezeichnet. Die entsteht nicht, sondern von der aus entsteht alles andere.Nochmal kurz Zusammengefasst.Vorhandene Dinge:- Die Magenta Linie (einfach eine vertikale Linie die nur dazu dient, die Ausgangspunkte der projizierten Linien aufzutragen)- Der Antriebsmittelpunkt- Der BewegungssplineDinge die erstellt und ausgegeben werden müssen:- die Punkte auf der Magentalinie- die davon ausgehenden Projektionslinien- die Winkel------------------Für einen Konstrukteur ist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Motorrad Modell
Gerhard Deeg am 21.11.2008 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Marino,ich habe versucht auch Deine letzte Mail in ein 3D-Modul umzusetzen, doch es ist nur ein Netzwerk von Linien rausgekommen. Ich bin fast der Meinung, die Daten sind in dem 3ds nur gerendert und sehen aus wie ein 3D-Modell. Doch es gibt kein Programm, was auf Knopfdruck dieses Netzwerk wieder zu einem Volumenmodell umrechnet. Leider kann ich Dir damit nicht helfen. Wie Du auf dem Bild siehst. Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe / Erklärung zum verrunden - Modell angefügt
jochen.bienert am 02.09.2008 um 10:29 Uhr (0)
Also, ich habe mal eine Ecke meinse Modells rausgeschnitten und möchte alle Kanten mit dfem Radius 0,4999 verrunden.Wenn ich die beiden schwarz gefärbten Linien verrunde, löst sich die 0,4999er Verundung an der mit R5 abgerundetetn Ecke auf.Egal in welcher Reihenfolge ich das gemacht habt, es geht irgenwie nicht...Danke im vorrausEdit: Datei Format 15.50------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 02. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer Anfänger
FL am 03.12.2002 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Air, Eine Ansicht aus einer beliebiegen Position wird so erzeugt: 1. In der Hauptaufgabenleiste auf Ansicht und dann auf Allgemein. 2. Das Teil im Zusatzfenster in die richtige Position bringen. 3. Auf +DF-Richtg klicken und danach in das Zusatzfenster. 4. Enter drücken und die Ansicht auf dem Blatt absetzen. Wo die Operation Stanzen ist kann ich dir beim besten Willen auch nicht sagen!!Ich arbeite zwar schon lange mit SolidDesigner,habe aber diesen Befehl noch nie gesehen. Grüsse und so FL [Diese Na ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 10:34 Uhr (0)
Oder auch das Rohr in der Mitte trennen, das eine Teil um das Mass nach oben bewegen, beim anderen Teil die geschnittene Fläche um dasselbe Maß versetzen und beide Teile wieder vereinen. Achtung! Beim vereinen die Sys-ID nicht vergessen (wegen der Datenbank)! Rohling ist das "Mutterteil", Werkzeug ist das "neu entstandene" Teil.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
NOBAG am 30.11.2009 um 07:31 Uhr (0)
Zitat:an manchen grundlegenden Kleinigkeiten nichts verbessert wirdDa kann ich Dir leider nur zustimmen.Im Moment kann man nur Flächen und Flächengruppen verschieben/dehnen usw.Wieso kann dies nicht auch mit Kanten, Kantengruppen oder sogar mit Ecken funktionieren?Wenn ich zum Beispiel einen Pyramidenspitz habe und die Höhe ändern möchte sollte doch der oberste Eckpunkt verschoben werden können...Aber da bleibt wohl nichts anderes Übrig als einen Verbesserungsvorschlag einzugeben und abzuwarten. ------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beschriftung / Schilder
der_Wolfgang am 25.08.2008 um 19:39 Uhr (0)
Also ich wusste bis vor ein paar clicks *nicht* was ein Decal sein könnte. Ich lass Euch an meiner Blödheit mal teilnehmen: Zitat:Decal(dikæl, dikl) ist die aus dem Englischen abgeleitete, aber auch im Deutschen geläufige Bezeichnung für die vor allem im Modellbau verwendeten Nassschiebebilder. http://de.wikipedia.org/wiki/Decal Vielleicht ist meine Revell/Faller/Kibri-Modellbauphase auch einfach schon zu lange her , bzw. deutlich VOR dem Einzug des DEnglisch beendet gewesen ------------------ Seamonkey F ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
netvista am 21.01.2010 um 16:45 Uhr (0)
Meine Workstation (siehe Sys-Info) reicht für unsere Anlagen max 100MB oder 10000 Teile im 3D aus, eventuell würde ich mir eine stärkere Grafikkarte wünschen. Wird die ganze Anlage dargestellt ruckelt es unangenehm. Könnte aber auch an dem 30" Monitor und dem SpacePiloten liegen (ist aber nur eine Vermutung von mir.)Doch wenn man Annotation für eine Zusammenbauzeichnung bemüht sieht die Sache schon ganz anders aus. Ich habe dann nicht selten sofort meine 8GB voll.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : letzte ausgewählte Funktion per Mausklick auswählen?
batbat am 19.07.2007 um 10:40 Uhr (0)
Hallo!Gibts bei OSM die Möglichkeit die zuletzt ausgewählte Funktion einfach per Mausklick zu wiederholen?Beim Teilenpositionieren oder -messen wurde so eine Funktion sehr praktisch sein...man musste nicht immer wieder die Maus zum Icon bewegen um die Funktion wieder auszuwählen, sondern man könnte einfach beim Drucken der ZB mittlere Maustaste die letzte Funktion wiederholen... So wie bei SolidEdge Danke schöööönbatbat
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |