|
CoCreate Modeling : falsche Linien Darstellung im Anno
RobCraven am 17.04.2012 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Ableitung von einem Hydraulikzylinder im Annotation gemacht, jedoch werden in der Seitenansicht und in der Draufsicht die sichtbaren Linien vom Zylinderrohr teilweise nicht dargestellt. Wenn man die verdeckten Linien einblendet wird ein Teil der sichtbaren Linien als Körperkante und der Rest als verdeckte Linien dargestellt, obwohl diese sichtbar sein sollten.Kennt Ihr auch dieses Phänomen? Wie geht Ihr damit um, was tut Ihr um die fehlerhafte Darstellung zu umgehen?Ich habe das Beispiel ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kopieren von Formationen
ziegel-tom am 04.03.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo, im OSD gibts ja diese nette kleine Tool in dem man fuer eine Baugruppe Explosions Darstellung erstellen kann. Wie das prinzipiell funktioniert weis ich bereits, aber und jetzt kommts, kann man mit dem Befehl Kopieren die Formations Daten einer Baugruppe auf eine aehnliche Baugruppe kopieren? Kann mir das eigentlich nicht vorstellen gerade wenn Teile unterschiedlich sind. Aber fuer was ist dann da dieser Kopieren Knopf gedacht? ------------------ Benutze OSD 11.6 auf WIN 2k
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ANNO User-Oberfläche verschwunden
highway45 am 29.01.2014 um 11:35 Uhr (2)
Wenn eine Oberfläche mal kaputt gegangen ist, dann das CAD nicht normal beenden, sondern über den Taskmanager den Prozess abschalten.http://osd.cad.de/tricks_07.htmDenn sollte das kaputte CAD normal beendet werden, dann werden alle Einstellungen ins User-Verzeichnis geschrieben, also auch die schadhaften.Sollte kein Backup vorliegen, dann das User-Verzeichnis löschen oder umbenennen, danach startet das CAD wieder im Ursprungszustand.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO: Symbol editiert, Bezugslinie bleibt
Heiko Engel am 27.10.2006 um 11:45 Uhr (0)
Thx, die Bezugslinie hab ich dann auch gelöscht und neu angehängt, ist aber nicht das Gelbe vom Ei.Ich war nur erstaunt weil ich ja über die VorDef gegangen bin und einen festen definierten Punkt des Symbols genommen habe. Da müsste IMHO das Programm erkennen dass der Kasten größer und die Bezugslinie dadurch kleiner wird.Gruß ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar C ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
highway45 am 22.08.2008 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Willst auch wissen warum?Eigentlich nicht Habs mir schon fast gedacht. Als ich Dateiname "grmblmpf" eingegeben habe (bei pkg noch) wurde trotzdem die Datei als "Hilfsbolzen" gespeichert.Wir hatten übrigens in der Dinosaurierzeit auch die Dateien als MI und PKG+MI gespeichert. Und da waren auch hunderte Files in einem Ordner. Wenn die alle korrekt benannt werden, ist das kein Problem. Nur das Scrollen in der ME10-Dateiliste ist etwas knifflig.------------------ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Noch ne kleine Frage: hab den Befehl (load "thread_func") in meine pesd_customize gesetzt unter C:/Dokumente und Einstellungen/Allusers...... Und trotzdem lädt der OSD beim start nicht dieses Lisp. Wo liegt denn mein Fehler? Danke Das kurze load funktioniert nur mit den Goodies, für "normale" Makros muß man den ganzen Pfad angeben z.B. (load "C:/mymacros/thread_func.lsp") Zur Kontrolle, obs die richtige Customize ist, provisorisch die Zeile (display "Ich bin r ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formelement mustern
Hartmuth am 13.03.2010 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tooldesigner:Hallo MichaelJetzt weiss ich warums nicht geht mit meiner Stufenbohrung. Ich habe da spezielleFertigungsinfos, Namen, Tol. etc an den Flächen "kleben". Sieht aus, dass es damit nichtfunktionieren will. Aber ich bleib dabei....die Bordhilfe ist schwach in der Erklärung, wie gemustert und geändert wird!!Da bleibt mir wohl nur probieren..probieren..probieren...und Nerven behalten....Gruss und vielen Dank MarkusWenn Du das Teil mit der Stufenbohrung mal hier einstell ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Allenbach Rolf am 31.03.2008 um 14:06 Uhr (0)
Öhm...wie gesagt, genau gleiches Vorgehen wie bei einem Schnitt. Nur musst du als Ansicht diejenige wählen, in der du den Ausbruch gemacht hast.-- "Teil schützen", (Teil anklicken), unter "Einfluss pro Ansicht" das Feld "Ansicht" aktivieren und die gewünschte Ansicht anklicken. Anschliessend noch vorgeben, dass du das Teil schützen willst. Ansicht aktualisieren und fertig.Wenns nicht das ist, hab ich dich wohl komplett falsch verstanden ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements v18.0/18.1 CDs
variomost am 28.01.2013 um 13:59 Uhr (0)
hallo,Neuer Arbeitsplatz und folgendes in den Schubladen gefunden:creo elements/direct v18.0/18.1 CDsGibt es da einen gravierenden unterschied?Hier ist jetzt CoCreate Drafting V17 installiert, mit dem ich auch arbeite.Mein Vorgänger hatte kein Interesse an 3D.Daher ist CREO nicht installiert, aber ich wollte es mir gerne mal anschauen, beim Installieren bin ich auf die Lizensbestimmung gestoßenWenn ich "zustimme" entstehen sofort kosten???Oder kann ich es erst mal ausprobieren, so das nach Installation ers ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 10.06.2004 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:noch ziemlich mühsam ist, ist das Problem, nur einzelne Teile und keine Baugruppe auszuwählen...Hallo Marcel,wenn du die shift-Taste drückst kannst du nacheinander die Teile anwählen was wirklich sehr einfach geht und schnell ist. Wie das genau geht steht hier.GrußHeikoP.S.: Falls sich jemand mal wirklich an solch ein Lisp ranmacht dann bitte nicht die Flächenfarben vergessen!! ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 800 Teile 140mm dehnen
rmcc1980 am 23.03.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe aus ca 800 Teilen, die ich in der Höhe um 140 mm dehnen muss. Eine Auswahl über Darstellungsfenster geht nicht, weil dann Exemplare mehrfach ausgewählt sind und sich der Verschiebevektor vervielfacht . Einzeln auswählen ginge , wenn ich irgendjemanden klarmachen könnte, wieso ich für diese kleine Änderung eine Woche brauche.Hat noch jemand einen Trick auf Lager oder einen intelligenten Auswahlmechanismus, der Exemplare nur einmal berücksichtigt?Schöne GrüßeBernd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Datenimport Fremddaten
Klopfer195 am 01.07.2025 um 08:19 Uhr (1)
Habe noch etwas mit SAT und IGES experimentiert, aber wirklich zielführend war das nicht.Ich schätze, die Geometrie ist doch etwas zu komplex und werde das Kunststoffteil einmal nachmodellieren.Habe euch mal einen Screenshot eines Teilbereichs angehängt.Von unserem Consultingpartner im Bereich CAD habe ich noch den Hinweis bekommen, dass viele Firmen mit einer zusätzlichen Software zur Datenaufbereitung arbeiten.Hat damit jemand Erfahrung und könnte mir Empfehlungen geben?[Diese Nachricht wurde von Klopfer ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
netvista am 20.06.2007 um 23:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Es ist leider bei einer Bogenbemassung nicht ersichtlich ob es sich umeiner "normale" Bemassung handelt, oder um eine Bogenbemassung.Nach Norm (soweit ich weiss) gehört, wenn ich einen Kreisabschnitt im Bogenmaß bemaße, über der Maßzahl ein Bogen. In Anno muss der aber per Hand gezeichnet werden.In diesem Punkt kann ich noxx nur rechtgeben, ich habe mich über das Fehlen des Bogens auch schon öfters geärgert
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |