|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Erwin Franz am 27.03.2005 um 17:32 Uhr (5)
Ich habe versucht, dieses Makro bei mir einzubinden, mit dem Befehl (load "F:/Techsoft/menu_beispiel.lsp"), wie alle anderen Makros auch. Aber es erscheint keine Menüleiste, weiss nicht warum. Ich mache wahrscheinlich einen blöden Fehler, bin kein Experte. Muss man das Menü irgendwo aktivieren?mfgErwin Franz
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RainerH am 01.12.2006 um 11:44 Uhr (1)
@SchnewittchenEs ging (wenn ich mich richtig erinnere) wahrscheinlich so:(UI::UIC-SHOW-DEFAULT-MENU "MENUENAME")Kann es aber leider nicht testen ...HTHGrussRainerH.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 12:32 Uhr (1)
Ich probiere nach "menu_beispiel.lsp" eigene makro erstellen, aber das funktioniert nicht.Das bedeutet, ich habe neuer Knopf und unter diesen naechste.Aber wenn ich einen von diesen druecke, sehe ich Fehlermeldung (siehe Anhang).Alle makros, welche ich verwenden moechte, funktionieren und sind automatisch in Werkzeugkiste eingeladen.Nachdem lade ich Datei "Meine_menu.lsp" und es ist so, wie ich beschrieben habe.Wo habe ich Fehler gemacht?[Diese Nachricht wurde von Denarek am 06. Jun. 2010 editiert.][Diese ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung Automatisch mit Datum speichern
AlexG am 08.02.2017 um 16:00 Uhr (1)
Hallo Olga,also unter folgenden Bedingungen sollte das angehängte Lisp funktionieren. - Das Datumsformat kommt immer in gleicher Formatierung aus dem ModelManager (also TT.MM.JJ). - Alle Zeichnungen (und deren Änderungen) sind nach dem 01.01.2000 erfolgt.Das ModelManager Datum wird in Punkte aufgetrennt und an das letzte Element (also das Jahr) wird einfach ein "20" vorangestellt.Ist natürlich wie immer alles ungetestet und ohne Gewährleistung. Gib mal ein kurzes Feedback ob es funktioniert oder ni ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnen eines Rundschnurringes über mehrere Wellen
molto am 09.02.2017 um 19:36 Uhr (1)
Hallo Gerhard,ich freue mich mal wieder was von Dir zu hören. Habe mal mit meinem Können den Riemen erzeugt. Ich weis nicht ob das systemtechnisch richtig ist aber sieht richtig aus.------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 08.06.2010 um 20:48 Uhr (1)
Egal, ob mit Zeile: (in-package :GD-package) oder mit: (GD_properties2 :label "Eigenschaften")funktioniert das nicht. Staendig gleiche Fehlermeldung.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (1)
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Meine_menu.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 09.06.2010 um 19:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerh ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Tiko78 am 25.05.2011 um 10:22 Uhr (1)
Hallo,ich bekomme einfach keine eigenen icons erstellt.Das komische ist das einige Bildchen funktionieren und einige nicht.Mit welchem Programm erstellt man diese BMP und welche Spezifikationen müssen sie haben?Danke schon mal für eure Hilfe ok hat sich schon erledigt....war nur falsche Pfadngabe Ein Problem hab ich dennoch. Wie bekommt man Transparenz in die Icons.[Diese Nachricht wurde von Tiko78 am 25. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Makromenu.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 09.02.2017 um 15:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein sehr großes Makromenü, was über die Jahre gewachsen ist für den 3D Bereich mit eigenem Button und das funzt wunderbar.Das gleiche will ich jetzt für die Annotation anlegen, das klappt aber nicht so wirklich unter V19 M050.Wenn ich die Annotation, wie im Anhang in das Lisp einfüge, statet Modeling nicht mehr voll durch und bleibt beim Start der Annotation hängen. was mache ich falsch?Anbei das gesamte Menü im Anhang[Diese Nachricht wurde von Michael Feldmann am 09. Feb. 2017 edit ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
SReinbold am 07.06.2011 um 10:50 Uhr (0)
Hallo MelanieMit der mm_browser_views.lsp wird gar nicht der Instanzname überschrieben, nur die Darstellung in der Liste wird verändert.Der Instanzname kann z.B. "4711-xx__Halter_Version_1_hinten" heissen.Beim Speichern in den ModelManager gibst du dem Teil die Modellnummer "4711" (Feld Name) und die Beschreibung "Halter".Mit der mm_browser_views.lsp wird also nicht mehr der Instanzname"4711-xx__Halter_Version_1_hinten"angezeigt, sondern"4711__Halter"in der Strukturliste im Modeling angezeigt.Gruss Stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
MC am 27.05.2011 um 09:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir werden noch dieses Jahr neue Hard- und Software beschaffen und stehen gerade vor dem Problem der Grafikkartenauswahl.Ich habe schon die Empfehlungen von PTC gelesen, allerdings wird dort wohl gerade auf die aktuellen Modelle der HP-Maschinen und Grafikkarten umgestellt und diese scheinen noch nicht verfügbar zu sein.Wir arbeiten mit Baugruppen mit bis zu 20000 Teilen (als pkg gespeichert ca. 100MB), allerdings idR. ohne Freiformflächen.Die Rechner selbst sind wahrscheinlich HP 8100er mit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
netvista am 27.05.2011 um 09:23 Uhr (0)
Meine Baugruppen sind nicht ganz so groß ca. 15000 Teile 70MB.Es kommt aber schon mal vor dass ich 2 Maschinen gleichzeitig geladen habe.Ich habe eine 30" Monitor von HP und die Hardware steht in der SysInfo.Wenn alle Teile eingeblendet sind wird es schon mal "ruckelig". Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit meinem System.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |