|
CoCreate Modeling : Startfehler beim Lesen der Anpassungen
highway45 am 01.06.2012 um 11:41 Uhr (0)
Ob das immer an derselben Stelle abbricht, weiß ich nicht.Aber ich kann das ja mal im Auge behalten.Mit Behältern oder Rohteilen arbeiten wir gar nicht.Scheinbar betrifft es mal die all_data.lsp und mal die sd_data.lspSupport schubsen steht noch aus ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikfehler
döggl am 09.12.2010 um 20:02 Uhr (0)
Das Problem habe ich seit 2,5 Jahren schon mit vista 64 business und Quattro fx3600m! Gott sei Dank haben es andere endlich auch! Eine Lösung gibt es nicht, da es ja laut PTC und Inneo gar nicht existiert!Viel Spass damit!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Rückmeldung von OSD
hunter78 am 23.04.2008 um 14:47 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich wollte eigentlich eine Fläche verschieben.Nun rechnet er schon seit 30min und es scheint, das osd abgestürzt ist.Leider hab ich das PKG nicht abgespeichert. Also würde ich es verlieren, wenn ich OSD abwürge.Was kann ich tun, das ich das PKG nicht verliere?Gruss Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
romi1 am 03.01.2013 um 07:55 Uhr (0)
Hallo!Juhu - es läuft; es war tatsächlich die Druckerkonfig. schuld (2 nicht erreichbare Shares).Dort ist er auch beim Protokoll stehen geblieben (siehe letzte Zeile von prot2.txt).Vielen Dank für die Hilfe!!GrußRoman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : nach 3D-Bewegung reargiert OSD nicht
LL am 08.08.2007 um 20:39 Uhr (0)
Hallo,Dank recht schön für die Antworten.Warum gibts dieses Tool eigentlich nicht gleich Standardmäßig beim Installieren dazu @highway45das nenn ich Einsatz, selbst im Urlaub ist Verlass auf dichSchöne GrüßeLL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
msteinke am 16.08.2013 um 11:24 Uhr (1)
Hi,ich glaube das hatten wir schon mal, aber eine Lösung ist mir auch bisher nicht bekannt...http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004126.shtml#000004Meik------------------Ich esse nicht nur Schokolade,ich gebe Kalorien ein Zuhause...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrungstabelle in Annotation
MC am 16.03.2010 um 14:53 Uhr (0)
Hallo hellbouncer,nicht serienmäßig, aber hier: http://osd.cad.de/lisp_2d_19.htm Ich habe diese allerdings noch nicht ausprobiert.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
lix b am 02.07.2015 um 13:29 Uhr (1)
Ich weiß ja nicht ob Alex MM nutzt oder nicht, aber ich habe das verlinkte LISP auch gerade getestet und es verrichtet seinen Dienst mit MM v19 ohne Fehler.------------------Viele GrüßeFelix[Diese Nachricht wurde von lix b am 02. Jul. 2015 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
clausb am 04.10.2004 um 20:57 Uhr (0)
Gero, die Versionsangaben stehen alle im Originalposting.mcc1980: Ich habe leider gerade kein HP-UX-System im Zugriff, kann also nicht testen. Das Problem mit den "leeren Menues" verstehe ich nicht, kannst Du das genauer beschreiben?Danke, Claus
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälterinhalt in STEP exportieren
Walter Geppert am 05.01.2010 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:... dass die Baugruppen-Struktur flöten geht.Ich befürchte, das wird auch nicht anders möglich sein, weil Behälter ja auch Teile als Besitzer haben dürfen und diese Variante wohl nicht in STEP realisierbar ist bzw. auch mit einem Makro nicht so einfach vor dem Export auf eine Baugruppenstruktur "umgestrickt" werden kann ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrung läßt sich nicht anbringen
Tiberius am 18.09.2012 um 07:45 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite hier in der Version 17 und versuche in ein Bauteil eine Bohrung mit SD Power zu bekommen, was aber etwas Probleme bereitet wegen der Geometrie.Ich bohre durch eine gerade Fläche (Bauteildicke ca 10 mm) die auf der Rückseite eine Ausrundung hat. Das Teil ist so ausgebildet, dass am Ende der Bohrung irgendwann nochmal Material kommt welches aber nicht berührt werden sollte. Bringe ich die Bohrung mit Sackloch an so erhalte ich die Meldung "Trennfläche muß eben sein". Einzig alleine die Durc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht-Inhalt-Teile verwalten: Verbleibend
highway45 am 27.02.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hi Forum !Ich hab mal in 2D über "Ansicht"-"Teile verwalten" aus verschiedenen Ansichten Teile ausgeblendet.Dadurch wurde in der 3D-Baugruppe "Verbleibend" und "Verbleibend1" reingeschrieben. BildNur bei einigen Zeichnungen ist das so. Ich glaub nicht, daß das normal ist Mir war das damals auch egal, aber nun möchte ich gerne mal wissen: wie bekomme ich die Hinweise wieder weg ?Mit Löschen jedenfalls nicht !Auch nicht mit Ändern oder Löschen der betreffenden Ansicht ------------------Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
trala-la am 15.03.2011 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Chris,Jetzt erscheint keine Fehlermeldung.Ich habe in die Datei ma_customize in C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitysd_customizeMachiningAdvisor einfach so den folgenden Befehl eingetragen: (Load "D:/Dokumente und Einstellungen/.......-Sackgewinde.lsp") inklusive Klammern.Ich weiß nicht ob den Befehl ausgeführt wurde. Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht. Die Lisp wird aber nicht geladen.Habe ich vielleicht den Befehl an der falsche Stelle eingetragen?Gruß,Tralala
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |