|
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Heiko Engel am 25.08.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, die Grundeinstellung des Dialogs ist bei mir leer. Erst wenn ich ein Teil (oder auch ein Lib-Teil) angebe werden die Einstellungen dieses Teiles im Dialog angezeigt. Kann man nirgendwo angeben dass diese Grundeinstellung der Lib-Teile auf HOCH gesetzt wird? Zitat: "Die Normteile bekommen nicht automatisch, wie auch andere Teile in OSD-M eine derartige Kennung." Welche bekommen sie dann? Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
noxx am 20.06.2007 um 15:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Einen Bogen bemassen ueber Boegenbemassung kann Anno auch.[Diese Nachricht wurde von woho am 20. Jun. 2007 editiert.]Es ist leider bei einer Bogenbemassung nicht ersichtlich ob es sich umeiner "normale" Bemassung handelt, oder um eine Bogenbemassung.Nach Norm (soweit ich weiss) gehört, wenn ich einen Kreisabschnitt im Bogenmaß bemaße, über der Maßzahl ein Bogen. In Anno muss der aber per Hand gezeichnet werden.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Suche ME10 Lizenz 2-D
Heiko Engel am 17.11.2003 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Nemett: (event. wegen Umstellung auf 3D und 2D Lizemzen daher nicht mehr benötigt) Hallo, ich kenne keine Firma die bei einer Umstellung auf 3D ihre 2D-Lizenzen abgegeben hätte, denn ME10 Zeichnungen bestehen nachwievor und werden auch noch lange bleiben. Versuch es mal des öfteren bei Ebay ob du dort ne Lizenz bekommst. Die werden dort öfters verkauft. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem für Massenträgheitsmoment
netvista am 29.06.2009 um 12:21 Uhr (0)
Wenn man nicht das globale Koordinatensystem verwenden will muss ein Benutzdefiniertes erstellt werden: Teil&Baugruppe - Menüe2 - Koordinatensystem erstellen.Beim Berechnen muss nun dieses Koordinatensystem im Menüpunkt Berechnen (BezKoord) ausgewählt werden. Wird das Koordinatensystem gewählt, wird standardmäßig dessen Richtung übernommen (U=X V=Y W=Z) man kann aber die Richtungen auch im Menüpunkt Richtungen definieren.Somit müsste eigentlich klar sein wo deine Achsen liegen. Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sechskant (OSD)
NOBAG am 19.07.2010 um 18:57 Uhr (0)
Also ich kenne das ja nur bis Version 16, aber eigentlich sollte sich dies nicht geändert haben... ?Du ziehst das Lisp ganz einfach vom Desktop oder einem beliebigen Ort in die Oberfläche des OSD.Dann wird ein neuer Eintrag in der Werkzeugkiste erstellt, welche normalerweise in der Menüleiste zu finden ist.Wenn Du mit dem Zusatztool Solid-Power arbeitest, ist dieses Lisp bereits geladen und unter SolidPower -- KonstrHilf zu findenHier steht übrigens, wie Du Deine Sys-Info dauerhaft eingeben kannst. ------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Thomas Hagspiel am 12.12.2002 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Walter, in der Tat ist da was nachzulesen. Allerdings ist da zunächst keine pesd_server_customize erwähnt. Wozu wird die dann angelegt? Weiterhin scheint es mir doch eigenartig, daß durch das Laden der von mir erstellten pesd_customize ohne Angaben zur Speicherverwaltung etwaige vorherige Angaben überschrieben werden. Im übrigen scheint die vom System erstellte Version unter ...all users... da ja eh nicht hinzugehören. Werde, wenn ich mal Zeit habe, mal prüfen was tatsächlich von wo in welcher Reihen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrungsbemaßung
Michael Leis am 20.02.2009 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von johaquattro:Ich richte die Bemaßungen immer 45° aus und beim aktual. werden sie nach zufallsprinzip in alle möglichen Richtungen verdreht !?! Hallo,ich kann das leider auch nicht nachvollziehen. Mir kommt es komisch vor, die Bemaßungen immer 45° auszurichten... Macht man das so? Aber auch das habe ich mehrmals probiert. Nach dem Modell ändern und Zeichnung aktualisieren saßen die Maße immer noch in der gleichen Richtung. Vielleicht helfen Screenshots, hier hinein gestellt, weit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlerhafte Gewindedarstellung
Heiko Engel am 13.02.2004 um 12:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mirko: Es wurde kein Gewinde auserhalb des Teiles erstellt! Das ist ja das komische! Gruß Mirko Wie soll das denn auch gehn? Ich denke mal dass die 4 Gewinde ursprünglich bewegt wurden. Nach dem Bewegen wurde das Bauteil z.B. abgefräst bzw. kleiner gemacht. Beim Migrieren will jedes Gewinde an seinen Geburtsort zurück. Die 2 mittleren packen das, die äußeren nicht, weil kein Material mehr da ist. So stell ich mir das vor. ------------------ DIE inoffizielle Hilfe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe!!! Gibt es eine bessere Symbole-Software für OSD?
tdoerner am 22.07.2003 um 07:25 Uhr (0)
Hallo Bernd, leider kann ich dir nicht helfen, aber ich kann mich Dir nur anschließen, die Symbole von ANNO sind sehr schlecht zu bedienen . Ein Appell an alle OSD-"Verbieger" - Wenn jemand ein besseres Tool hat, oder einen Hinweis auf ein besseres geben kann - bin ich sicher - wäre vielen Admins ( und natürlich mir auch ) damit wahnsinnig geholfen. Grüsse Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen im Annotation ausblenden
RobCraven am 21.07.2009 um 10:47 Uhr (0)
@Highway45Ich hatte es über den Icon Ausblenden (oben) versucht, da kann man aber anscheint nur einzelne Linien oder ein gezogenes Fester wählen (direkt aus der Zeichnung), die Auswahl über die Struckturliste hatte er nicht akzeptiert. Ich hab es so ausprobiert wie crisi geschrieben hatte, klappt wunderbar. Ich arbeite erst seit 2.5 Monaten mit dem Programm und hatte leider auch keine Schulung, daher weiß ich nur das was ich selbst rausgefunden, oder bei Euch oder der internen Hilfe gelesen habe.Danke.KJ.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
PxC-Zeitgeist am 15.10.2009 um 14:13 Uhr (0)
ok, dann hab ich was falsch gemacht...hab ja auch noch nicht so viel mit den parametrischen Beziehungen gearbeitet.Äh, aber eigentlich möchte ich ja auch die Bohrung verschieben, und das Gewinde im anderen Teil soll sich mit bewegen...bei mir funzt das aber nur wenn ich das Gewinde verschiebe, dann bewegt sich die Bohrung mit, verschiebe ich die Bohrung und aktuallisiere springt die Bohrung wieder zurück, egal welches der beiten elemente ich zu erst ausgewählt habe.Weißt du da was Zu?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anzeigen von Mindestabständen von Oberflächen möglich?
highway45 am 22.11.2011 um 13:43 Uhr (0)
Wenn alle Würmchen Einzelteile wären, dann könntest du über Teil&Baugr -- Prüfung -- Zwischenraum -- Alle in Liste die Abstände als 3D-Maße direkt anzeigen lassen.Mit punkte_lesen.lsp könntest du alle Mittelpunkte in eine Liste schreiben. Dafür müssen die aber alle einzeln angeklickt werden.Damit hättest du allerdings nicht die Abstände sondern nur die Koordinaten.Klasse Teil ! Soll das mal produziert werden oder ist das Kunst ?------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
marc2005 am 10.11.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hallo, ich habe immer noch das Problem einen vollständigen Teilkreis in Annotation zu erstellen.Ich habe das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" von RainerH (Danke auch noch) runtergeladen. Es funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider lässt sich die Farbe der Linie und die Linienart nicht ändern, obwohl es im Makro geändert wurde.Ich verwende CoCreate Modeling V15.5 und V16.Hat mir vielleich jemand einen Tipp??Besten Dank im Voraus!marc2005
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |