|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
NOBAG am 20.07.2011 um 11:24 Uhr (0)
Vielleicht wechselt die Fangposition wenn Du einen "Richtungswechsel" der Schnittlinie machst.V16 verhält sich übrigens nicht so. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Strukturliste - Geschütztes Teil
michib am 19.07.2011 um 10:01 Uhr (0)
Hallo,dieses Teil kann nicht mehr reserviert und geändert werden - Geschütztes TeilLeider finde ich nichts darüber wie die "bestehenden Abhängigkeiten" aufgehoben werden können.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste - Geschütztes Teil
Gerhard Deeg am 19.07.2011 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Michael,ein Rätsel soll das für Dich nicht werden, denn es gibt dafür im Forum ganz tolle Spezialisten, die sich damit sehr gut auskennen. Ich bin auch nur Anwender mit einem kleinen Hausapotheken Wissen. Aber wenns hilft bin ich schon froh.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Eintrag Titelleiste
friedhelm at work am 12.08.2011 um 17:44 Uhr (0)
War ich also doch nicht zu dumm zum Suchen.Danke Patrick ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
der_Wolfgang am 19.07.2011 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:musste ich erfahren, dass es sich nicht um 64, sondern um 32-bit-Systeme handeln wird...Ich würde demjenigen (m/w) der Dir eine Solche KISTE heute noch für CAD verkauft, liefert, oder unter den Tisch stellt den Rücken kehren! Ok.. bei SCHENKUNGEN könnte man noch ein Auge zudrücken.------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Strukturliste - Geschütztes Teil
michib am 19.07.2011 um 10:01 Uhr (0)
Hallo,dieses Teil kann nicht mehr reserviert und geändert werden - Geschütztes TeilLeider finde ich nichts darüber wie die "bestehenden Abhängigkeiten" aufgehoben werden können.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste - Geschütztes Teil
Gerhard Deeg am 19.07.2011 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Michael,ein Rätsel soll das für Dich nicht werden, denn es gibt dafür im Forum ganz tolle Spezialisten, die sich damit sehr gut auskennen. Ich bin auch nur Anwender mit einem kleinen Hausapotheken Wissen. Aber wenns hilft bin ich schon froh.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : automatischer Versatz der Maßlinie bei Koordinatenbemaßung
highway45 am 19.07.2011 um 19:23 Uhr (0)
Brauchst nicht nochmal hochladen, hier ist der Link zum Bild: www.cad.de/foren/ubb/uploads/3dwilli/Koordinatenbemaßung.pngAlso das ist eine Sache, die ich auch sehr gut finden würde !Meiner Kenntnis nach muß man die Maße alle einzeln zurechtzupfen.Und dann auch noch die Maßzahlen verschieben.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : automatischer Versatz der Maßlinie bei Koordinatenbemaßung
mfromm am 20.07.2011 um 08:29 Uhr (0)
Hallo 3dwilli,kann dich sehr gut verstehen. Habe zuvor 14 Jahre mit Pro/E gearbeitet. Ich vermisse jetzt auch jede Menge Funktionen, die einem das Leben leichter gemacht hatten. Aber das mit der Koordinatenbemassung ist leider nicht das Einzige. Viele Funktionen sind irgendwie in keinster Weise zu Ende gedacht. Vieles nur halbherzig und unvollständig. Ich setze ja meine Hoffnung darauf, das Dank Creo das Ganze irgendwann behoben sein wird.------------------Markus(Alea iacta est!) [Diese Nachricht wurde von ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
Michael Leis am 20.07.2011 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jodi:Da ja Schnitte oft durch Bohrungen gehen, hilft hier oft das explizite Fangen des Bohrungsmittelpunktes.Hallo Jaochim,meinst Du das so wie im Bild dargestellt? Das Ende der Mittellinie zu fangen, wenn ein Schnitt darüber liegt, ist fast nicht möglich. Wie fängst Du denn den Mittelpunkt der Bohrung? Es lassen sich doch nur die Enden einer Linie fangen. Oder irre ich mich da?Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
highway45 am 20.07.2011 um 11:47 Uhr (0)
Es scheint als ob immer der Punkt gewählt wird, den ich bei Erstellung der Schnittlinie zuerst geklickt habe.Besonders blöd ist das natürlich bei abgewinkelten Schnitten.Da muß ich Hilfspunkte basteln.Ich vermute, das kommt mit den neuen Rechtsklick-Funktionen ab V17. Ich kann auch nicht mehr den Buchstaben anklicken zum verschieben. Es wird immer der gesamte Schnittverlauf aktiviert, wie man im Bild sieht.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
jodi am 20.07.2011 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Matthias,das Fangen auf nicht gewünschte Punkte der Schnittlinie nervt mich auch. Da ja Schnitte oft durch Bohrungen gehen, hilft hier oft das explizite Fangen des Bohrungsmittelpunktes. Der Buchstabe am Schnittpfeil lässt sich ab V17 nur noch verschieben, indem man die Funktion "Text bewegen" direkt anwählt.Gruß Joachim
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
highway45 am 20.07.2011 um 19:25 Uhr (0)
Schon klar, die Buchstaben bekomme mit dem Menü bewegt. Genauso wie bei den Detail und Ausbruch Beschriftungen.Was nützen mir Schnellklick-Menüs wenn ich andere Sachen nur noch mit umständlichen Gebastel zustande bekomme ? Übrigens wird nicht der erste Punkt der Schnittline genommen, sondern der zweitletzte.Das ist bei einer normalen Schnittlinie natürlich der erste, bei einer abgewinkelten ist es eine der Ecken.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |