|
OneSpace Modeling : Weihnachtsgeschenke und mehr...
Heiko Engel am 17.12.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo, wollte es nicht im Heisen Eisen posten weil OSDM-Daten dran hängen und sich dort kaum jemand dafür interessiert bzw. die laden kann Dieses Jahr bekomm ich seltsamerweise kaum Präsente oder kleine Aufmerksamkeiten *mitdemzaunpfahlwinktwieverrückt* Deshalb hier ein kleines Präsent von mir an euch. (copyrights sind keine drauf, habs vor vielen Jahren mal gemacht). Als HR-Dump schön zum verschicken ..... oder was weiß ich. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
highway45 am 15.12.2006 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Stephan(Wörz),weil Konfigurationen bei uns nicht sooo oft verwendet wird und einige Kollegen damit unsicher waren, haben die mich gebeten, so etwas wie eine Bedienungsanleitung zu machen.Die hab ich mal eben auf die Hilfeseite gelegt: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#14Vielleicht für einige ganz hilfreich beim reinfummeln...Ich schau in solchen Fällen lieber in die Online-Hilfe, die ich hier mal lobend erwähnen möchte: die ist in meinen Augen sehr gut gemacht !Ich kenn sonst nur die von V11, die V14 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Gero Adrian am 14.11.2012 um 15:29 Uhr (0)
Hallo ZusammenErste Frage, warum dieser Prozess, irgendein 3D Modell mit irgendeiner 2D Zeichung zu verknüpfen. Das Tool im beigefügten Link geht davon aus, das 2D und 3D zusammengehören im Fremdsystem.Wenn wir jetzt aber ungepflegte 3D Modell und dann intensiv im me10 bearbeitete Zeichnungen haben (idealerweise auch die Teilstruktur schön aufgeräumt) wird das sicherlich nicht möglich sein oder der NAcharbeitsaufwand so hoch sein, das es definitiv schneller ist, das Ganze neu zu erstellen.Was ist die eigen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Knuddel25 am 07.01.2010 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,ich danke dir für die Info, sowas hab ich schon befürchtet gehabt.Allerdings kann ich es evt. doch nicht so gebrauchen, denn die Größe des Aufklebers bleibt. Ich hatte gehofft, dass, wenn ich das Teil skaliere, sich der Aufkleber mitskaliert.Solange ich von Friedhelm nichts höre, versuch ich mal den Umweg übers Drafting.Bis dahin. Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 02.02.2016 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von retoh:Eben NICHT: "ich glaube", "vermutlich", "habe gehört, dass.."Von uns Usern wirst du nichts anders zu hören bekommen.Eine Verbindliche Aussage kann nur der Hersteller bzw. seine bevollmächtigten Vertriebspartner tätigen.Ob du die dann als glaubwürdig einstufst oder als Werbegetrommel abtust ist deine EntscheidungZitat:Original erstellt von retoh:Mein Vertriebsbeauftragter kommt mit Aussagen:Was ist denn das für ein Vogel ,der sein eigenes Produkt kleinredet --------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linie in gleichmäßige Abstände unterteilen
Knuddel25 am 30.09.2011 um 14:00 Uhr (0)
Danke Jungs ,jetzt hab ich es auch verstanden. Wenn ich also jetzt 10 Teilungen brauche, gebe 1/10 ein. Wobei sich mir die Logik immer noch nicht erschließt, aber damit kann ich nun arbeiten.Aber eingentlich ist es ja auch egal, ob man nun 7 oder 1/7 eingibt. Vielen Dank nochmal und ein schönes langes Wochenende.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abmasse einer Baugruppe
Heiko Engel am 26.10.2004 um 14:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Erwin Franz: findet sich ein Goodie namens Rohteil, dass einen Quader um Teile legt. Genau dieses hab ich gemeint!! Das Teil heisst quader.lsp und liegt bei mir irgendwo im Archiv. Keine Ahnung mehr woher ich es habe oder wer es mir zugeschickt hat. Aber jetzt wo ich weiß dass das Teil wohl etwas kostet kann/darf ich es hier wohl nicht posten Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung von optionalem Zubehör
Hartmuth am 31.07.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Martin, Ich habe Kunden, die ähnliche Probleme mit benachbarten Teilen haben, die nicht zur Konstruktionsbaugruppe gehören und optisch abgesetzt in der Zeichnung dargestellt werden sollen. Gelöst wird das Problem bisher durch einen separaten Ansichtssatz dieser beanchbarten Baugruppen. Die davon abgeleiteten Ansichten werden über ein eigenes Ansichtsprofil punktiert und ohne Tangentialkanten erzeugt. Auf der Zeichnung werden Sie dann in die Ansichten der Hauptbaugruppe eingefügt und können bei Bed ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ifc datei erstellen
Seele am 28.04.2017 um 08:37 Uhr (1)
Hallo ich denke das .ifc Format ist eher bei Architekten angesiedelt.Autodesk oder Nemetschek haben solche Schnittstellen, aber beim Creo/Direct denke ich gibt es diese Schnittstelle nicht.Vieleicht gibt es ja die Möglichkeit die Daten über andere Schnittstellen auszutauschen?Möglich sind VRML, SAT, STEP, IGES, X_T(Parasolid optional) und eventuell auch gekaufte Direktschnittstellen .Viele GrüßeWolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen zu diesem Zeichen im LISP: &
Ludger am 04.12.2001 um 08:55 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem. Ich bin dabei Menüs für den SD zu erstellen. Hierfür habe ich mir eine Lisp- Datei besorgt die dies schon macht. Ich habe auch fast alles verstanden und meine angepaßten Dateien funktionieren auch prima. Eins kann ich aber nicht rausbenommen. Was macht das & in diesem Ausdruck? (sd-defdialog edit_praepost :dialog-title "praepost.fix" k-action (system (concatenate string *text-editor* *sd-anpassung-dir* "/praepost.fix &")) ) ------------------ MfG Ludger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht-Inhalt-Teile verwalten: Verbleibend
woho am 20.03.2006 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mit "Menü lang" kann ich die Einstellung sehen.Default ist "aus" für beide Optionen: "entfernt" und "verbleibend".Da muß ich wohl mit dem Ellbogen mal an den Knopf gekommen sein, ts ts...Es muss nicht der Ellbogen gewesen sein.Als diese Moeglichkeit zum ersten Mal verfuegbar war,da war die Grundeinstellung "ein".Wenn also diese Zeichnungen mit dieser Version erstellt wurden,dann waren automatisch die als "entfernt" oder "verbleibend"markierten Teile in entsprechenden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
rmcc1980 am 16.08.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,des öfteren blende ich innerhalb einer Befehlssequenz ein Teil aus um an eine verdeckte Fläche zu kommen, muss aber dann dieses Teil direkt wieder einblenden weil dieses bewegt werden soll. Das Teil über die Darstellungsliste einzublenden ist bei großen Baugruppe sehr mühsam. Gibt es eine Möglichkeit das letzte Teil wieder einzublenden?(Die Sonde benuze ich ungern, da die angezeigten Flächen oft nicht klar zu erkennen sind.)Bernd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was mach ich falsch bei thread_funk.lsp
gh2 am 29.04.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Alexander, ich vermute das der Fehler an deiner SD-Version und in dem Lispprogramm thread_funk.lsp liegt. 1) In der Vers.12 tritt der Fehler nicht auf. 2) In der Hilfe zu sd-define-thread steht, das sich die Keywörter :nominal-diameter und nominal-diamter-inch ausschließen. Versuch den Aufruf sd-define-thread in ein (if nomi-dia (Aufruf ohne :nominal-diamter-inch) ;else (Aufruf ohne :nominal-diamter)) zu stellen. Gruß Uwe
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |