Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12325 - 12337, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Rückwärtsspeicher löschen
Roland Johe am 09.03.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, wir haben das Verhalten, dass OSDM plötzlich beim Drehen extrem langsam wird, auch schon gehabt. Bei uns ist das passiert, wenn viele Fenster gleichzeitig geöffnet waren. Wenn man dann alle bis auf eines geschlossen hat, ging Drehen meist mit normaler Geschwindigkeit wieder. Ich muss allerdings dazu sagen dass dieses Phänomen bereits seit V12 nicht mehr aufgetreten ist. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Materialeigenschaften
Hartmuth am 16.07.2007 um 12:54 Uhr (0)
Hallo HaggeL,Werkstoffe werden im OS-M in der Regel mit Modulen zugeordnet, welche die Werkstoff-Informationen auch wieder verwerten können. (FE-Analyse, Sheet-Metall Blechmodul, Modelmanager u.a.). Das geschieht über Infos die an jedes Konstruktionselement angefügt werden können. In der PE-Version sind soweit ich weiß, diese Module nicht verfügbar.Damit kannst Du dir nur über zuordnen der Dichte und Teilefarbe behelfen.Ich bin übrigens aus dem Raum Nürnberg. Wenn Du möchtest können kannst Du mich auch per ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Roman am 29.06.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hach, ich weiss, ich mecker zu viel.Aber wenn ich mir die Reiterbeschriftungen oben anschaue möchte ich irgendeinen schlagen:Datei (=deutsch), Modeling (=englisch), Struktur (=deutsch), Feature (=englisch), 3D Geometry (=englisch), usw. bis zu meinem Top-Favoriten für den Quark des Tages : "Annotieren" HALLO gehts noch ? Es gibt zwar lt. DUDEN eine "Annotation" aber das ist veraltet und deshalb gibt es noch lange kein Verb.Etwas mehr Sorgfalt und liebevolle Umsetzung wäre sicher nicht schlecht.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
brainseks am 22.10.2002 um 14:33 Uhr (0)
Mech Desktop ist halt ein im 2D Bereich Maschinenbau eingesetztes Autodesk Produkt. Was besseres als Autocad in Funktionaltitaet und Stabilitaet haben die bisher nie mehr erreicht. (Pers.Meinung) Wenn man heutzutage den Inventor kauft, bekommt man Mech Desktop gratis dazu... mehr mag ich nicht sagen. Ich wuerde mich sehr aergern, wenn ich einen solchen Rueckschritt mit dem CAD System machen muesste. Aber das ist ja Deine Entscheidung. Wo liegt denn jetzt genau Deine Frage eigentlich? Greets

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Part Libery
Johnny Chimpo am 20.03.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,ich weiß es ist Freitag, aber ich habe trotzdem ein Problem!Ich bearbeite gerade die PartLib und habe jetzt das Problem, dass ich mir einen Gewindestift ins Moddelling geladen hab, aber vor dem Speichern vergessen habe, es dem Material entsprechend einzufärben.Jetzt ist das Teil ja im Modelmanager gespeichert und ich kann es nicht nachträglich reservieren und einfärben.Hat jemand ne Idee wie ich das machen kann? Vielen Dank schon mal für die Antworten.------------------Albert Einstein: 2 Dinge in die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Roman am 29.06.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hach, ich weiss, ich mecker zu viel.Aber wenn ich mir die Reiterbeschriftungen oben anschaue möchte ich irgendeinen schlagen:Datei (=deutsch), Modeling (=englisch), Struktur (=deutsch), Feature (=englisch), 3D Geometry (=englisch), usw. bis zu meinem Top-Favoriten für den Quark des Tages : "Annotieren" HALLO gehts noch ? Es gibt zwar lt. DUDEN eine "Annotation" aber das ist veraltet und deshalb gibt es noch lange kein Verb.Etwas mehr Sorgfalt und liebevolle Umsetzung wäre sicher nicht schlecht.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D ändern // ausrichten
MartinG am 14.09.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat jemand mal ein Makro geschrieben, mit dem man, analog der Funktion ausrichten mit Abstand im Menü Teile und Baugruppen, Flächen im 3D- Ändern- Menü mit Abstand zueinander ausrichten kann? Interessant wäre auch ein Tool, mit dem man Flächen unterschiedlicher Orientierung mit Abstand zueinander ausrichten kann, z.B. um die Ober- und Unterseite eines Blechs parallel zueinander auszurichten (eigentlich ja nicht parallel, da die Flächennormalen um 180° gegeneinander versetzt sind). Grüsse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
Heiko Engel am 23.09.2004 um 10:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: relativ wichtig, die Assoziativität zwischen 3D und 2D zu erhalten. Dann vergiß ME10. Das geht nur mit OSDM und Annotation. P.S.: wenn ich extern konstruieren oder zeichnen lasse dann nur mit OSDM. Bequemlichkeit von K-Büros gibts da nicht, entweder OSDM oder ein anderes 3D-System aus welchem ich ohne Probleme OSDM-taugliche Daten erstellen kann und selber die Ableitung machen kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Des ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
highway45 am 12.09.2007 um 08:26 Uhr (0)
Wir haben uns aus diesem Grund (Freiform) vor Jahren mal eine Lizenz von Think3 angeschafft.Ich selbst habe daran nicht gearbeitet, aber der Kollege war ganz zufrieden damit.Mit Umstellung auf V14 haben wir diese Lizenz aber gekündigt. Für solche "Design"-Objekte ist ein besonderes CAD vielleicht angebracht, aber wir haben so ein Fall vielleicht einmal pro Jahr.Darf ich mal fragen, mit welcher OSM Version du arbeitest ? Die 15er ist schon um einiges stärker gegenüber der 11er, die wir bis vor kurzem noch h ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 03.02.2012 um 10:12 Uhr (0)
Mit dem IKit sollte es zumindest möglich sein, eine neue Konfiguration zu erstellen (sd-create-configuration) , die Positionen aus mehreren bestehenden kopiert (sd-inq-configuration-positions). Der Teufel liegt wieder mal im Detail, z.B. was passiert, wenn dasselbe Teil in verschiedenen "Quell"-Konfigurationen vorkommt etc.Nachträgliche Anderungen an den Unterkonfigurationen würden sich natürlich nicht übertragen, man müsste also löschen und neuerstellen.Mal sehen, ob das bevorstehende Frost-WE etwas Zeit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
AlexG am 23.02.2018 um 15:10 Uhr (1)
Hi am(?),bitte, bitte ...versuche hier nur einen Teil von dem wieder zu geben, was mir dieses Forum gegeben hat. Aber das wird wahrscheinlich auch nicht mehr all zu lange sein. *seufz*Also ich habe es gerade mal mit deinen Daten auf der 18.1 getestet... works as designed.Ferndiagnose... schwierig sie ist.Wenn du dir die Details der Strukturliste anzeigen lässt, siehst du da das Resultat der Teileprüfung?Hast du bei der Suche/Filter mit Wildcard um 319 gearbeitet? Also *319* als Suchkriterium angegeben?Gru ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
Hartmuth am 23.05.2008 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Hallo,die Frage nach "temporärer" Parametrik kommt mir so vor, als wünsche man sich Parametrik hat aber Angst es auszusprechen. Meine Meinung ist entweder keine Parametrik oder Parametrik, alles dazwischen ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes.Der Film zeigt das ganz normale Arbeiten im 2D in einem Par.-System, ist also nichts Neues.Was ich immernoch nicht ganz verstehe ist, wo denn der Vorteil von nichtparametrischem Skizzieren liegen soll. Kann ich auch in einem nich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 24.09.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe die Version 13 unter UNIX installiert. Läuft alles problemlos. Nur ein Punkt möchte ich wieder abschalten. Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann. Wer kann mir weiterhelfen?Herzlichen Dank im vorausGrüße aus BühlWalter

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   955   956   957   958   959   960   961   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz