|
CoCreate Modeling : Grundeinstellungen, Tastaturbelegung etc.
woho am 06.07.2011 um 08:45 Uhr (0)
Es kann natuerlich auch so sein, dass z.B. gewisse Grundeinstellungenso festgelegt werden, dass diese immer vorgegeben werden.Da wuerde dann eine Aenderung nicht als persistant data abgelegt werden.Dies ist z.B. der Fall, wenn Einstellungen in der sd_customizevorgegeben werden.Das koennte so aussehen:( set-view-by-face-up-dir-mode : BEST ) ( set-view-by-face-center-face t)( set-view-by-wp-pan-zoom-mode : CENTER-CENTER )Nach dem : gehoert natuerlich das Leerzeichen weg.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verpuffung von Exemplaren
jantweiler am 04.04.2005 um 08:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, @Martin: Neenee, kenne schon den Unterschied. Also, habe soeben von unserem CAD Betreuer gesagt bekommen dass wir schon seit Jahren einen Schalter umgelegt haben, der Verhindert, das wenn zu einem Paket Teile hinzu geladen werden, deren Name identisch mit schon vorhandenen Teilen ist, diese quasi nicht geladen werden, sondern Exemplare der vorhandenen erstellt werden. Alles klar? Und deshalb haben wir wohl o.g. Verhalten. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 21.09.2017 um 15:35 Uhr (15)
Hallo,ich hab es wieder mal hingefummelt Code:(setf Pfad_readonly (write-to-string (format nil "~a" Teile_pfad)))(setf Pfad_readonly (sd-string-split Pfad_readonly "/"))(setf Pfad_readonly (format nil "/~a" (nth 1 Pfad_readonly)))(setf StammObject (SD-PATHNAME-TO-OBJ Pfad_readonly))(setf BG_readonly (sd-inq-obj-contents-read-only-p StammObject))Sicher nicht die eleganteste Art , aber es funzt.Änderungen:Besitzer kann reserviert werden Ansicht aktualisieren, anstelle der kompletten ZeichnungViele Spaß mit ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
clausb am 23.10.2004 um 11:13 Uhr (0)
Zitat: Anstelle diese konstruktive Kritik einfliessen zu lassen diskutiert ihr sie nieder... Viele Beitraege waren in der Tat konstruktiv. Manche aber auch nicht, und einige waren sachlich schlicht unrichtig. Ich halte es daher fuer sinnvoll, aus der Fuelle der Argumente zunaechst einmal die konstruktiven herauszusortieren, um sich dann hinterher genauer eben damit beschaeftigen zu koennen. Es geht mir unter anderem um eine saubere Argumentation und faire Diskussion jenseits vom Stammtisch. Das Inh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formatierte Ausgabe
Dorothea am 11.05.2005 um 12:42 Uhr (0)
Zitat: das zusammenzählen der Kanten geht auch. Statt deinem Code (sd-call-cmds (measure_dist :edge_length liste)) kannst du zusaetzlich ganz einfach ein anderes keyword verwenden: :contour_length und dann die Liste der gewaehlten Kanten komplett angeben statt mit mapcar auf die einzelnen Kanten zuzugreifen. (sd-call-cmds (measure_dist :contour_length kante)) (Habe es aber nicht ausprobiert. Weiss nur, dass das keyword so heisst.) Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Alle Teile einer Baugruppe gleichzeitig einfärben
highway45 am 13.08.2008 um 11:33 Uhr (0)
Alle Teile einer Baugruppe einfärben kann man aber auch machen mit:Teil&Baugr -- Eigenschaften -- Teil -- Auswahl -- 3DObjekte -- InBaugruppeUm Bauteile leichter einzufärben gibt es hier auch ein paar Tools: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#08 Hier können RAL-Töne in RGB umgewandelt werden: http://www.easyrgb.com/index.php?X=TINTAber auch da ist 6031 nicht zu finden. ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ausrichten
edgar am 07.07.2006 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Hallo edgar,Die Lösung für dein Problem heisst:Ausrichten über "PKT auf PKT":1. Punkt: Fix Punkt.2. Punkt: Definiert die erste Achse durch P1,P2.3. Punkt: Definiert die Lage der Ebene mit Achse aus P1, P2.In deinem Beispiel:Mitte des Rohrbogens als P1Ausrichtung der ersten Anschlussachse als P2P3 ergibt dann die Ebene in der die zweite Anschlussachse liegt.Soll ich mal ein bild machen, oder ist´s verständlich?Ausrichten über "PKT auf PKT" hab ich leider nicht.Gru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 18.06.2009 um 07:23 Uhr (0)
Guten Morgen, und danke für die vielen Antworten Zitat:erste Frage: Sicher, das das Teil nur so zu Erstellen ist?zweite Frage: Sicher, dass das Teil wirklich keine Lücken hat?-Wenn ich es in vier teile aufspalten würde wäre zumindest ein Teil nur durch Flächen zu erstellen. Diese Teil sieht in etwa so aus wie eine Banane oder der Schwimmer eines Katamarans.-Ja, das Teil ändert sein Icon und wenn ich danacht Teil Prüfen auf maximal mache, findet er nur eine "kurze Kante" (Kürzer als 0.01mm) Zitat:Ist das Di ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheet Metal Step speichern
Leni Moto am 16.03.2006 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich speichere meine Daten im SheetMetal normal als BDL, weil ich da die 2D Zeichnung mit anhängen kann. Nun habe ich ein Teil als Step gespeichert, die 2D Zeichnung bleibt erhalten aber der Bezug geht verloren, schlimmer ist aber das beim Teil Material, Zuweisungen von Biegewzg, Ansichtsätze usw. "verloren" gehen... gibt es nur die Möglichkeiten als PKG oder bdl um alles zu erhalten?Grüße aus dem Badner Land ------------------Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formation
Jörg Reutter am 22.09.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Miteinander, ich hab zwei Fragen zum Goodie Formation: 1. kann man es irgendwie hinbekommen, dass die Ansicht und die eingeblendeten Teile (Ansichtsliste/Strukturliste) beim Aufrufen einer Formation gleich bleiben? 2. bei mir ist es bei verschiedenen Modellen beim Speichern einer Formation zur Fehlermeldung: LISP Fehler: NIL is not a structure gekommen. Nach einem Neustart von OSD kann die Formation dann wieder geändert und gespeichert werden, konnte bisher allerdings noch nicht feststellen, woran d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM V16, keine Kanten oder 2D-Geo sichtbar
3D-Papst am 17.12.2008 um 22:33 Uhr (0)
Nabend,an meinen Modellen sehe ich beim Drehen keine Kanten. Wenn ich auf eine AE zeichne dann sehe ich keine Linien. Ist das irgendwo Einstellungssache, Treiberprobleme? Unter den Fenstervorgaben - Dynamische Anzeige gibts verschiedenes zum Einstellen, aber bei keinen sehe ich mein Modell mit Kanten, egal ob ich drehe oder nicht.LG------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatoren ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM V16, keine Kanten oder 2D-Geo sichtbar
3D-Papst am 17.12.2008 um 22:33 Uhr (0)
Nabend,an meinen Modellen sehe ich beim Drehen keine Kanten. Wenn ich auf eine AE zeichne dann sehe ich keine Linien. Ist das irgendwo Einstellungssache, Treiberprobleme? Unter den Fenstervorgaben - Dynamische Anzeige gibts verschiedenes zum Einstellen, aber bei keinen sehe ich mein Modell mit Kanten, egal ob ich drehe oder nicht.LG------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatoren ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CREO 18.1 DWG Import
Roman am 16.05.2014 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Achtung! Unter WIN7 ist dies einem normalen Anwender nicht erlaubt. Admin muss dem Ordner die Rechte entsprechend setzen, dass ein normaler Anwender mit der .con "spielen" kann.Jetzt war ich zu langsam. macht doch nix Aber wegen den Rechten: Man kann die DXFDWG.EXE auch im Batch-Betrieb mit dem Parameter -e /PfadzurKonfigdatei aufrufen. Dann kann ein normaler Anwender auch rumspielen ohne grundlegende Rechte im Verzeichnis zu haben.Roman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |