|
CoCreate Modeling : DXF umwandeln?
friedhelm at work am 30.01.2013 um 14:24 Uhr (0)
Hallo,ein Mass auswählen, Bemassungseigenschaften wählen,dann einen Rahmen über alle zu ändernden Masse ziehen.Oben im Bemassungseigenschaftenmenü siehst du dann die Anzahl der gewählten Masse.Dann den Knopf "Auf Standard setzen", den Standard wählen und durch drücken der Ok taste bestätigen.Edit: Einschränkung Durchmesser- Radius- und Winkelbemassungen kommen als Textund Geo rein und können nicht auf die beschriebene Art geändert werden.------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung im Annotation
Walter Frietsch am 05.10.2004 um 07:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, du kannst die Lösung trotzdem posten. Evtl. hilft sie jemand anderem der das gleiche Problem hat Gruß Heiko Hallo Heiko, in der Version 11.65 unter UNIX konnte man in der .dms Datei bestimmen was hinter oder vor der Maßzahl stehen soll oder nicht. Als ich die Version 12.01D installiert hatte , vergaß ich daß es hier anders geht. (sd_thread_dimensions_settings). Dies fiel mir erst nach einigem Herumprobieren wieder ein. Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strömungsanalyse
woho am 14.04.2004 um 15:28 Uhr (0)
Fuer OSDM gibt es keinen solchen Zusatzmodul. Jedoch gibt es ja die Moeglichkeit, Daten fuer die Stroemungsanalyse zu exportieren und diese in dafuer vorgesehene Programme weiterzuverwenden. Meist werden diese Programme von Spezialisten auf diesem Gebiet angewandt. Diese wollen sich oft gar nicht um CAD-Belange kuemmern und CAD-eigene Vorgangsweisen lernen sondern nur mit den Daten weiterarbeiten und die entsprechenden Berichte erzeugen. Nur aus diesem Grunde gleich die CAD-Software zu wechseln halte ich d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie ein Bild nachzeichnen?
jochen.bienert am 20.10.2008 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Das Hinterlegen im Modeling geht ganz einfach:Im Paint einen Rahmen ziehen und !kopierenim Modeling Ctrl+v oder auf den Button Einfügen oder unter Bearbeiten einfügen.Das Bild wird dann als Hintergrundbild abgelegt und Du kannst es nachzeichnen.Funktioniert auch mit Printscreen und dann Ctrl+vDanke, dass ist schonmal ein schöner Ansatz, jedoch ist das Bild fix, es verändert beim zoomen die Größe nicht mit...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Advisor Programmieren
Dieter Kotsch am 17.09.2002 um 10:45 Uhr (0)
HI Hat jemand Erfahrung in der Benutzung von Machining Advisor Befehle in Lisp-Funktionen? In meiner Lisp-Funktion rufe ich mehrere Machining Advisor Befehle nacheinander auf. Nach dem Durchführen der Lisp-Funktion ist mein Rechnerspeicher belegt. Eine Garbage Collection gibt diesen auch nicht wieder frei. Wenn ich die Befehle in der gleichen Reihenfolge aus dem Menü aufrufe, funktioniert alles problemlos. Auch unter dem Gesichtspunkt der Speicherverwaltung. TIA Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 23.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
Es gibt verschiedene 3D-Bemassungstypen, und jede sieht dann ein bisschen anders aus. Beispiele: Distanz-, Koordinaten-, Grundlinien-, Winkelmasse, ausserdem generische Texte, GD&T-Symbole etc. Einen Screenshot fuer ein einfaches Distanzmass ist angehaengt. Wenn Du ein generische Text-Annotation verwendest, kannst Du darin auch den Text umschiessen. Ob das bei richtigen Massen auch geht, weiss ich nicht, denn ihr Wert leitet sich ja eigentlich automatisch aus der bemassten Geometrie ab. Warum musst Du de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichtsbeschriftung
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:07 Uhr (0)
Du kannst sie loeschen, ja.Alternative kann man auch die jeweilige Ansicht skalieren mit dem aktuellen Massstab, denn dann rutscht die Beschriftung (egal ob leer oder nicht ) (erneut) an die Stelle wie die Vorgaben es vorschreiben.Ein ausserhalb des Zeichungsrahmen plazierte Ansichtsbeschriftung (auch wenn leer) muesste aber bei einem "Ansichtsfenster einpassen" auffallen.Dieser leere Text wir erhalten weil ggf. der Massstab (bei abweichen Blattmassstab) dazu kommen muss. ... je nach Einstellungen halt wie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 02.01.2006 um 18:23 Uhr (0)
Ein Upgrade auf eine halbwegs aktuelle Version von OSDM wuerde sicher auch nicht schaden, vermute ich.Wie frankd geschrieben hat, gibt es einige Konfigurationsmoeglichkeiten dafuer, was Du tatsaechlich in der Zeichnung sehen willst. Auch diese Konfiguration ist in neueren Version viel einfacher, weil man immer weniger ueber am_customize und stattdessen direkt in der Applikation machen kann.Mehr kann man vermutlich nur sagen, wenn man das fragliche Modell genauer untersucht.Claus------------------OneSpace D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
wenk am 09.02.2005 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Walter, entschuldige, aber das ON ist falsch. Es muss wohl auskommentiert und OFF sein. Zum Testen habe ich den Schalter auf ON gestellt und hinterher wieder auf OFF . Aber jetzt funktioniert es bei mir auch nicht mehr. Es gibt da einen Komandozeilen Befehl: SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS Diesen Befehl in die Eingabezeile eingeben, dann kann man die Vorgaben für die Gewindebezeichnungen ändern. Soweit ich mich erinnere ging das früher Sitzungsübergreifend. Bei mir geht s nur noch für die aktue ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohrverbindung
Denys am 15.09.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hallo WoHo, so in etwa habe ich mir das vorgestell. SolidPide steht mir zur Zeit leider noch nicht zur Verfügung. Ich hoffe, dass ich von meiner Firma eine Reise zur CAT 2003 "gewinne", damit ich mir das Tool genauer ansehen kann. Vorerst versuche ich auf Basis deiner Lösung die Konstruktion zu Fuss nachzuvollziehen. Ich brauche nähmlich 11 Stück solcher Verbindungen. Vielleicht kommen hier auch noch weitere Antworten, die mir bei der Lösung zu Fuss auf die Sprünge helfen. Dir erst einmal Dank für deine Hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Walter Geppert am 06.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Melanie, nachdem in dem Makro simple ME10-Funktionalität verwendet wird, kann ich auch nur die dort verfügbaren Linienarten verwenden. Unsichtbar heisst ja im Anno, dass überhaupt keine Linien erstellt werden, dh. man müsste sie brutal mit DELETE im ME10 löschen. Der Workaround den ich vorschlagen würde, ist eine Farbe zu wählen, die nicht beim Plotten verendet wird, im Extremfall schwarz, dann sieht man auch am Schirm nix davon. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungsnummer ändern
der_Wolfgang am 04.04.2024 um 17:23 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von darkfrei:Wie kann ich die Nummer für die aktuelle Zeichnung ändern / leer machen?Wie ich am 26 März 2024 schon schrieb:Den aktuellen Zeichnungsname ändert man in der Zeichnungsliste - rechte Maus Taste - Umbenenneneinmal mit dem Recorder Aufzeichnen und siehe da, so geht es via LISP code ebensoCode:(AM_DRAWING_RENAME :new_name "New-Drawing-Name") ;; may be with a cd-call-cmds aroundEin LEERER Zeichnungsname geht nicht. Genausowenig wie ein leerer 3D-Object name. Was ist daran sc ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
chris-as am 23.08.2007 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Schneewittchen,CoCreate hat schon eine "Bohrtabelle" - nur mit einem anderen Ansatz. Alle Bohrungen, Gewinde, Senkungen u.s.w. die mit dem firmenspezifisch angepassten Fertigungs-Modul (machining) angetragen werden, können über die mitgelieferten Schnittstellen direkt an die AV zur Erzeugung des NC-Programmes verwendet werden. Das ist doch viel effektiver als erst die Bohrtabelle auf die Zeichnung zu bringen, die dann dann der Kollege in der AV lesen und in sein NC-Programm wieder eingeben muss. Nebe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |