|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
Walter Geppert am 10.11.2009 um 09:44 Uhr (0)
Die werden doch nicht auf Windows7 umgestellt haben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
Walter Geppert am 10.11.2009 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:Immer noch ? Gottseidank nicht , die Heizung läuft seit gestern Nachmittag wieder (hat ja auch kein MS-Betriebssystem )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
molto am 06.12.2009 um 13:39 Uhr (0)
Kann es sein, dass der Server wieder hängt.Kann CCM-PE nicht starten. ------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
highway45 am 06.12.2009 um 13:54 Uhr (0)
Ich auch nicht.Ist mir aber heute egal An Gerhard schon mal danke, ich habs gelesen Die Grüße von Meike hab ich auch bekommen ! ------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
Frau-PROE am 08.08.2011 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Alex, Zitat:Original erstellt von alex:...Läst sich nicht aktivieren...Liegt wohl am gestern abgelaufenen Sicherheitszertifikat der Website.Du kannst aber den Aktivierungsschlüssel manuell anfordern. (musst dann aber der "vermeintlich seit gestern" unsicheren CoCreate Seite vertrauen )Ich denke, die Amis werden das morgen wieder im Griff haben! HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 09.08.2011 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Bzw. müsste er nur die zentrale für alle User gültige sd_data.lsp anpassen, oder ? Ich hatte gestern schon einen Beitrag geschrieben, ihn aber wieder gelöscht. Ob nun in der sd_customize, in der all_data.lsp oder in sd_data.lsp, es scheint nicht 100%-ig zu funktionieren. Es ist eher ein Glücksspiel, ob die Einstellung angewendet wird. Bei mir steht es meist noch auf direkt.Das Laden in einer separaten Lisp funktioniert jedoch gut, muss nur in die sd_customize ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
friedhelm at work am 08.08.2011 um 21:33 Uhr (0)
Hi.Aber die Frage von Knuddel25: Auf die Frage an den Admin, warum er es nicht in den Anpassungen umstellt, sagt er, geht nicht. Stimmt das oder könnt ihr es widerlegen? Ich kann mir nicht vorstellen, das man diese Einstellung nicht voreinstellen kann. Da muss es doch einen Trick geben, oder?ist ja wohl beantwortet. Gehen tut es.Original erstellt von woho: Wenn man das in der sd_data.lsp im CORP oder SITE hat, dann wird das ja wiedervon den persitenten USER-Daten ueberschrieben. Es ist also nicht so einfac ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsspeicher leer sich nicht...
clausb am 09.08.2011 um 10:43 Uhr (0)
Der Garbagecollector ist nur für den Speicher zuständig, der für Lisp-Code verwendet wird. Das ist aber in fast allen Fällen nur sehr wenig. Der Löwenanteil wird für das Modell und assoziierte Daten verwendet, und der Garbagecollector ist dafür nicht zuständig.Dass CoCreate Modeling einmal vom Betriebssystem reservierten (!) Speicher nicht mehr an das Betriebssystem zurückgibt, hat gute Gründe. Wohlgemerkt, ich sagte "reserviert", und das ist NICHT gleichbedeutend mit "belegt".Mehr Hintergründe zur Speiche ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsspeicher leer sich nicht...
Patrick Weber am 08.08.2011 um 07:22 Uhr (0)
Meine Erfahrung ist, dass das schon immer so war. Es verringert sich nur unbedeutend der belegte Arbeitsspeicher. Der Garbage Collector arbeitet scheinbar nicht sehr effizient.Du schließt mit "Sitzung neu"?EDIT: grausige Rechtschreibung------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht![Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Aug. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
chris-as am 11.08.2011 um 08:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe nicht richtig verstanden wie man sich eine Baugruppe "zerschießen" kann, nur weil der Auswahlfocus auf "Direkte" steht.Kann mir das jemand erklären (knuddel25)???Ich muss doch in diesem Auswahlfocus zuerst explizit eine Kante, eine Fläche oder einen Eckpunkt angeben und kann danach das 3D-Modell, zu dem das ausgewählte Element gehört, bewegen.Das ist ist doch im Prinzip nicht anders als beim Auswahlfocus "Bestimmte". Nur hier gebe ich das 3D-Modell zuerst an und wähle dann eine Kante, eine F ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantenfarbe von Datenbankteilen in der aktuellen Sitzung ändern
3dwilli am 09.08.2011 um 13:44 Uhr (0)
Hallo,bei uns sind alle Bauteile in der Datenbank standardmäßig mit der Kantenfarbe "Teilefarbe" abgespeichert (im Status freigegeben!).Wenn ich jetzt eine Baugruppe und/oder ein Einzelteil aus der Datenbank lade, ist das Modell ziemlich unübersichtlich zumal alle Einzelteile die gleiche Farbe haben. Ich möchte gerne temporär in der offenen Sitzung allen Teilen eine Kantenfarbe z.B. schwarz zuweisen, was aber bei den freigegebenen Teilen aus der Datenbank (Modellmanager) nicht geht.Weiß jemand eine Lösung, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Knuddel25 am 08.08.2011 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:...Denn die Einstellung, ob Direkt oder Bestimmte ist persitent.Das bedeutet, dass das System die zuletzt verwendete Einstellung standardmaessig beim Starten festlegt.Wenn man also mit Bestimmte aufhoert, so startet das System auchwieder mit der Einstellung Bestimmte...Hallo WoHo,genauso hatte ich es auch im Kopf, dass es so sein müsste.Ist es aber bei uns nicht. Und genau da denke ich ist der Haken und hier kommt der andere, von mir verlinkte Thread ins Spiel.Trotzdem dan ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation, Prob bzw. Frage zur Bemaßung
thomas.h am 03.03.2003 um 16:03 Uhr (0)
Das Problem haben wir auch öfter.Da die Bemaßung mit der Geometrie verknüpft ist, ist es m.E. nicht möglich, ohne eine Mittellinie zu bemaßen. Woher soll das System sonst die Information über das Maß herbekommen?Eine Lösung ohne Mittellinie oder editieren des Maßes wird es nicht geben. Thomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |