|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
clausb am 15.07.2011 um 10:41 Uhr (0)
Gemeint ist wohl eher die Verringerung der Genauigkeit (durch den Vorgang wird das Modell ja ungenauer, nicht genauer).------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Gerhard Deeg am 16.07.2011 um 18:38 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat:Original erstellt von clausb:Gemeint ist wohl eher die Verringerung der Genauigkeit (durch den Vorgang wird das Modell ja ungenauer, nicht genauer).Ich bin der Meinung, ich habe mich richtig ausgedrückt.Eine Verringerung der Genauigkeit wäre 10E-1 und eine Hohe Genauigkeit wäre demnach 10E-6 mit der wir hier am liebsten arbeiten.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung[Diese Nachricht wurde von Gerhard Deeg ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
highway45 am 28.07.2011 um 20:03 Uhr (0)
Die Version 18 gibt es jetzt als PE 4Natürlich wieder unter neuem Namen:Creo Elements/Direct Modeling Express 4.0 Hier ist ein Link auf die englische Version:http://www.ptc.com/view?im_dbkey=129559 (32bit)64bit und deutsch ist wohl noch nicht raus.Diese Probleme hatte ich schon bei der V18-beta gemeldet und sind immer noch da:- SolidDesigner.exe wird von Avira als Trojaner erkannt.- Viele Lisp-Dateien lassen sich nicht laden.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
ledock am 31.08.2011 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich versuche gerade mit dem "Advacned Assembly Modul" einen Kniehebel zu animieren.Der Kniehebel besteht aus 4 Teile, die jeweils mit einer Achse verbunden sind.Ich komme jedoch auf keine grünen Zweig, da ich keine Schulung über das Modul gemacht habe und die Hilfe in dem Bereich mehr als lückenhaft ist Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung oder Tutorial.Falls nicht, könnt ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen?Ich starte momentan mit einem "Satz". In dem Satz erstelle ich sämtliche Be ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Kniehebel-mit-beziehungen.pkg.txt |
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
MC am 01.09.2011 um 08:35 Uhr (0)
Hallo,anbei mal die BG mit den mindestens notwendigen Beziehungen.Ich kann dir leider auch keine "erste-Schritte"-Anleitung geben, da ich mir das notwendige Wissen durch durch Ausprobieren angeeignet habe.Zu deinen Fragen: Zitat: - was hat bei "Sätze erstellen" die Zuordnung "Exemplar" oder "Inhalt" für eine Auswikung?Gute Frage, ich wußte auch mal die Antwort... ich lasse die voreingestellte Einstellung "Exemplar" und es funktioniert. Zitat:- kann ich je Satz nur eine Beziehung erstellen, oder gleich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
msteinke am 01.09.2011 um 09:59 Uhr (0)
Moin, Die Option "Physikalisch" soll bewirken, daß die bewegten Teile sich so verhalten, als wären diese Festkörper. Die Software erkennt dann unter Berücksichtigung der Beziehungen die Freiheitsgrade und Bewegungsmöglichkeiten und positioniert/bewegt die betroffenen Bauteile. Im 3D-Co-Piloten läßt sich noch weiter definieren wie sich die bewegten, bzw. weitere Bauteile verhalten sollen, z.B. wenn ein bewegliches Bauteil an ein anderes anstößt, (welches nicht über Beziehungen weiter definiert ist); soll da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
SReinbold am 05.09.2011 um 14:16 Uhr (0)
Im Annotation ist es grundsätzlich nicht möglich, mehrere Zeichnungen gleichzeitig offen zu haben. Es ist sehr umständlich, wenn man an einer grossen Zeichnung arbeitet und z.B. ein Lieferant anruft und eine Frage zu einer Zeichnung hat. Dann muss die offene Zeichnung zuerst gespeichert werden (mit dem Modell) und erst jetzt kann die Zeichnung geladen werden. Dies kann mehrere Minuten dauern. Danach muss die ursprüngliche Zeichnung wieder geladen werden.Oder auch beim Erstellen einer Zusammenbauzeichnung i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
highway45 am 05.09.2011 um 14:44 Uhr (0)
Ja, das ist manchmal echt blöd.Wir nutzen Phoenix PDM als Datenbank, da kann man sich die Zeichnung als Vorschau (tiff) anzeigen lassen und sogar ausdrucken.Kann der Model-Manager das nicht auch ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
SReinbold am 05.09.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo MatthiasDas geht mit dem ModelManager auch, ist aber nicht die Lösung.Hoffe, dass viele dazu einen Verbesserungsvorschlag eingeben, damit dies auch gewichtet wird.Gruss Stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
der_Wolfgang am 06.09.2011 um 23:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Im Annotation ist es grundsätzlich nicht möglich, mehrere Zeichnungen gleichzeitig offen zu haben. Es ist sehr umständlich, wenn man an einer grossen Zeichnung arbeitet und z.B. ein Lieferant anruft und eine Frage zu einer Zeichnung hat....Die zur Frage behilfliche Zeichnung laden, dem Lieferanten die Frage beantworten und UNDO druecken. Und weiter arbeiten.Wer von Euch hat vor Jahren immer nach UNDO im Annotation geschr.... gerufen? --------------------Ich denke übr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
JürgenHusemann am 12.09.2011 um 08:33 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte gerne aus der Schnellstartleiste von Anno meine Drucker starten (siehe Druck.jpg).Die Leiste habe ich erstellt, aber ich kann die einzelnen Macros nicht starten.Ich habe es schon mit dem Recorder versucht. Damit kann ich prima die Plotteinstellungen verändern,aber zum starten oder zur Integration eines Macros hilft der Recorder nicht sehr viel weiter.Ich habe schon im Forum gesucht aber nichts in dieser Richtung gefunden.Meine Lisp- Kenntnisse sind auch nicht gerade gut.Kann mir jemand hel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Walter Geppert am 12.09.2011 um 10:42 Uhr (0)
So einfach geht das leider nicht. Der MM arbeitet ja nicht mit Packages, sondern mit *.sd*-Dateien, wo jede einzelne Baugruppe, jedes einzelne Teil als eigene Datei abgespeichert wird.Damit das auch ohne MM funktioniert, bliebe einem nichts anders übrig, als ALLE Modelldateien in EIN GEMEINSAMES Verzeichnis abzuspeichern Ein etwas umständlicher Workaround, um eingebaute Unterbaugruppen zu aktualisieren:VOR dem Laden der Oberbaugruppe das Package der geänderten Baugruppe laden und dann erst das Package der ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Humml am 12.09.2011 um 11:00 Uhr (0)
Ui, dann lassen wir das mal lieber sein. Denn genau deshalb wollen wir den MM nicht verwenden, alle Daten in ein Verzeichnis .
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |