Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.766
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12403 - 12415, 15687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Walter Geppert am 12.09.2011 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:[i]...Denn genau deshalb wollen wir den MM nicht verwenden, alle Daten in ein Verzeichnis.../i]Na ja, der MM verwaltet die Daten schon ein bissel raffinierter, ohne dass man es von aussen mitbekommt. Im Kern setzt man als User gefühlt tatsächlich alles auf eine Karte, weil quasi alles im Datenbank-gestützten "Hochregalllager" verschwindet.Trotzdem sei noch mal auf diesen Thread verwiesen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Wal ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 16:47 Uhr (0)
Die am_avail_cmds.cmd wird beim Start automatisch geladen. Danach stehen die entsprechenden Befehle (Commands) als Icons für eine Toolbar unter (Rechtsklick-Anpassen-Befehle) in der Gruppe "Loedige-Anpassungen" zur Verfügung.Ein Command in ein Menü einzubauen habe ich ehrlich gesagt selbst noch nicht versucht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ein Command in ein Menü einzubauen habe ich ehrlich gesagt selbst noch nicht versucht.Sollte so gehen, wie du es in der am_customize gemacht hast, nur muss die Command-Definition (jeweis erste Zeile) in der am_avail_cmds.cmd genau gleichlautend sein------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Humml am 12.09.2011 um 18:46 Uhr (0)
Moin,vielen Dank für die Antwort...hmmm vielleicht muss ich doch nochmal über meinen Schatten springen und den MM verwenden...Ich hatte einmal eine Katastrophe mit Compass... Automatische Sicherung hatte einen Fehler mit dem sichern der Datenbank (also nicht gesichert ) und dann is mir die ganze Datenbank aufgrund eines inkompatiblen Programm flöten gegangen . Da steht man dann erstmal mit langem Gesicht!Gruß Christian

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
JürgenHusemann am 16.09.2011 um 07:55 Uhr (0)
Hallo!Ich habe das Macro in die Datei am_avail_cmds.cmd geschrieben.Die Icons habe ich und kann sie auch in eine Toolbar legen und starten.Ich möchte den Befehl aber in die Schnellstartleiste legen.Dazu brauche ich den Startbefehl den man auch in die Komandozeile schreiben würde.Mit den Befehlen ("Laser_A4_auf_A4") und (Laser_A4_auf_A4) startet die Funktion nicht. Vielen Dank im voraus.------------------Jürgen HusemannKonstruktion / Engineering VRTGebrueder Loedige Maschinenbau GmbH33102 Paderborn

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
der_Wolfgang am 17.09.2011 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:Mit den Befehlen ("Laser_A4_auf_A4") und (Laser_A4_auf_A4) startet die Funktion nicht.Der Befehl lautet ja auch nach wire vor AM_PLOT_EX. einen Befehl Laser_A4_auf_A4 oder eine funktion (Laser_A4_auf_A4) gibt es nun mal nicht. Du hast sozusagen "nur" eine art shortcut fuer den AM_PLOT_EX (+ diverser parameter) angelegt, den du ueber einen Click auf ein Icon ausfuehrst.Ich bin mit der Terminologie nicht mehr wirklich vertraut : "Schnellstartleiste" im Modeling???- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
der_Wolfgang am 17.09.2011 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Im Drafting geschieht das in der "me10.ini" mit der Variablen "DXFDIR=.Verwendeter Pfad./dxfdwg"Im Modeling und Annotation in der "sd_customize" mit dem Eintrag:(putenv "DXFDIR" ".Verwendeter Pfad./dxfdwg" )Einfacher und noch zentraler und fuer jeden LOGIN setzt man Umgebungsvariablen wie DXFDIR allerdings in den Umgebungsvariablen des verwendeten Systems : auf windows - settings - control panel - system - advanced - Environment Variables - systems (nicht user) .. Ande ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Humml am 18.09.2011 um 15:35 Uhr (0)
Hallo,könnte mal einer Testen ob das Makro auch noch bei V18 funktioniert?Grundsätzlich funktioniert das schon, nur wenn ich die Option Benennung auswähle funktioniert es nicht.Gruß Christian

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Humml am 18.09.2011 um 17:47 Uhr (0)
Hi Grüße,hmmm ich meinte eigentlich die Option Beschreibung. Diese sollte das Model Manager Beschreibungs-Attribut als Bezeichnung verwenden, nur leider funktioniert dies zumindest bei mir nicht mehr .P.S. die Funktion Modell-Nr. funktioniert und auch die Funktion Benutzerdef.Christian

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
JürgenHusemann am 19.09.2011 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Ich bin mit der Terminologie nicht mehr wirklich vertraut : "Schnellstartleiste" im Modeling???Entschuldigung, gemeint ist die Hauptaufgabenleiste auf der rechten Seite.Bei uns wird sie vielfach Schnellstartleiste genannt.Ich war der Meinung das man das auf dem Bild Druck.jpg hätte sehen können.------------------Jürgen HusemannKonstruktion / Engineering VRTGebrueder Loedige Maschinenbau GmbH33102 Paderborn

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
der_Wolfgang am 19.09.2011 um 21:36 Uhr (0)
Du nutzt aber doch die Version 17. Erstelle interatkiv dein PLOT STYLES!!!Dann sieht Dein menu nur noch so aus:Code:.....:buttons    (        (am_plot_ex          :buttonID "Laser_A4_auf_A4_Hu"          :commandInput " :Plotstyle "A4A4HU""          :label "A4 auf A4")        (am_plot_ex          :buttonID "Laser_A3_auf_A4_Hu"          :commandInput " :Plotstyle "A3A4HU""          :label "A3 auf A4")......Warnung:  ich schreibe nur (noch) und teste nicht (mehr)! ------------------ Seamonkey Firefox Java Fo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Melanie Schmidt am 11.04.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo LL!Vielen Dank für die Info! Funktioniert perfekt!Ich hab´s mal wieder nicht geblickt, daß ich noch die v3 lade und es aber schon die v4 gibt....Gruß Melanie

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
SoliDes am 15.09.2011 um 10:01 Uhr (0)
Grüßt Euch, ich habe ein Problem dessen Ursprung ich nicht finde. Wenn ich über Solid Power - mit den Goodies - eine .dwg-Kontur in die Arbeitsebene übernehme, um diese als Skizze zum Modelieren zu nutzen, habe ich immer eine Maßstababweichung von genau 25,4. Sprich es wird um den Faktor für Zoll / inch umgerechnet. Kann ich das irgendwie abstellen? Beide - das .dwg-Ursprungsprogramm und auch Modeling - sind in mm eingestellt. Wo kann das nur her kommen? Hat einer eine Idee? Wenn ich andersrum eine Geometr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  942   943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   955   956   957   958   959   960   961   962   963   964   965   966   967   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz