Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12416 - 12428, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
Walter Frietsch am 05.02.2009 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Danke für die Anworten.Aber bei mehreren Dutzend oder Hundert Anschweißbolzen, machen 3 Sekunden pro Stück schon was aus.Habe ja bisher selber meine Erfahrung mit positionieren im Modelling gemacht, da sollte CoCreate in Zukunft mal nachbessern und sich evtl. mal UG-NX anschauen.Ich mache es dann halt mit Arbeitsebenen, geht wohl nicht anderes.GrussHallo noxx,so gings auch.Gruß Walter[Diese Nachricht wurde von Walter Frietsch am 05. Feb. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern SD
Hartmuth am 29.05.2002 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Manfred, Das Problem liegt einfach darin, dass OSD verschiedene Daten-Typen auf unterschiedliche Art laden kann. So kann man z.B. zuerst ein Bündel laden und anschließend ein Paket dazuladen. Oder man kann zu einem Paket mehrere Zeichnungen erzeugt haben, die man nacheinander dazu laden und aktuallisieren möchte. Was soll sich OSD jetzt als geladene Datei merken? Im ME10 ist das viel eindeutiger. Es wird immer eine Zeichnung geladen und bearbeitet. Bestenfalls wird mal ein Teil dazugeladen. Deshalb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
koll am 14.02.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Stefan, wir haben Phoenix seit einem Jahr im Einsatz und bedienen 8 CAD und 2D Arbeitsplätze unter SD12. Die Integration im Annotation ist nicht 100% ig, was aber wohl auf Problemen bei Cocreate herrührt. Das SD Update auf SD 13.1 ist gerade in Vorbereitung. Wir fahren eine Kopplung Stammdaten von Infor zu Phoenix und demnächst eine Kopplung Stückliste aus Phoenix an Infor. Sämtliche Kundendaten (Zeichnungen, Dokumente) werden im Phoenix gehalten. Ausserdem werden dort alle erstellten Maschinenprogra ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 15.09.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich zum Beispiel einen mit LISP generierten Text in Annotation einem Platzhalter auf dem Zeichnungsrahmen zuweisen? Ich finde im IK leider nicht die Stelle wo Platzhalter beschrieben sind. Habe sowas schon mal gesehen, beim Schriftfeld. Also - Text aus LISP einfach den erzeugten Platzhalter zuweisen, kann mir vielleicht jemand helfen???? Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Patrick,im Prinzip hast Du recht, aber der Threadersteller hat sich ja seit einigen Beiträgen nicht mehr gemeldet, ob die bisher angebotenen Lösungen evtl. auch brauchbar sind.Davon abgesehen geht es jetzt ja schon so wie er wollte, nur daß er noch einen weiteren Klick machen muß, um ein Menü zu öffnen.Wenn ich wüßte, wie man die einzelnen Aktionen nun noch auf Buttons verteilt, würde ich es auch gerne anbieten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rez ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Patrick,im Prinzip hast Du recht, aber der Threadersteller hat sich ja seit einigen Beiträgen nicht mehr gemeldet, ob die bisher angebotenen Lösungen evtl. auch brauchbar sind.Davon abgesehen geht es jetzt ja schon so wie er wollte, nur daß er noch einen weiteren Klick machen muß, um ein Menü zu öffnen.Wenn ich wüßte, wie man die einzelnen Aktionen nun noch auf Buttons verteilt, würde ich es auch gerne anbieten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rez ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Patrick,im Prinzip hast Du recht, aber der Threadersteller hat sich ja seit einigen Beiträgen nicht mehr gemeldet, ob die bisher angebotenen Lösungen evtl. auch brauchbar sind.Davon abgesehen geht es jetzt ja schon so wie er wollte, nur daß er noch einen weiteren Klick machen muß, um ein Menü zu öffnen.Wenn ich wüßte, wie man die einzelnen Aktionen nun noch auf Buttons verteilt, würde ich es auch gerne anbieten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rez ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Patrick,im Prinzip hast Du recht, aber der Threadersteller hat sich ja seit einigen Beiträgen nicht mehr gemeldet, ob die bisher angebotenen Lösungen evtl. auch brauchbar sind.Davon abgesehen geht es jetzt ja schon so wie er wollte, nur daß er noch einen weiteren Klick machen muß, um ein Menü zu öffnen.Wenn ich wüßte, wie man die einzelnen Aktionen nun noch auf Buttons verteilt, würde ich es auch gerne anbieten.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in rez ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
highway45 am 23.01.2009 um 07:19 Uhr (0)
Nicht schlecht...Sehr gute Idee auch das Drehen in eine ISO-Ansicht.Zuhause auf der PE (15.5) funktioniert es, aber hier auf der Arbeit in der V14 kommt diese Fehlermeldung:"Entweder eine Angabe machen, oder eine Option aus dem Dialogfenster anklicken."PKG und JPG wird aber gespeichert.Ich würde es gerne auf der Hilfeseite unterbringen, dafür sollte es für alle noch gängigen Versionen funktionieren, wenn es möglich ist.Und was macht das im Code ?[edit]@Heiko: auswählen mußt du ja nichts, es wird "all at to ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
netvista am 01.07.2015 um 10:44 Uhr (1)
Hallo GemeindeIch habe früher immer das Makro Strukturliste aufräumen von Heikos HP verwendet.Nur sind mir da zu viele Abfragen usw. drinnen.Dann habe ich Exemplare umbenennen http://osd.cad.de/downloads/rename_shared.lsp gefunden, was An sich genau das macht was ich will wenn der MM nicht läuft.Sobald der MM läuft bekomme ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:CUSTOM: C4-MMINFO-TO-BASENAME-IN-BGR requires seven arguments,but only five were supplied.Kann man dieses sehr einfach zu bedienende Makro so abänd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
highway45 am 23.01.2009 um 07:19 Uhr (0)
Nicht schlecht...Sehr gute Idee auch das Drehen in eine ISO-Ansicht.Zuhause auf der PE (15.5) funktioniert es, aber hier auf der Arbeit in der V14 kommt diese Fehlermeldung:"Entweder eine Angabe machen, oder eine Option aus dem Dialogfenster anklicken."PKG und JPG wird aber gespeichert.Ich würde es gerne auf der Hilfeseite unterbringen, dafür sollte es für alle noch gängigen Versionen funktionieren, wenn es möglich ist.Und was macht das im Code ?[edit]@Heiko: auswählen mußt du ja nichts, es wird "all at to ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
dussly01 am 03.12.2010 um 10:55 Uhr (0)
Wir haben seit der Version 16 auf 64 Bit OS umgestellt. Bei XP64 waren die fehlenden Hardwaretreiber etwas nervig, so mussten wir z.B. einige 3D Mäuse und Grafiktabletts tauschen, da für XP64 keine Treiber für Gerät mit seriellemm Anschluss verfügbar waren.Testweise hab ich dann die 16er OSDM auch mit Windows 7 / 64 betrieben, wird zwar nicht supportet, läuft aber stabil.Seit 4 Wochen haben wir OSDM17 mit Windows 7 / 64 im Einsatz. In Verbindung mit einer SSD Festplatte eht das richtig ab jetzt.Ach ja, all ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
dussly01 am 03.12.2010 um 11:03 Uhr (0)
Wir haben seit der Version 16 auf 64 Bit OS umgestellt. Bei XP64 waren die fehlenden Hardwaretreiber etwas nervig, so mussten wir z.B. einige 3D Mäuse und Grafiktabletts tauschen, da für XP64 keine Treiber für Gerät mit seriellemm Anschluss verfügbar waren.Testweise hab ich dann die 16er OSDM auch mit Windows 7 / 64 betrieben, wird zwar nicht supportet, läuft aber stabil.Seit 4 Wochen haben wir OSDM17 mit Windows 7 / 64 im Einsatz. In Verbindung mit einer SSD Festplatte eht das richtig ab jetzt.Ach ja, all ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   955   956   957   958   959   960   961   962   963   964   965   966   967   968   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz