Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.766
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12416 - 12428, 15687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 16.06.2006 um 09:47 Uhr (0)
Was haltet ihr eigentlich von der 2D-Erstellung und Modifikation in OSDM?Ich finde eine Art "temporäre Parametrik" wäre nicht schlecht um Skizzen zu erzeugen und zu ändern.So lange die Workplane besteht, könnte die Parametrik bestehen.Wird Geometrie auf eine Workplane projiziert, sollte man einen temporären Skizzenursprung setzen können unddas System sollte anschließend die Skizze mit Constraints und Bemaßung automatisch versehen.Siehe Anhang: Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr diesen Winkel ändern wolltet?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename
Humml am 21.09.2011 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich hab mal mit "display" die Ergebnisse von sd-inq-item-attribute und sd-inq-item-attributes zu Gesicht bekommen.Bei der AbfrageCode:sd-inq-item-attribute teil attribut :BESCHREIBUNG :attachment :contentsbekomme ich "NIL" (also nicht gefunden).Unter keinem Attribut finde ich die "Beschreibung", was sich aber laut MM, an einem Teil-Attribut befinden müsste.Verzweifelte GrüßeChristian

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler beim Aktualisieren von Zeichnung
Thomas G am 22.09.2011 um 15:02 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bekomme beim Aktualisieren einer Ansicht im Annotation die Fehlermeldung "Aktualisierung der Zeichnung war nicht erfolreich. ..." (siehe Anhang)Das Problem tritt auf, wenn ich eine Ansicht die eine Konfiguration enthält aktualisieren möchte. Ich habe herausgefunden, dass das Problem auftritt, sobald ich in der Konfiguration ein Teil verschiebe bzw. eine Darstellungsliste erstelle. Wenn ich bei "Teile & Baugr. - Daten entf." alle Daten entferne kann ich wieder aktualisieren. Wenn ich von ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler beim Aktualisieren von Zeichnung
Gerhard Deeg am 22.09.2011 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Thomas,hast Du denn schon mal das defekte Teil was du ins 2D rüberbringen willst im 3D auf Fehler geprüft? Meist kommt es daher, dass irgendwo ein Fehler drinsteckt, der nicht so leicht erkennbar ist.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler beim Aktualisieren von Zeichnung
Thomas G am 22.09.2011 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Gerhard,defekte Teile können es nicht sein, da das Problem auch auftritt, wenn ich in meiner Baugruppe (versuchsweise) nur ein Teil habe und dieses in der Konfig. verschiebe.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler beim Aktualisieren von Zeichnung
Thomas G am 22.09.2011 um 16:56 Uhr (0)
Soeben habe ich noch folgendes festgestellt:Wenn ich in den Ansichtseigenschaften - Allgemein - ZeichnListe auf "NEIN" stelle kann ich die Ansicht zwar aktualisieren nur wird (logischerweise) die Darstellungsliste nicht korrekt angezeigt.Wähle ich "IMMER" gibts den o.g. Fehler.Wenn ich auf "NUR EINMAL" stelle, wird die Ansicht ohne Fehlermeldung aktualisiert. Allerdings möchte ich diese Einstellung nur im Notfall so lassen. Also wenn noch jemand was einfällt wär ich dankbar!Grüße,Thomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro Teilename
der_Wolfgang am 22.09.2011 um 23:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:Hallo Wolfgang,ich hab mal mit "display" die Ergebnisse von sd-inq-item-attribute und sd-inq-item-attributes zu Gesicht bekommen.Bei der AbfrageCode:sd-inq-item-attribute teil attribut :BESCHREIBUNG :attachment :contentsbekomme ich "NIL" (also nicht gefunden).Wie ich schob OFT drauf hinweisen musste ist DISPLAY eine BOESE falle, weil es die Ausgabe verfaelscht. JEDEM kann ich nur empfehltendie Konsole aufzumachen und mit (pprint ....) statt display zu arbeiten. Fuer anfa ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
der_Wolfgang am 22.09.2011 um 23:49 Uhr (0)
Ausm Kopp:Code::buttons ( .... das fehlt n Quote.Warnung: ich schreibe nur (noch) und teste nicht (mehr)! ------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : komisches Strukturlistensymbol
TheSnorre am 23.09.2011 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Leute,mir ist soeben ein äußerst komisches Symbol in meiner Strukturliste aufgefallen – ich glaub, dass ich das vorher noch nie gesehen habe.Schaut wie ein Exemplarsymbol aus, hat jedoch statt der schwarzen eine grüne Farbe. Laut (meiner) Hilfe gibt es dieses Symbol nicht... hmm?Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?  Exemplare von dieser Baugruppe gibt es nicht (rechts am Bild sind die Anzahl der Exemplare dargestellt)Lg, TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

glas.zip
CoCreate Modeling : Abwicklung vom Volumenkörper
highway45 am 27.09.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Leute  Bei der Abwicklung von verschiedenen Kegelstümpfen in Annotation ist der Zuschnitt zu kurz.Immer als Volumenmodell (also kein Blechteil !), egal ob mit Basis-Blechfunktionen oder mit Sheet-Metal.Vielleicht haben wir auch einen Denkfehler, aber müßte nicht die Bogenlänge genauso lang sein wie die Kantenlänge ? Ich habe das mal aus Papier ausgeschnitten und da sind die Durchmesser eindeutig zu klein.Das Beispiel ist in v16.Könnt ihr das nachvollziehen oder gibt es dafür eine Erklärung ?Oder gib ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abwicklung vom Volumenkörper
chris-as am 27.09.2011 um 13:17 Uhr (0)
Hallo,beim Biegen von Blechteilen wird ja in der Biegezone innen das Material gestaucht und außen gestreckt. Deshalb wird die Abwicklung nicht innen oder außen berechnet, sondern innerhalb vom Material. Dies kann z. B. über einen K-Fakror erfolgen. Wenn Du die gesteckte Länge genau über die Modellmitte berechnen willst gibst Du beim Abwickeln (Basis-Sheet) einen K-Faktor von 0.5 ein. Willst Du (warum auch immer) die Innenseite berechnen, ist der K-Faktor 0.0. Voreingestellt ist ein K-Faktor von 0.4.Vor der ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abwicklung vom Volumenkörper
highway45 am 27.09.2011 um 13:42 Uhr (0)
Achja, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht.Wie gesagt, ich hatte ja kein Blech sondern einen Volumenkörper.Ich muß also den K-Faktor auf 1.0 stellen, dann stimmts !Vielen Dank ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln

testbeispiel_abwicklung.txt
CoCreate Modeling : Abwicklung vom Volumenkörper
chris-as am 27.09.2011 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,Trotz Hektik und "Druck" sollte so viel Zeit sein um ein Blechteil mit Wandstärke, Biegung, Öffnung und Material zu modellieren.Die 2D-Abwicklung ist einfach fertigungsgerechter.Und es dauert ja nicht viel länger :-)(s. Anhang)Tschüsschris-as

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   955   956   957   958   959   960   961   962   963   964   965   966   967   968   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz