Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.766
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12442 - 12454, 15687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Ausbruch in Untrennbare Baugruppe macht Ärger
Patrick Weber am 18.10.2011 um 11:56 Uhr (0)
Ich denke eher, dass ihr die Funktion der untrennbaren Objekte zweckentfremdet. Meines Wissens nach ist das für Baugruppen aus Fremdsystemen oder anderen externen Quellen gedacht, die man nicht mit allen Einzelteilen in der Datenbank haben möchte. Von solchen Baugruppen macht man eigentlich keine Einzelteilzeichnungen.Für untrennbare Objekte gibt es in der Hilfe Regeln, die man beachten sollte, und eine allgemeine Einführung zum Thema.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : DWG Export --> Fehlerhafte Gewindebezeichnung + Maßstab
Gerhard Deeg am 20.10.2011 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Christian,sollte nicht der Schallter:CustomUnits OFFauf ON stehen?Jedenfalls ist das so bei ME10 und das ist nichts anderes bei der Übersetzung.Einfach mal versuchen.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : DWG Export --> Fehlerhafte Gewindebezeichnung + Maßstab
karl-josef_wernet am 20.10.2011 um 22:42 Uhr (0)
Wenn jemand eine Lösung für die nicht ACAD-konforme Ausgabe von Texten im Unicode-Format hat, bitte melden. CC ist derzeit nicht gewillt hier Abhilfe zu schaffen.ACAD selbst gibt DXF immer im ASCII-Format aus, ist aber in der LageUNICODE beim Import korrekt zu verarbeiten. Leider sehen das andere Softwarehersteller, die DXF importieren, etwas differenzierter, die sagen sich ACAD schreibt nur ASCII, also lesen wir auch nur ASCII.Unicode wird aus Drafting ausgegeben egal ob ich AC1009 oder AC1018 verwende, u ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : DWG Export --> Fehlerhafte Gewindebezeichnung + Maßstab
Humml am 20.10.2011 um 22:50 Uhr (0)
Super!! Vielen Dank!Genau das war es.(Aber würde man das nicht unter die Kategorie "Bug" einordnen?)Wenn jetzt noch einer einen Tipp für den Maßstab hat währe ich zumindest beim Kapitel Export glücklich.Gruß Christian

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung fängt falschen Punkt
Grauschopf am 22.10.2011 um 16:12 Uhr (0)
Hallo, bin neu hier und habe schon Stunden mit der Suche zu meinem Problem zugebracht. Vielleicht hat jmd eine Idee. Ich will nur eine Bemaßung des Innenabstands zweier Bohrungen (aus dem Quickstart-Tangentenmodell) erzeugen. Es gelingt mir weder in 3D noch 2D (siehe Bild). Auch die vielen Einträge zum Thema Bemaßungen haben mir nicht weitergeholfen. Er fängt beim kleinen Kreis links immer nur den äußersten linken Punkt oder (mit Ctrl-Shift) den Mittelpunkt, ich will aber den rechten Punkt. Da trifft er ab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung fängt falschen Punkt
Grauschopf am 24.10.2011 um 12:29 Uhr (0)
Danke für all die schnellen Antworten!Ja, Tangentenbemassung (in 2D) hatte ich schon vorher erfolglos probiert. Jetzt weiss ich, wo mein Fehler lag: ich hatte versucht, möglichst genau den Punkt zu treffen. Da hatte Creo PE3 halt immer das Bohrkreuz selektiert. Ich muss aber den Kreis selektieren und das Progr. selber den Punkt "finden lassen", damit es meine gewünschte Bemassung erzeugt (s. Bild). Intuitive Bedienung, wieder mal gegen meine Intuition...Im 3D ists ja nicht so superwichtig, ich dachte nur, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Länge Federdraht
molto am 26.10.2011 um 15:36 Uhr (0)
Hallo,wieder was dazu gelernt. Habe die Spiral-Funktion ausprobiert. Jetzt versuche ich den Durchmesser des Federdrahts zu ändern. Normal kann man bei runden Körpern einfach "Durchmesser ändern" aufrufen geht hier aber nicht.Wer kann helfen.------------------Gerd

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Warnung ausblenden
Uwe Fries am 26.10.2011 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,das Verhalten dieser Meldung wird im SheetMetal-Shop im Abschnitt check_distances gesteuert.Dort ist hinterlegt, ab welchem Minimalabstand die Meldung erscheinen soll. Der Minimalabstand errechnet sich aus einem hinterlegten Faktor einzelner Formelemente zueinander mal die Blechdicke.Evtl. kannst Du darüber noch etwas steuern. Ein generelles Abstellen ist mir nicht bekannt, außer man kommentiert diesen Bereich komplett aus = AUF EIGENE GEFAHR!GrußUwe

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
MC am 25.01.2012 um 08:57 Uhr (0)
@Matthias:Das ist identisch mit meinem Teil, nur dass bei deinem noch die Bohrungen in den beiden Hörnern drin sind, oder hab ich was mit den Augen?Was bei unseren beiden Teilen nicht ganz korrekt ist, ist der linke Abschluss, wo die Stirnfläche des rotationssymmetrischen Teils in die Hörner übergeht. Das läßt sich anhand der Zeichnung nicht richtig erkennen.Gruß, Michaelp.s.: @BingoBongowenn du mein Step-Teil mal lädst, die 38er Bohrung etc. ergänzt und eine Schnittebene analog zu A-A legst, kannst du seh ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Warnung ausblenden
highway45 am 28.10.2011 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris-as:Vorausgesetzt natürlich der Advisor ist korrekt angepasst!Das ist wichtig. Weil die Abstände für alle Blechdicken gelten, sollten hier Werte stehen, die in der Firma am besten passen.Wie das geht, hat Uwe ja erklärt. Im shop übrigens fast ganz am Ende zu finden.Ein Flansch von 25mm läßt bei einem Loch mit 12mm Breite nur je 6,5mm bis zum Rand. Das mag bei einem dünnen Blech unter 1mm genug sein, aber bei dickeren Blechen muß hier schon mit einem nicht genügend herumgez ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Warnung ausblenden
chris-as am 28.10.2011 um 09:20 Uhr (0)
Dann kopiere Dir doch die Funktion "chech_distances" aus eurem Firmenshop oder dem PTC-"demoshop" in eine neue LISP-Datei, setze die Abstandswerte zurück (z.B. 1 mm) und lade die Datei über die "sha_customize" nach dem Laden der Shopdatei nach.Dann hast Du keinen "Ärger", arbeitest aber u. U. nicht fertigungsgerecht.chris_as

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linienstärken
mfromm am 31.10.2011 um 15:09 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde,ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne Schweisssymbole in ein Dokument einbringen.Wenn ich das Ganze jetzt über ACD-See oder Snagit mache, werden diese Bilder beim Verkleinern sehr schlecht erkennbar. Aus diesem Grunde möchte ich temporär die Linien- und Textstärke des Symbols oder einer Ansicht ändern. Wieso geht das nicht mal so eben? Oder hab ich den Wunderknopf einfach noch nicht entdeckt? Bin für Eure Hilfe sehr dankbar.------------------Markus(Alea iacta est!)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linienstärken
mfromm am 01.11.2011 um 09:35 Uhr (0)
Nein. Natürlich nicht. Es geht darum, die in Annotation erzeugten Symbole für eine Weiterverwendung in anderen Dokumenten (z.B. Word o.ä.) nutzen zu können. Und das geht wohl doch am besten über ein JPEG oder dgl., denke ich. Hintergrund ist die firmeninterne Richtlinie zur Verwendung von Schweißsymbolen.------------------Markus(Alea iacta est!)

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   955   956   957   958   959   960   961   962   963   964   965   966   967   968   969   970   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz