|
OneSpace Modeling : unbekanntes Symbol
cad-pago am 27.10.2004 um 16:33 Uhr (0)
Vielen Dank für den goldenen Tip , Ralf! (die unities sind unterwegs...) Das Teil liess sich noch nicht löschen, nachdem es nur aus den Baugruppen entfernt wurde. Es mussten zuerst alle Annotation-Zeichnungen aktualisiert werden, in denen das Teil vorkam, damit das Teil keine Vaterelemente mehr hatte. Erst dann liess es sich löschen. Anscheinend haben die Modelle über den Ansichtensatz eine Verknüpfung zum Annotation-Abbild, auch wenn das Modell aus der Baugruppe gelöscht wurde.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
woho am 26.05.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, nun habe ich mir mal Dein Buendel angesehen und festgestellt, dass das Leben doch so einfach sein koennte, wenn CoCreate die Moeglichkeit schaffen wuerde, Gewindekollisionen auch dann zu ignorieren, wenn die entsprechenden Teile nicht mit der SolidLibrary erstellt werden. Das einzige, was man dann machen muesste, waere: Presspassung fuer den O-Ring auf niedrig. Fertig. Die Zeichnung passt, es gibt ausser den Gewindekollisionen keine Kollision mehr. So einfach waere es, wenn ... Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
highway45 am 26.11.2007 um 12:40 Uhr (0)
Schön wäre ja, wenn man das Menü umbauen könnte und den Löschen-Knopf etwas weiter von den Knöpfen Umbenennen und aktiv setzen entfernen könnte. Wäre bei Windows auch gut.Ansonsten wüßte ich jetzt nur die Möglichkeit, die Baugruppe geschützt zu laden oder mit einen Schloß zu versehen über (load "dbdialog")Aber aus Versehen ein Teil löschen ist doch gar nicht so schlimm, kann man doch mit UNDO direkt wieder rückgängig machen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stirbt der Model Manager?
Walter Geppert am 30.05.2008 um 09:28 Uhr (0)
Wie das Ding nun heisst und ob es eine Fortsetzung vom ModelManager oder eine angepasste Version von Windchill wird, kann uns eigentlich egal sein, den Umstieg vom Workmanager haben wir ja auch überlebt wesentlich ist nur, dass das Programm weiterhin tief und vollständig ins Modeling integriert bleibt und das steht meiner Meinung nach ausser Frage, kommt ja aus einem Haus. Wie so oft ist das Bessere der Feind des Guten und dagegen sollte man sich gar nicht wehren.------------------meine LISP-Makros sind a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
SReinbold am 27.08.2008 um 13:25 Uhr (1)
Hallo ThömuEine Kopie zu erstellen ist hier auch nicht nötig!Du kannst z.B. beim Zylinder mit "Teile & Baugr" = "Selektive Exemplare" mit dem Befehl "Eigenständig" die Kolbenstange anwählen. Das Teil erhält ein anderes Sysbol und die Position der Kolbenstange ist nun an der Oberbaugruppe definiert.Damit kannst du vom geschützten Zylinder Exemplare erstellen, die Kolbenstangen "Eigenständig" machen und damit den gleichen Zylinder in unterschiedlichen Positionen darstellen, ohne jede dieser Varianten im Mode ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Interner Fehler bei Installation PT
Gerhard Deeg am 10.04.2009 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Steve,hast Du denn bei der Home Version auch das neueste Service Pack installiert? Manchmal kann das auch schon helfen. Schau Dich doch auf der Microsoft Seite um, was Dir für Upgrades fehlen.mehr kann ich Dir jetzt auch nicht helfen, denn ich haabe auf der Home Version sogar die Vollversion installiert und es klappt einwandfrei.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
netvista am 20.10.2024 um 12:37 Uhr (1)
Also ich arbeite nur mit schwarzem Hintergrund im Annotation, und möchte es auf keinen Fall anders. Finde es für die Augen bedeutend angenehmer. Ich habe auch eine Farbe die nicht geplottet wird, ist oft sehr praktisch, z.B. für Infos due ich als Konstrukteur brauche aber nichts auf der ZNG verloren haben. Eine ZNG soll ja schwarz weiß sein. Aber am Bildschirm finde ich zumindest die Farben sehr vorteilhaft. Kann aber auch sein dass ich es so damals noch mit Autocad gelernt habe.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 05.08.2003 um 15:03 Uhr (0)
Nochmals ich: Könntest du evtl. noch etwas ändern? a. die Tiefe ist mit Bohrerspitze, ich hätte sie gerne ohne Bohrerspitze. b. geht es auch dass wenn ich Bohrtiefe -50 eingebe, die Bohrung auch in die andere Richtung geht? Es funzt zwar, aber der Bohrerwinkel ist dann nach innen gewölbt und nicht nach außen. Wäre super wenn du mir hier auch noch helfen könntest. Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
SReinbold am 18.10.2006 um 16:25 Uhr (0)
Hallo WalterSoeben hat mir ein Anwender mitgeteilt, dass er Verbindungselemente in einer Baugruppe mehrfach positionieren musste. Dies hat mit deinem super LISP 10 Minuten gedauert , vorher war dies ein Aufwand von ca. 60 Minuten !!!Ich konnte nicht anders - ich habe bei CoCreate eine Suggestion eingegeben ! Vielleicht wirkt es ...Ich bin auch tüchtig am Unities vergeben!!!Gruss Stefan[Diese Nachricht wurde von SReinbold am 18. Okt. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von SReinbold am 18. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfänger
highway45 am 21.07.2007 um 06:24 Uhr (0)
Mich würde mal interessieren, warum ausgerechnet in der PE-Version die "Beginnen-Tour" nicht enthalten ist !Ich bin gerade zuhause ohne CAD, daher rate ich mal etwas. Die engl. Begriffe fehlen mir, vielleicht kann die jemand anders ergänzen ?Bitte um Korrektur oder Ergänzung, dann kann ich demnächst diesen Text auf die Hilfeseite bringen, und PE-User oder Neu-Einsteiger können dorthin verwiesen werden.------------------------------------------------------Modeling (3D)Prinzipiell ist es so, daß jeder Arbeit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgeprägte Kanten verschieben bzw. löschen
Klaus Holzer am 27.03.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben es zwar hinbekommen, Kanten auf eine Fläche aufzuprägen (Bearbeiten - Kanten aufprägen - Linear [0,5mm tief]), jetzt haben wir aber das Problem, dass wir die Kante nicht mehr verschieben bzw. direkt löschen können. Wenn wir die Fläche, in der die Kanten vorhanden sind, verschieben, verschwinden die Kanten zwar, aber es muss doch noch ne andere Möglichkeit geben. Danke für eure Hilfe. Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teileparameter in SML ändern
der_Wolfgang am 21.04.2005 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Klaus, vielleicht ginge es auch etwas genauer? Die 3D Library bietet zwar nicht sooooooooooo viele Teile an, aber genug um zur Beantwortung Deiner Frage daneben zu greifen. Die 3DL merkt sich nicht über WELCHE Parameter du deine Schraube ausgewählt hast. Ob das ueber Nenndurchmesser, Länge und Steigung passiert oder ueber Schluesselweite, Kopfhoehe und Schaftlaenge ist letzlich egal, so lange die Zuordnung eineideutig ist. Wenn Du nun eine im Modell befindeliche Schraube aussliest, werden einfa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
N.Lesch am 03.01.2010 um 12:02 Uhr (0)
Ein Geschäftspartner von mir arbeitet mit dieser Version:CoCreate Modeling 16.00 13-May-2008 (C) Parametric Technology GmbH,Wenn ich meine Daten von Solid Edge mit Parasolid Version 17.1 abspeichere klappt die Datenübertragung sofern sie keine konstruierten Flächen enthalten. Die ist aber auch nicht mehr so das aktuellste. Kann mir jemand sagen auf welcher Parasolid Version diese Co Create Version basiert ? Oder wie die Datenübertragung mit x_t am besten geht ?Will PTC still leise CoCreate auf den Pro E Ge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |