|
CoCreate Modeling : Wie ein Bild nachzeichnen?
3D-Papst am 20.10.2008 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Habe etwas anderes Grade probiert, was funktioniert und eine aktzeptable (nicht so toll, aber aktzeptable) Lösung ist.Ich habe aus dem Bild ein Decal erstellt, es auf eine Platte gelegt und Skzizziere jetzt darauf... Ich versteh nur Bahnhof. Ein Decal? Auf ne Platte gelegt?------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Konv ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
rmcc1980 am 24.06.2008 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,da wir demnächst auf Version 16 umstellen, habe ich mir ein paar Dinge darin angesehen.Neben einigen guten Sachen, habe ich leider immer noch viele (alte) Klagepunkte gefunden. Diese habe ich aufgeschrieben.Ich hoffe, dass sich vielleicht der eine oder andere Punkt noch aufklären und beseitigen läßt. Dies ist mein eigentliches Ziel.Wenn wir hier die Dinge ausdiskutiert haben, werde ich meine Liste an CC weitergeben.Ich weiss, das die Liste nicht besonders positiv klingt.Nun denn:Bei vielen Befehlen w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
der_Wolfgang am 07.08.2024 um 17:21 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von lix b:wirklich spannend, ich hätte jetzt eine Variante mit der ich zumindest beim Speichern die volle CPU Leistung einsetzen kann.Ja, ich hatte mir auch eine Batch gezimmert die 7za.exe einsetzt aber eine normale (hochkompimierte) ZIP datei als PKG rausschreibt. Im Prinzip wäre das selbe für unzip wohl auch möglich. Aber der Unterschied (single-core-old-style.zip gegenüber 7za-multicore) dürfte hier, beim Auspacken, wohl deutlich geringer sein. Zitat:Original erstellt von lix b: ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
Klaus Holzer am 18.08.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo WoHo wir nutzen das Makro Bem-Bruchansicht schon laengere Zeit und sind recht zufrieden damit, aber wir haben, seit wir OSD 12 verwenden, größere Probleme damit. Z.B. findet das Makro zum Teil Punkte nicht... d.h. man muss Punkte des öfteren zig Mal anklicken bis das Programm sie annimmt. Hat Dein Kollege evtl. ein paar Anpassungen geschrieben, welche das Makro unter OSD 12 besser laufen lassen ??? Gruß Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 14. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kennzeichnung für Blechteile
Klaus Holzer am 26.10.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eigentlich die Möglichkleit anzeigen zu lassen, dass ein Teil über die Standard-Blech-Funktionalität erstellt worden ist?Hintergrund meiner Frage. Wenn ich das Teil so erstelle und ein Kollege (ohen zu wissen, dass es über diese Funktionalitätz erstell worden ist) etwas dara ändert, kann es sein, dass die Abwicklung nicht mehr läuft.Schön wäre es, wenn das Teil ein eigenes Symbol in der Teileliste hat, ähnlich der Flächenmodelle... ***Träum ...***Gruß Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 Test.pkg.txt |
CoCreate Modeling : Advanced Assembly - tut nicht wie erwartet
StephanWörz am 19.11.2010 um 11:51 Uhr (0)
Hallo!Heute wende ich mich mal an die Advanced-Assembly-Profis unter Euch.Im Test.pkg ist das Lagergehäuse "Fest", die Welle soll gedreht werden. Ich erwarte beim positionieren der Welle mit den Optionen- Beziehungen aktualisieren- Physikalischdass sich die Energiekette beim drehen der Welle um das Lagergehäuse legt!!!Leider dreht sich beim angehaktem "Physikalisch" gar nichts mehr. Die Baugruppe ist kollissionsfrei!Hat hier jemand eine Idee wie man sowas simulieren kann?Danke, Gruss Stephan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler Grafikkarte ?
Jochen am 13.01.2005 um 09:13 Uhr (0)
Hallo, Ich habe ein Problem. Aus heiterem Himmel erscheinen diese Meldungen. Danach aktualisiert die Grafikkarte nichts mehr. Es handelt sich vermutlich um ein beschädigtes Teil. Wenn ich ein neues Fenster erstelle kann ich Teile der BG wieder normal bearbeiten bis ich versuche das beschädigte Teil zu löschen. Ich habe jetzt mal das beschädigte Teil isoliert - ich kann dann wenigstens die eigentliche Baugruppe speichern. Aber gelöscht bekomme ich das beschädigte Bauteil nicht weder als Einzelteil noch in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Teileverwaltung und Schnittansicht
noxx am 07.07.2010 um 10:06 Uhr (0)
Hallo,aus einer Ansicht in Anno habe ich per Teileverwaltung einerBauteile entfernt, damit diese nicht in der Ansicht sichtbar sind.Nun möchte von dieser Ansicht eine Schnittdarstellung machen, jedochzeigt Anno in dieser Schnittansicht alle Teile an, auch die Teiledie in der "Hauptansicht" entfernt wurden. Ist es möglich, das zu unterbinden, dh das in der Schnittansicht nur die Teile angezeigt werden, die auch in der Referenzansicht sichtbar sind?Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstellungen in Annotation
Walter Geppert am 16.05.2001 um 15:20 Uhr (0)
Hilfe dazu gibts in ..ProgrammeCoCreateSolidDesigner 8.5.1.7helpgermanpesd.htam_customam_customize.html. Die betreffende Datei zum Editieren heißt am_customize und steht im Startverzeichnis (sd_customize) im Unterverzeichnis ANNOTATION. Die passenden Zeilen suchen und ändern z.B.: (am_view_normal_lines_color :color white :done) (am_view_normal_lines_ltype :SOLID :done) (am_view_hidden_line_display :off :done) (am_view_hidden_line_ltype :NONE) ;;(am_view_hidden_line_ltype :DASHED) (am_view_hidden_line_col ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindetiefe im Machining voreinstellen
Nolli1 am 16.12.2008 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe schon einige Voreinstellungen mit Hilfe dieses Forums im Machining durchführen können! Danke!!! Aber jetzt bin ich an einem Punkt wo ich nicht mehr weiter komme!Ich finde weder hier im Forum, noch in der Hilfe vom Modeling etwas über das Voreinstellen der Gewindetiefen im Machining. Gibt es überhaupt die Möglichkeit das einzustellen? Ich meine hier die Gewindetiefen bei Teilgewinde-Sackloch und Teilgewinde- Durchgangsbohrung.------------------GrußNolli[Diese Nachricht wurde von Nol ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
highway45 am 22.08.2006 um 15:27 Uhr (0)
Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
highway45 am 22.08.2006 um 15:27 Uhr (0)
Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements direct
MC am 19.04.2011 um 06:26 Uhr (0)
Hallo!Nein, die PE-Version kann all das nicht (aber welche auch nur halbwegs vernünftige und mehr als 30 Tage laufende Freeware kann das schon).Es können nur Daten exportiert werden, die andere PE-Benutzer einlesen können.Es gibt aber schon einige Modelle auf der inoffiziellen Hilfeseite zum Download: http://osd.cad.de/modelle/pe/ damit man sehen kann, was auch mit der PE-Version möglich ist.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur menta ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |