|
CoCreate Modeling : Anzeigen von Mindestabständen von Oberflächen möglich?
3D-Papst am 22.11.2011 um 13:31 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe eine Scheibe die über und über von gelofteten „Bohrungen“ durchzogen ist (siehe Bild). Es ist unbedingt wichtig dass ich zwischen den Oberflächen der einzelnen Bohrungen zueinander einen Mindestabstand von z.B. 1mm einhalte. Alle Bohrungen gegeneinander zu prüfen ist ziemlich aufwendig und auch nicht sicher genug (ich habe Scheiben mit mehreren Dutzend Bohrungen).Gibt es eine Funktion oder ein Lisp welches mir alle Abstände der „Bohrungen“ zueinander auflistet, aufzeigt, als Excel-Daten e ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anzeigen von Mindestabständen von Oberflächen möglich?
highway45 am 22.11.2011 um 13:43 Uhr (0)
Wenn alle Würmchen Einzelteile wären, dann könntest du über Teil&Baugr -- Prüfung -- Zwischenraum -- Alle in Liste die Abstände als 3D-Maße direkt anzeigen lassen.Mit punkte_lesen.lsp könntest du alle Mittelpunkte in eine Liste schreiben. Dafür müssen die aber alle einzeln angeklickt werden.Damit hättest du allerdings nicht die Abstände sondern nur die Koordinaten.Klasse Teil ! Soll das mal produziert werden oder ist das Kunst ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladytyp ändern
Tecki am 23.11.2011 um 07:47 Uhr (0)
Schönen guten Morgen zusammen!Der Fehler ist entdeckt! In der besagten Baugruppe ist ein Rohteil verbaut, welches nicht mitgeladen wird. Daher taucht im Strukturbaum das Leightweight-Symbol auf. Ich habe das nicht gewußt und fühle mich direkt schlauer.. Ich wünsche allen einen schicken Mittwoch!!------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flaschenzug simulieren (Seil Verformung)
3D-Papst am 23.11.2011 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Christian,was siehst du denn bei deiner Konstruktion das sich bewegt? Ein Seil animiert über Rollen laufen zu lassen kann ich mir nicht vorstellen da ein Seil keinen Anhaltspunkt hat an dem ich sehe dass es sich bewegt (in echt schon, aber nicht im CAD). Es sei denn in deinen Rollen wären Speichen, Löcher etc.Wenn du "nur" animiert haben willst wie dein Flaschenzug etwas hebt dann sieht man ja IMHO im CAD auch nur den Haken und das zu hebende Teil, oder hab ich da nen Denkfehler?Poste mal bitte ein B ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Weihnachtsengel
R. Frank am 23.11.2011 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Melanie.Hier gibt es schöne Motive (in DXF).Es kann Dir allerdings passieren, dass die Linienzüge nicht alle geschlossen sind,also ist evtl. ein wenig Nacharbeit nötig.GrußRoland ------------------* Keymaster of the Masterkey *
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : machining anpassen
michib am 23.11.2011 um 18:21 Uhr (0)
Hallo,das war wohl etwas zu früh heute morgen!Danke für deine Unterstützung - jetzt haut´s wieder hin.Warum sich diese Einstellungen verändert haben, verstehe ich allerdings nicht.Gruß aus WORMichael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Patrick Weber am 03.02.2012 um 10:37 Uhr (0)
Finde die Idee toll! Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Der Teufel liegt wieder mal im Detail, z.B. was passiert, wenn dasselbe Teil in verschiedenen "Quell"-Konfigurationen vorkommt etc.Es wird die Übertragung einer Konfiguration ausreichend sein, damit hat man auch nicht mehrere Positionen für ein Teil. Der Konstrukteur wird schon wissen, welche Konfiguration seine gewünschten Positionen enthält.Wenn man den Bogen überspannen will, könnte man auch in einem Dialog aus dem Inhalt der untergeordnete ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Weihnachtsengel
Melanie Schmidt am 28.11.2012 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Friedhelm!Das hast du jetzt aber nicht extra für mich abgezeichnet!?Vielen herzlichen Dank!!!! Alle Jahre wieder bin ich auch nur ausführendes Organ... Meine Arbeitskollegen haben Ideen und ich probier sie dann möglichst einfach und schnell umzusetzen. Was mir mit Hilfe von EUCH allen auch alle Jahre wieder gut gelingt.Gruß Melanie
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur auf Zylinderfläche projizieren
mweiland am 18.01.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo allerseits,schön, mal wieder "hier" zu sein...Ich habe eine Frage:Kann man "irgendwie" eine beliebige Kontur auf einer Zylinderfläche einfräsen / aufprägen / was auch immer? Anschauliches Beispiel wäre eine profilierte Druckrolle mit der Druckkontur. Also Abrollen einer Arbeitsebene auf Zylinder.Mir ist schon klar, dass das mathematisch nicht ganz einfach sein könnte, schließlich verdichten sich alle Konturen zur Zylinderachse hin auf 0. aber es sollte gehen, oder?Ich bin leider zzt. noch in V15.5 un ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benutzerdefinierter Befehl
Michael Leis am 28.11.2011 um 09:50 Uhr (0)
Hallo,ich glaube eigentlich an den Fortschritt. Aber beim Übergang von Version 17 zu 18 kommen mir da gewisse Zweifel... Unser Problem: Bis zur Version 17 gab es im Anpassen-Menü die Möglichkeit, über "Neu..." benutzerdefinierte Befehle zu basteln und in der Symbolleiste zu positionieren. Wir hatten das für einen Befehl genutzt, bei dem ein ausgewähltes Teil in der Strukturliste hervor gehoben wird.Frage 1: Gibt es in der Version 18 eine Möglichkeit, eigene Befehle nachzurüsten? Sie sollten dann als Symbo ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benutzerdefinierter Befehl
highway45 am 28.11.2011 um 10:19 Uhr (0)
Das geht in V18 prinzipiell genauso wie vorher in V17.Der neue Knopf kann allerdings nicht in die vorhandenen Buttons geschoben werden.Es müßte eine neue Leiste eingeführt werden, in der dann eigene Knöpfe verstaut werden können.Zu finden in "Anpassen" unter "Toolbars" und dann "Neu" drücken und Name vergeben.Diese neue Toolbar kannst du dann zum Beispiel auf dem unteren Rand platzieren.Ich hab die V18 im Moment nicht, könnte noch andere Möglichkeiten geben.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Darstellungsprobleme
ledock am 28.11.2011 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Gerd,dein Problem ist die gleiche "Sys-ID" der Teile.Du hast das Teil vermutlich nicht kopiert, sonderen lediglich ein Exemplar erstellt: Bei Exemplaren bleicht die "Sys-ID" gleich und Modelling denkt beim Nachladen, dass es das Teil schon auf dem Schirm hat, und darum die Geometriedaten nicht mehr neu laden braucht. Ob du das Teil in deinem Teilebaum umbenannt hat, interessiert Modeling dabei herzlich wenig.Also versuch das ganze nochmals mit dem Befehl "kopieren" und alles sollte passen.---------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellungsprobleme
Gerhard Deeg am 28.11.2011 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Gerd,das was Matthias schreibt, ist mir zu Anfang meiner Tätigkeit auch immer passiert, und ich wunderte mich, warum ich immer ein altes Teil auf dem Bildschirm hatte.Deine Vorgehensweise sollte folgende sein:Wenn Du das kleinste Teil gespeichert hast und Du willst aus dem Teil das nächste Teil machen, dann muss das erst kopiert werden und das alte gelöscht. Und immer so weiter, dass jedes Teil eine neue Identität bekommt, dann bekommst Du auch nicht mehr die Fehlermeldung. Also immer erst das alte T ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |